taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Um die Coronakrise zu bewältigen, stockt der Internationale Währungsfonds seine Kapazitäten um 650 Milliarden US-Dollar auf. Profitieren sollen alle.
3.8.2021
Die Abschaffung von Fischereisubventionen scheint möglich. Alle Minister seien bereit für Gespräche, sagt die Welthandelsorganisation.
16.7.2021
20 Jahre lang wurde verhandelt, die Subventionen für die Fischerei begrenzen. Das Ziel: Arme Länder sollen vor dem Verhungern bewahrt werden.
15.7.2021
Die G7 wollen einen Erfolg der Klimakonferenz. Aber ihr Versprechen von jährlich 100 Milliarden US-Dollar für den Klimaschutz bleibt unerfüllt.
14.6.2021
Der G7-Gipfels in Cornwall endet mit großen Versprechen. Viel Raum nimmt der Kampf gegen die Pandemie und die Abgrenzung zu China und Russland ein.
13.6.2021
Trump weg, Corona fast weg – das G7-Treffen hätte toll werden können. Doch die Staats- und Regierungschefs haben inhaltlich versagt. Was zudem fehlte: die Proteste.
Die G7-Staaten wollen China etwas entgegensetzen. Deswegen haben sie eine globalen Infrastrukturinitiative beschlossen. Doch Deutschland bremst.
Die Unterstützung für eine Freigabe wächst, aber die WTO vertagt die Entscheidung erneut
Die WTO berät über die globale Verteilung der Coronavakzine. Der Globale Süden und NGOs machen Druck.
8.6.2021
Die Einigung der G7-Finanzminister auf eine globale Mindeststeuer zwingt die Konzerne zur Offenlegung ihrer Profite. Joe Biden machte das möglich.
6.6.2021
Die Finanzminister der sieben Industriestaaten haben sich auf eine globale Unternehmenssteuer von 15 Prozent geeinigt. Zu mickrig, kritisiert Oxfam.
Corona ist das bestimmende Thema auf dem virtuellen WHO-Jahrestreffen. Dabei wird die Kluft zwischen armen und reichen Ländern deutlich.
24.5.2021
Auf Druck der Union wird die Abstimmung über das Lieferkettengesetz verschoben. Der Wirtschaftsflügel will die Haftung der Unternehmen begrenzen.
19.5.2021
In Paris wollen europäische und afrikanische Regierungschefs Sudan helfen. Der globale Norden sollte den Übergang zur Demokratie unterstützen.
Ziel ist es laut Élysée, die durch die Coronakrise gebeutelten Staaten zu unterstützen. Auf dem Afrika-Gipfel geht es auch um Schuldenerleichterungen.
18.5.2021
Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.
6.5.2021
Thomas Dürmeier lehrte als Ökonom an der Uni. Dann gründete er den Verein Goliathwatch, mit dem er gegen die Macht von Großkonzernen kämpft.
12.4.2021
Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin.
16.2.2021
Erstmals Frau und Afrikanerin: Ngozi Okonjo-Iweala wird Chefin der Welthandelsorganisation WTO. Sie hatte mal ein Problem wegen Wikileaks.
15.2.2021
Den beiden neuen Köpfen am IStGH und bei der WTO droht das Scheitern. Zu hoch sind die an sie geknüpften Erwartungen.