• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Wandbilder für die Revolution

      Viva la Commune!

      Paris ist die Hauptstadt des Protests. Viele Bewegungen beziehen sich mit Graffiti noch heute auf die Commune von 1871.  Mathilde Larrère

      Friedhofsmauer mit Gedenktafel
      • 3. 4. 2022

        Vor den Wahlen in Frankreich

        Nicht für Le Pen, nicht für Macron

        Mit ihrem Protesten hat die Gelbwestenbewegung die Staatsmacht erzittern lassen. Wie aber wählen sie? Eines ist relativ klar: extrem.  Rudolf Balmer

        Ein Mann mit Perücke, falschen Bart und gelber Warnweste hält ein Protestplakat hoch
        • 14. 3. 2022

          Spritpreis-Senkung in Frankreich

          Zapfsäulen-Populismus

          Kommentar 

          von Rudolf Balmer 

          Ein Wahlgeschenk für Frankreich: Kurz vor der Wahl will Emmanuel Macron den Spritpreis um 15 Cent senken. Populär ist das – nachhaltig nicht.  

          Frau füllt Benzin in ihren Autotank
          • 13. 2. 2022

            Protest gegen Coronapolitik

            Die Gelbwesten lassen grüßen

            In Paris haben die Behörden einen Konvoi von Kri­ti­ke­r*in­nen der Corona-Auflagen gestoppt. Am Montag soll der Protest in Brüssel weitergehen.  Rudolf Balmer

            Rauch und mehrere Personen in einer Straße
            • 28. 10. 2021

              Kino-Komödie „Online für Anfänger“

              „Offline aus Selbstschutz“

              Auf der Berlinale ­gewann der Film „Online für Anfänger“ einen Silbernen Bären. Ein Interview mit den Regisseuren über Pizzadienst und Ökodiktatur.  

              Zwei Frauen liegen auf einer Wiese, lachen und halten sich ein Dosentelefon an die Ohren
              • 24. 8. 2021

                Proteste gegen Coronamaßnahmen

                Die Usurpation der Aufklärung

                Kolumne Knapp überm Boulevard 

                von Isolde Charim 

                International wird weiterhin gegen Coronamaßnahmen demonstriert. Verstörend ist, wie sich dabei Vernunft mit Unvernunft paart.  

                Protestzug am Platz der Republik, Schild mit Pickelhaube,Impfsprizte Pfizer Kaiser
                • 1. 8. 2021

                  Corona-Proteste in Frankreich

                  Für Macron ungefährlich

                  Kommentar 

                  von Rudolf Balmer 

                  Frankreichs De­mons­tran­t:in­nen sind zu heterogen, als dass sie der Opposition für die Wahlkampagne nützen könnten. Die Regierung kann gelassen bleiben.  

                  Ein Demonstrant in Paris hält den Puppenkopf von Präsident Macron, dem Blut aus dem Mund fließt
                  • 1. 8. 2021

                    Coronaproteste in Frankreich

                    Rufe nach „Liberté!“

                    In Frankreich protestieren Zehntausende gegen Coronamaßnahmen und Impfpflicht. Menschen aller sozialen Schichten und Altersgruppen sind dabei.  Rudolf Balmer

                    T-Shirt eines Mannes mit der Aufschrift "Macronavirus" und dem Gesicht von Präsident Emmanuel Macron.
                    • 9. 6. 2021

                      Ohrfeige für Präsident Macron

                      Mehr als symbolisch

                      Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron wurde geohrfeigt. Kein Zufall: In Frankreich artet soziale Konfrontation rasch in Gewalt aus.  Rudolf Balmer

                      Emmanuel Macron steht hinter einer Absperrung, auf der anderen Seite viele Menschen, die mit dem Handy filmen. Er wird von einem Mann geschlagen
                      • 22. 3. 2021

                        Prozess gegen Gelbwesten in Frankreich

                        Stunde der Abrechnung

                        Kommentar 

                        von Rudolf Balmer 

                        Beim Gelbwesten-Prozess in Frankreich können die Angeklagten nicht mit Nachsicht rechnen. Denn dem Staat geht es darum, ein Exempel zu statuieren.  

