• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2022

      Kranke und Kassen

      Hotline als letzte Anlaufstelle

      In Corona-Fragen herrschte Verwirrung, Kassen lehnten ab, Dolmetscher fehlten. Die Unabhängige Patientenberatung legt ihre Jahresbilanz vor.  Barbara Dribbusch

      Ein Jungen erhält eine Spritze in den Arm
      • 15. 6. 2022

        Unterfinanzierte Krankenkassen

        Von wegen Tsunami

        Kommentar 

        von Barbara Dribbusch 

        Die Krankenkassenbeiträge werden steigen müssen. Es wird Zeit, das ehrlich zu diskutieren- und über faire Verteilung nachzudenken.  

        Karl Lauterbach und Christian Lindner.
        • 15. 6. 2022

          Krankenkassen könnten Milliarden fehlen

          Debatte um drohendes Kassen-Defizit

          Den gesetzlichen Krankenkassen könnten nächstes Jahr bis zu 25 Milliarden Euro fehlen. Bayerns Gesundheitsminister fordert, der Bund müsse eingreifen.  

          Arzt hält ein Stetoskop in der Hand
          • 4. 5. 2022

            Betrug im Gesundheitswesen

            Mit der Pflege Geld erschwindeln

            Die Kaufmännische Krankenkasse stellt Abrechnungsbetrug in Höhe von 3,4 Millionen Euro allein bei den Pflegediensten fest. Tendenz steigend.  Barbara Dribbusch

            Eine Pflegekraft hilft am Anziehen von Kompressionsstrümpfen
            • 23. 3. 2022

              Homöopathie in Bremen

              Krankenkassen-Verträge gekündigt

              Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Homöopathie wirkt. Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen beendet Verträge über deren Vergütung.  Alina Götz

              Ein Schrank mit Fläschchen mit weißen Kügelchen und zwei Hände, die nach Flaschen greifen
              • 15. 8. 2021

                Gesundheitsversorgung in Deutschland

                Diagnose Gewinnsucht

                Essay 

                von Jens Hofmann 

                Das deutsche Gesundheitssystem ist auf Profite ausgerichtet. Die Patientinnen bleiben dabei auf der Strecke.  

                Zwei Krankenhausbetten stehen nebeneinander in einem Krankenzimmer
                • 4. 8. 2021

                  136.000 Versicherte und 300 Mitarbeiter

                  Krankenkasse droht die Pleite

                  Die niedersächsische Krankenkasse BKK24 steht vor der Zahlungsunfähigkeit, eine Insolvenz könnte folgen. Keine Sorgen, sagt die Kasse.  André Zuschlag

                  Patient überreicht Rezept in der Apotheke
                  • 3. 6. 2021

                    Tariflohn für Pflegende

                    Schluss mit der Teilung

                    Kommentar 

                    von Ulrike Winkelmann 

                    Es soll mehr Geld geben für Pflegekräfte. Doch es fehlt ein einheitlicher Tarif – und ein Ende der Aufteilung in gesetzliche und private Kassen.  

                    Pflegekräfte demonstrieren in Berlin vor dem Brandenburger Tor
                    • 19. 5. 2021

                      Petition von Menschen mit Behinderung

                      Gegen den Prüfeifer der Kassen

                      Menschen mit Behinderung bleiben nötige Hilfsmittel oft verwehrt. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen das ändern – und wenden sich nun an den Bundestag.  Thomas Gerlach

                      Die Füße eines Jungen im Rollstuhl
                      • 11. 12. 2020

                        Geschlechtsangleichende Medizin

                        Der Hürdenlauf

                        Wann zahlen die Krankenkassen für angleichende Behandlungen bei trans* Personen? Eine neue Anleitung sorgt für Kritik in der Community.  Kirsten Achtelik

                        Hinterkopf einer Person mit kurzen Haaren
                        • 15. 10. 2020

                          Experten über Psychiatrie in Bremen

                          „Ein Rückschritt in die Siebziger“

                          Die Reform der Psychiatrie hin zu mehr ambulanter Versorgung ist seit 2013 beschlossen, aber nicht realisiert. Ein Gespräch über die Gründe.  

