taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 391
Die deutsche „Elle“ hat ausnahmsweise versucht, ein wenig Diversity ins Blatt zu bringen. Und, na ja, hätte man kommen sehen können.
31.10.2019
Wolfgang Joop, Deutschlands bedeutendster lebender Modeschöpfer, wird 75 – und blickt auf sein grenzüberschreitendes Leben zurück. Ein Besuch.
4.10.2019
Maos Mütze ist seit langer Zeit verbunden mit der chinesischen Revolution. Ihre Geschichte erzählt viel über politische Symbole in der Kleidung.
1.10.2019
Der „Grüne Knopf“ von Minister Müller löst das Problem der Fast Fashion nicht. Mehr erreichen könnten die Verbraucher – durch Nichtstun.
9.9.2019
Krieg, Hippies, Tourismus: Eine Ausstellung zeigt, wie sich auch kulturelle Phänomene in der Ästhetik des italienischen Nobellabels niederschlagen.
3.9.2019
Was macht den berühmten Chanel-Mythos aus? Und was bedeutet die Beschwörung des Klassischen? Ein Buch dokumentiert eine Reise hinter die Kulissen.
Das Berliner Kunstgewerbemuseum übt sich mit „Connecting Afro Futures. Fashion. Hair. Design“ in Zeitgenossenschaft.
30.8.2019
Das Berliner Kunstgewerbemuseum öffnet sich mit „Connecting Afro Futures. Fashion – Hair – Design“ erstmals für außereuropäische Modephänomene.
23.8.2019
Jan Majora gründete eine Kleidungsmarke, mit der er sich für den Schutz der Meere einsetzt. Ein Gespräch über Norderney, Surfen und soziale Projekte.
19.8.2019
Der International Talent Support in Triest ist Seismograf für kommende Karrieren und Themen. Großes Potenzial hat die Frage des Upcycling.
6.8.2019
„Marc Jacobs Illustrated“ macht mit Anekdoten, Kollektionen und Zeichnungen eine modische Zeitreise. Wie der grungy Look salonfähig wurde.
12.8.2019
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf sich an einem Poem über Beinkleider für die Herren erfreuen.
1.8.2019
Am Montag startete die dreitägige Berliner Modewoche. Eins ist klar: Auch hier entwickelt sich der Trend in Richtung Nachhaltigkeit.
1.7.2019
Lukas Meyer-Tonndorf hat ein Modelabel gegründet, um das Image von Bauernkindern aufzuwerten. Ein Gespräch über Klischees, Freundschaft und Dorfleben.
Krude Mode ist im Kapitalismus Kommerz, in der DDR war sie rebellisch. Davon erzählt Marco Wilms' Dokumentarfilm „Ein Traum in Erdbeerfolie“.
26.6.2019
Stilvolles Altern im Popbereich funktioniert prinzipiell nur im Maßanzug. Johnny, Campino? Sucht euch einen Schneider!
29.6.2019
Ungewöhnliches Duo: Modeikone Wolfgang Joop und Sahra Wagenknecht diskutieren über Politiktrends, Kommunismus und die Grünen.
25.6.2019
Großer Wurf oder Bürokratiemonster? Das Land will ab 2020 mit öffentlichen Aufträgen stärker gute Arbeit mit mehr Lohn und die Umwelt fördern.
22.6.2019
In Chiang Mai nutzen Modemacher traditionelle Techniken und Naturmaterialien, um ein Zeichen gegen schnellen Konsum zu setzten.
10.6.2019
Glauben wir wirklich, ein schickes blau-gelbes Accessoire hilft, während Europa Feuer fängt? So leicht ist es leider nicht.
14.5.2019