                        Demonstrierende mit gelben Westen vor dem Tiumphbogen in Paris
                        • 30. 1. 2021

                          Krawalle in den Niederlanden

                          Die Covid-Zentrifuge

                          Kommentar 

                          von Tobias Müller 

                          Die Gewalt in den Niederlanden offenbart Bruchlinien einer Gesellschaft, die in der Pandemie drastisch zutage treten.  

                          Polizisten umringen eine Demonstratin, die mit einem Rollstuhl umgefallen ist
                          • 6. 12. 2020

                            Journalismus in Frankreich

                            Der Gelbwesten-Versteher

                            Mit seiner Berichterstattung erreicht Rémy Buisine Menschen, die sich von anderen Medien nicht gehört fühlen. Das hat auch Macron kapiert.  Rudolf Balmer

                            Portrait von Rémy Buisine
                            • 16. 11. 2020

                              Aufnahmen von der Polizei bald verboten

                              Wer etwas zu verbergen hat

                              Fotos und Videos von Polizist:innen zu verbreiten könnte in Frankreich strafbar werden. Organisationen und Mediengewerkschaften protestieren.  Rudolf Balmer

                              Polizisten vor dem Gebäude von Charlie Hebdo
                              • 26. 9. 2020

                                Zerrissenes Frankreich

                                Das gestresste Land

                                Essay 

                                von Harriet Wolff 

                                Fünf Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo und dem Novemberterror: Frankreich steckt in einer tiefen Identitätskrise.  

                                Ein zerbrochener Taler, darauf das Profil der Marianne
                                • 15. 9. 2020

                                  Begegnung im Süden Frankreichs

                                  Unter Gelbwesten

                                  Kolumne Navigationshilfe​ 

                                  von Alina Schwermer 

                                  Abendessen mit einer der letzten aktiven Gelbwesten-Gruppe. Sie ist durchmischter als manch vermeintlich progressive Crowd. Eine kuriose Mischung.  

                                  eine große Puppe trägt eine gelbe Warnweste, hält eine französische Fahne in der Hand
                                  • 12. 9. 2020

                                    Proteste in Frankreich

                                    Das nächste Comeback der Gelbwesten

                                    Tausende demonstrierten in Paris und andernorts für ihre sozialen und politischen Anliegen. Einen Schulterschluss mit Corona-Leugnern gab es nicht.  Rudolf Balmer

                                    Eine Frau mit roter Kapuze und Tricolore-Mundschutz steht mit dem Rücken vor einem Spalier von Polizisten
                                    • 23. 6. 2020

                                      Ermittlungen gegen Polizisten in Paris

                                      Er sagte sieben Mal „Ich ersticke“

                                      Im Januar starb der Lieferfahrer Cédric Chouviat bei einer Polizeikontrolle. Gegen die vier beteiligten Beamten läuft ein Untersuchungsverfahren.  Rudolf Balmer

                                      Witwe von Cedric Chouviat bei einer Pressekonferenz
                                      • 8. 2. 2020

                                        Proteste in Frankreich

                                        Schaut uns an!

                                        Kommentar 

                                        von Romy Straßenburg 

                                        Mit starken, aber teils auch problematischen Gesten: Der Kampf gegen Macrons Rentenreform erreicht eine neue Dimension.  

                                        Französische Feuerwehrleute simulieren sich selbst in Brand zu setzen
                                        • 24. 1. 2020

                                          Protest gegen die Rentenreform

                                          Es riecht nach Dilettantismus

                                          Kommentar 

                                          von Rudolf Balmer 

                                          Frankreichs Rentenreform verwirrt viele. Die Regierung ignoriert den Protest und riskiert, dass der Zorn eskaliert.  

                                          Demonstranten in Paris tragen rote Overalls. Auf einem klebt das Gesicht des französischen Präsidenten Emmanuel Macron
                                          • 15. 1. 2020

                                            Polizeigewalt in Frankreich

                                            „Beispielhaft“ sollen sie sein

                                            Die Staatsführung kann Vorwürfe exzessiver Polizeigewalt nicht mehr ignorieren. Ihr zaghaftes Eingeständnis werten Kritiker als Heuchelei.  Rudolf Balmer

                                            Demonstranten tragen ein Transparent, auf dem auf französisch "#Gerechtigkeit für Cédric" und "Mörder-Staat" steht
                                          • weitere >

                                          Gelbwesten

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln