taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 135
Das Jahr hat in ganz Mitteleuropa so warm angefangen wie noch nie, sagt der Meteorologe Florian Imbery. Ein Gespräch über die Folgen der Klimakrise.
10.1.2023
Extremwetter hat 2022 weltweit Kosten von 270 Milliarden US-Dollar verursacht. Besonders teuer: Hurrikan „Ian“ in Florida und der Monsun in Pakistan.
Kälte und starker Schnee haben in den USA und Japan den Alltag lahmgelegt. Dutzende Menschen sterben. Vielerorts brach die Stromversorgung zusammen.
26.12.2022
Ein Sturm sorgt in den USA für Tiefsttemperaturen von bis zu Minus 40 Grad. Medienberichten zufolge sind bisher mindestens 17 Menschen gestorben.
24.12.2022
Deutschland will armen Ländern Geld zum Umgang mit klimawandelbedingten Schäden zahlen. Auch Österreich zieht nach.
8.11.2022
Schadenersatz für Klimakatastrophen-Folgen war für die Industrieländer lange ein Tabu. In Ägypten kommt das Thema endlich auf die Agenda.
7.11.2022
80 Prozent der Studien zu Extremwetter zeigen, dass diese durch den Klimawandel verschärft wurden. Einige Ereignisse wären ohne ihn unmöglich.
13.8.2022
In Australien verursachen extreme Unwetter regelmäßig Schäden an privaten Wohnhäusern. Versicherer reagieren mit massiven Prämienerhöhungen.
20.7.2022
Generell weiß der Nafri, wie mit Sommerhitze umzugehen ist. Eine unschlagbare wie effektive Grundregel: Drinnen bleiben und faulenzen.
14.7.2022
Forscher:innen kamen zu dem Ergebnis, dass die Klimakrise zu der Flut beigetragen hat. Die Häufung von Extremwetter hat auch finanzielle Folgen.
3.7.2022
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, größerem Hagel und Sturm in vielen Regionen. Vereinzelt können Tornados auftreten.
20.5.2022
Früher hieß es, von einem einzelnen Wetterereignis könne man gar nicht auf den Klimawandel schließen. Mittlerweile gibt es Methoden, genau das zu tun.
15.5.2022
Die UN-Wetterorganisation warnt: Zeitweise könnte die globale Temperatur bereits in den kommenden fünf Jahren die 1,5-Grad-Grenze reißen. Und dann?
10.5.2022
Ein neuer UN-Bericht schlägt Alarm: Die Menschheit unterschätze die Risiken der Klimakrise massiv.
26.4.2022
Im Süden Europas brannten die Wälder, in Deutschland starben Menschen in einer Jahrhundertflut. 2021 war ein Jahr der Wetterextreme in Europa.
22.4.2022
Sonnenschein gab es viel: Mehr als 235 Stunden wurden gemessen. Die Pflanzenwelt ächzt aber unter einer Dürre – damit auch die Landwirtschaft.
4.4.2022
Naturereignisse haben laut Rückversicherer Munich Re 2021 weltweit Kosten von 280 Milliarden Dollar verursacht. Das ist auch Folge des Klimas.
11.1.2022
Im vergangenen Jahr war das Wetter vielerorts extrem und tödlich. Wissenschaftler:innen weisen teilweise einen Effekt des Klimawandels nach.
10.1.2022
Bei Sturzregen werden in Potsdam immer wieder Straßen überschwemmt. Brandenburg rüstet sich nun gegen extreme Wetterereignisse.
7.1.2022
Etwas zu warm und sonnig, durchschnittlich nass – aber mit katastrophalen Extremwettern: 2021 zeigte erste Folgen der Klimakrise live.
30.12.2021