taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 182
In Mali hat das Verfassungsgericht Oberst Assimi Goïta als Übergangspräsidenten bestätigt. Den Regierungschef soll die Protestbewegung M5-RFP stellen.
29.5.2021
Mali ist ein Exerzierfeld für ausländische Truppen. Die Logik der Demokratie gerät unter die Räder.
26.5.2021
In Mali tritt der Putschführer von 2020, Oberst Assimi Goïta, erneut in Aktion. Er setzt Präsident und Premier ab, „um die Republik zu verteidigen“.
25.5.2021
Frankreichs Truppen sollen eine Hochzeitsgesellschaft in Mali bombardiert haben, sagt ein UN-Bericht. Er kritisiert den „Bruch des Völkerrechts“.
31.3.2021
In Mali hat sich die Stimmung fünf Monate nach dem Militärputsch nicht wirklich verbessert. Jetzt will die Opposition wieder auf die Straße gehen.
20.1.2021
Die Zahl der französischen Gefallenen in Mali steigt mit dem jüngsten Vorfall auf 47. Das Grenzgebiet Malis zu Burkina Faso ist besonders unsicher.
29.12.2020
Deutschland sollte den Umsturz begrüßen und seine Politik in Afrika besser europäisch abstimmen, sagt der Entwicklungspolitiker Christoph Hoffmann.
8.10.2020
In Mali bilden die herrschenden Militärs eine Übergangsregierung. Westafrika ruft zur Wiederaufnahme der Zusammenarbeit auf.
6.10.2020
Malis ehemaliger Luftwaffenchef Ba Ndaw wird Übergangspräsident in Mali. Die Militärs umgehen so die Vorgabe, die Macht an Zivilisten zurückzugeben.
22.9.2020
Malis Militärjunta will wichtige Ämter in der Übergangsfrist behalten. Die Protestbewegung ist empört.
14.9.2020
Die Bundesregierung bestätigt: Assimi Goita, Malis neuer Militärherrscher, ist ein alter Bundeswehrschüler. Er lernte in Deutschland 2008 und 2016.
9.9.2020
Gut drei Wochen nach dem Staatsstreich werden die Entwicklungen in Malis Hauptstadt genau verfolgt. Trotz Anspannung gibt es viel Hoffnung.
6.9.2020
Die EU stoppt ihre Militärausbildung in Mali, zieht aber nicht ab. Die Soldaten waren ohnehin lange inaktiv.
27.8.2020
Die Militärjunta verhandelt jetzt mit Westafrikas Regionalorganisation Ecowas. Sie will eine „Übergangszeit“ bis 2023 führen.
24.8.2020
Assimi Goita ist der Präsident der Militärjunta. Die Karriere des Chefs einer Spezialeinheit ist eng mit dem Krieg gegen Terror verknüpft.
21.8.2020
Die zivile Protestbewegung will mit den Militärputschisten zusammenarbeiten. Im Gespräch ist eine gemeinsame Übergangsregierung.
20.8.2020
Das Militär in Mali hat Präsident Ibrahim Boubacar Keïta gestürzt. Zuvor wurde es auch durch die Bundeswehr „ertüchtigt“.
19.8.2020
Ein Staatsstreich von der malischen Zivilbevölkerung hätte breitere Unterstützung erfahren als der von der Armee, glaubt Bréma Ely Dicko.
Nach dem Putsch sollten die EU und Deutschland ihre militärische Zusammenarbeit mit Mali nicht aufgeben. Waffen dürfen nicht in falsche Hände fallen.
Aufständische Soldaten bringen Teile einer Militärbasis unter ihre Kontrolle und bewegen sich auf die Hauptstadt Bamako zu.
18.8.2020