                          leerer Flur das Klosters Blankenburg. Bis 1988 war es eine Psychiatrie als Außenstelle des Klinikums Bremen-Ost
                          • 16. 6. 2020

                            Intensivpflegegesetz im Bundestag

                            Bloß nicht ins Heim!

                            Am Mittwoch wird das Intensivpflegegesetz im Bundestag verhandelt. Trotz Nachbesserung stößt der Entwurf bei den Betroffenen weiter auf Widerstand.  Barbara Dribbusch

                            Eine Hnad mit Schutzhandschuh auf einem Rücken.
                            • 9. 6. 2020

                              Verbreitung von Corona in Deutschland

                              Tests für alle Kontaktpersonen

                              Bislang haben die Krankenkassen einen Corona-Abstrich nur bei Symptomen bezahlt. Nun müssen sie Tests auch bei beschwerdefreien Menschen zahlen.  Malte Kreutzfeldt

                              Eine Person in Schutzanzug nimmt bei einer anderen einen Rachenabstrich.
                              • 19. 3. 2020

                                Ex-Sozialrichter über Ungleichheit

                                „Unser Sozialsystem ist ungerecht“

                                Eltern fordern einen Freibetrag für Sozialabgaben. Jürgen Borchert erklärt im Interview, warum das alle Menschen in Deutschland interessieren sollte.  

                                Ein als Spiderman verkleidetes Kind hängt kopfüber vom Arm eines Elternteils.
                                • 8. 3. 2020

                                  Untersuchung von Psychotherapien

                                  Erwartungen oft zu hoch

                                  Jede dritte befragte Person ist unzufrieden mit dem Ergebnis einer psychotherapeutischen Behandlung. Das sagt ein Bericht der Barmer.  Barbara Dribbusch

                                  Schild "Praxis für Psychotherapie"
                                  • 17. 2. 2020

                                    Neue Studie zur Krankenversicherung

                                    Mythos Privatkasse

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Dribbusch 

                                    Private Krankenkassen gelten oft als Luxusclub. Würden alle Privatversicherten in die gesetzliche Kasse wechseln, müssten alle weniger zahlen.  

                                    Patientin bei der Zahnarztbehandlung
                                    • 25. 12. 2019

                                      Gesetzliche Krankenkassen

                                      Abschluss mit Verlust

                                      Der Spitzenverband der Krankenkassen verkündet für 2019 ein Defizit. Als Grund wird der medizinische Fortschritt genannt – aber auch teure Vorhaben der Regierung.  

                                      eine Tasse mit bunten Pillen drin
                                      • 20. 12. 2019

                                        Reform der betrieblichen Altersvorsorge

                                        25 Euro mehr im Monat

                                        BetriebsrentnerInnen müssen ab Januar weniger Krankenkassenbeiträge zahlen. Damit ist eine rot-grüne Regelung nach 15 Jahren korrigiert.  Barbara Dribbusch

                                        Zwei alte Menschen von hinten
                                        • 12. 12. 2019

                                          Streit um Lohnerhöhungen

                                          Pflegekräfte sind Kassen zu teuer

                                          Die Bremer Wohlfahrtsverbände haben sich mit Ver.di auf eine Tariferhöhung für den ambulanten Bereich geeinigt. Die Krankenkassen wollen nicht zahlen.  Marthe Ruddat

                                          In einem Spiegel ist zu sehen, wie sich eine stehende Pflegekraft und eine sitzende, ältere Person über ein Fotoalbum beugen
                                          • 6. 11. 2019

                                            Forschung mit Patientendaten

                                            Widerspruch ist nicht vorgesehen

                                            Das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ weicht den Datenschutz für Krankenversicherte auf. Krankenkassen sollen Daten zur Verfügung stellen.  Denis Giessler

                                            Röntgenaufnahme eines erwachsenen weiblichen Menschen
                                          • weitere >

                                          Krankenkassen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln