taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 120
Die EU will Reparaturen von Elektro-Produkten fördern. Gut so! Noch besser wäre aber ein Reparaturbonus.
17.6.2025
Tausende Geschäfte werden wohl in diesem Jahr schließen. Doch die Innenstädte sterben deswegen nicht, vielmehr können sie sich verändern – zum Guten!
25.4.2023
Galeria Karstadt Kaufhof ist mal wieder in der Krise und die Einkaufsmeilen klagen zunehmend über Leerstand. Für Innenstädte ist das eine neue Möglichkeit.
2.2.2023
Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz.
24.4.2022
Bei Lebensmitteln müssen die wahren Kosten eingepreist sein – das kann auch sozial fair geschehen. Die Instrumente dafür stehen bereits zur Verfügung.
4.2.2022
Migrant:innen werden gezielt für prekäre Hilfsjobs angeworben, ihr Anteil steigt.
6.1.2022
Digitale Lieferdienste stehen für ein Arbeitsprinzip, das sich immer mehr ausbreitet. Die Auftragsvergabe durch Algorithmen macht die Menschen einsam.
12.7.2021
Der Elektroschrott muss insgesamt weniger werden. Und das nicht nur, weil bei falscher Entsorgung schädliche Stoffe in die Umwelt gelangen können.
22.2.2021
Die Landwirtschaft muss weniger produzieren, damit sie bessere Preise für ihre Produkte bekommt. Dann kann sie auch mehr für Umwelt und Tiere tun.
22.1.2021
Es klingt erstaunlich: In der Coronakrise ist der Umsatz im Einzelhandel gestiegen. An der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer lag das jedoch nicht.
5.1.2021
Zwei CDU-Abgeordnete fordern eine Paketabgabe für Onlinehändler. Die ist Unsinn – und würde an der Verödung der Innenstädte auch nichts ändern.
20.12.2020
Im Shutdown scheint das Onlineshopping nahezu alternativlos. Doch die Coronakrise ist eine Chance zum Umdenken, die so schnell nicht wiederkommt.
16.12.2020
Bauern sollten nicht nur Aldi dafür verantwortlich machen, dass sie zu wenig verdienen. Sie müssen sich zu Kartellen zusammenschließen.
10.12.2020
Der Kaffeeröster verkauft jetzt fair produzierte Smartphones. Das könnte bei Käufer:innen zu Enttäuschungen führen – denn Fairness ist relativ.
14.9.2020
Es ist natürlich eine PR-Aktion von Penny. Doch die Leute müssen endlich wissen, welche Produkte hohe Schäden für die Gesellschaft verursachen.
31.8.2020
Es ist richtig, dass Supermärkte nicht für ihren Müll haften müssen. Doch das Problem ist nicht das Containern, sondern Lebensmittelverschwendung.
18.8.2020
Die Idee von Wirtschaftsminister Altmaier, den Einzelhandel zu stützen, ist im Prinzip richtig. Lebenswerte Innenstädte brauchen aber mehr als Konsum.
4.8.2020
Der Mund-Nasen-Schutz wird im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel Pflicht. Das wirft auch Fragen auf.
27.4.2020
Die Krise trifft den Einzelhandel hart. Nicht nur kleine Läden, sondern auch große. Onlinekäufe würden helfen.
6.4.2020