piwik no script img

Afrikagipfel in ParisEs könnte ein Anfang sein

Ilona Eveleens
Kommentar von Ilona Eveleens

In Paris wollen europäische und afrikanische Regierungschefs Sudan helfen. Der globale Norden sollte den Übergang zur Demokratie unterstützen.

Sudans Übergangspräsident General Abdel Fattah al-Burhan und Präsident Macron beim Afrika-Gipfel Foto: Thibault Camus/ap

D er afrikanische Wirtschaftsgipfel in Paris begann hoffnungsvoll: Die Mitgliedsländer des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben sich bereit erklärt, die Zahlungsrückstände des Sudan gegenüber der Institution auszugleichen. Damit ist für das Land die letzte Hürde beseitigt, um seine Auslandsverschuldung in Höhe von mindestens 50 Milliarden Dollar weiter zu entlasten.

In Paris treffen sich ein Dutzend afrikanische Regierungschefs mit europäischen Amtskollegen und Vertretern internationaler Finanzorganisationen. Das Ziel ist, Wege aus der Rezession des Kontinents zu finden. Obwohl viele afrikanische Länder große wirtschaftliche Probleme haben, steht die ökonomische Krise in Sudan im Rampenlicht.

Sie ist die Folge von dreißig Jahren Diktatur und Missmanagement unter dem gestürzten Präsidenten Omar al-Bashir. Die Krise soll gelöst werden, weil sie den wackeligen Weg zur Demokratie untergraben kann. Schließlich wird Sudan von einer fragilen Übergangsregierung geführt, die aus Zivilisten und Militärs besteht. Sudanesische Bürger, die unter Lebensgefahr erst gegen Bashir und dann gegen die Militärs demonstrierten, sind enttäuscht von der Reaktion der internationalen Gemeinschaft.

Es wurde zwar einiges versprochen, aber tatkräftige Hilfe kam nicht. Der Mut der Bevölkerung wurde „belohnt“ mit einem Mangel an Brot, Benzin und Medizin und andere Entbehrungen.

Die Pariser Konferenz kann der Anfang sein, um ihr die Enttäuschung zu nehmen, damit sie wieder die Kraft hat, um für Demokratie zu streiten – der Kampf dafür ist noch lange nicht gewonnen. Der Gipfel könnte ein wirtschaftliches Tor sein für die politische Wiedereingliederung des Sudan in die internationale Gemeinschaft und die Finanzinstitutionen.

Die wichtigste Botschaft wäre jedoch, dass der globale Norden seine Bereitschaft zeigt, den Übergang zu unterstützen. Andere afrikanische Führer in Paris hoffen, dass ihre unterschiedlichen Wünsche ebenfalls in Erfüllung gehen. Sicher ist, dass Afrika einen Schub an Ressourcen braucht, um aus der Rezession zu gelangen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Ilona Eveleens
Auslandskorrespondentin Kenia
Sauberes Wasser, manchmal selten manchmal zu viel in Afrika, ist gerade jetzt in Corona-Zeit so wichtig
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!