taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 137
Die Regierung droht mit harten Strafen für „professionelle Aufwiegler“ unter den Gelbwesten. Allein: Besonders wirksam wird das nicht sein.
19.3.2019
Die neue Gewalt bei Frankreichs Protesten kam nicht überraschend. Doch während in Paris die Luxusfassaden brannten, ging Macron Ski fahren.
17.3.2019
Beim „Gelbwesten“-Protest in Paris kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen. Eine Bankfiliale wird angezündet, Luxusgeschäfte werden geplündert.
16.3.2019
In diesen Tagen diskutieren Menschen in ganz Frankreich über die politische Zukunft des Landes. Nicht immer geht es dabei um die „großen“ Fragen.
6.3.2019
Zum 16. Mal hintereinander demonstrierten die Gelbwesten in Frankreichs Großstädten. In Paris wurden zahlreiche Aktivisten festgenommen.
3.3.2019
Die politische Rechte hat den Antisemitismus nicht exklusiv. Im Angriff auf Alain Finkielkraut in Paris zeigt sich ein Problem der Linken.
23.2.2019
Frankreich und Italien haben seit Wochen Zwist. Kunst hat die beiden Nationen zusammengebracht – sie kann sie aber ebenso gut entzweien.
20.2.2019
In Frankreich gehen Faschisten und Antifaschisten aufeinander los. Ein jüdischer Intellektueller wurde bedrängt. Revolutionsromantik? Fuck off!
19.2.2019
Der Philosoph Alain Finkielkraut wurde am Rande einer Gelbwesten-Demo antisemitisch beschimpft und bedroht. Die Justiz leitet Ermittlungen ein.
17.2.2019
In 14 Städten gingen etwa 2.000 Menschen nach dem Vorbild der französischen Gelbwesten auf die Straße. Die „Aufstehen“-Bewegung hatte dazu aufgerufen.
16.2.2019
Viele Gelbwesten demonstrieren erstmals. Polizeiliche und juristische Repressionen gegen sie folgen einer Strategie der Einschüchterung.
14.2.2019
Mit Tränengasgranaten und Hartgummigeschossen malträtiert Frankreichs Polizei Demonstranten. Regeln werden missachtet
10.2.2019
Frankreich ruft seinen Botschafter zurück – aus Protest gegen Italiens Unterstützung für die Gelbwesten. Macron sollte Rom lieber dankbar sein.
8.2.2019
Aus Rom kamen in Paris zuletzt nur noch Sticheleien an. Jetzt scheinen Frankreich die Angriffe aus Italien endgültig zu reichen.
7.2.2019
Italien in der Rezession, Deutschland nicht viel besser: Die beiden ungleichen Länder bremsen die Wirtschaft in der Eurozone – anders als die „Gelbwesten“.
Das Parlament will gegen „notorische Unruhestifter“ vorgehen und verschärft Demoverbote. Das ist selbst in der Regierungspartei umstritten.
6.2.2019
Mehr als 17.000 Menschen beteiligten sich in Frankreich an den Protesten. Diesmal richteten sie sich besonders gegen Polizeigewalt.
2.2.2019
Die „foulards rouges“ wollen den Gelbwesten etwas entgegensetzen. Doch es kamen so wenige, dass sogar der Präsident sich distanzierte.
28.1.2019
Eine Demo in Paris sollte sich nach Wochen der Gewalt bei Gelbwesten-Protesten gegen Ausschreitungen richten. Es kamen ein paar tausend Menschen.
27.1.2019
Der Blick aus dem Ausland auf Frankreich trügt: Warum Edouard Louis keineswegs das Sprachrohr der Gelbwesten ist.
26.1.2019