• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kunstbuch über das Seidengeschäft

    Graues Leinen für leuchtende Seide

    Der Laden von Herrn Wong in Los Angeles fiel der Autorin Xiaowen Zhu auf. Ihr Multimediaprojekt „Oriental Silk“ umfasst nun auch ein Buch.  Brigitte Werneburg

    Ladenbesitzer Wong führt bunten Seidenstoff vor
    • 6. 4. 2021

      Buch von Diane von Furstenberg

      Liebe zum Ratschlag und zu Zebras

      Die Designerin hat ein Glossar für ein selbstbestimmtes Leben geschrieben. „Own It. The Secret to Life“ heißt das nette Mitbringsel.  Brigitte Werneburg

      Designerin Diane von Furstenberg streckt die Hand zum Peace-Zeichen
      • 5. 4. 2021

        Trend zur fantasievollen Sturmhaube

        Ein Hauch von Gefahr

        Die Herbstkollektionen der Mode flüchten sich in Fantasiewelten. Dabei wird sogar die Sturmhaube umgedeutet – zum modischen Accessoire.  Donna Schons

        Ein Modell trägt gestrickte Mütze mit angeknüpftem Mundschutz von Miu Miu
        • 24. 3. 2021

          Berliner Kunst- und Modeprojekt

          Mit Lumpen dekolonisieren

          Barbara Caveng thematisiert in ihrer Kunst die Modeindustrie. Im kleinsten Waschsalon Berlins arbeitet sie mit Stücken von der Straße.  Julia Hubernagel

          Barbara Caveng und Alice Fassina vor einem vollen Wäscheständer
          • 18. 3. 2021

            Mikroplastik aus der Waschmaschine

            Alte Kleidung fusselt weniger

            Neue Klamotten setzen die meisten Mikroplastikfasern frei. Je länger sie getragen werden, desto weniger fusseln sie. Das ist gut für die Umwelt.  Heike Holdinghausen

            Ein Mann befüllt eine Waschmaschine
            • 9. 3. 2021

              Arte-Doku „Fast Fashion“

              Hauptsache, billig

              Eine Arte-Dokumentation bilanziert das Geschäft mit der Wegwerfmode. Und wirft die Frage auf: Kann es so etwas wie nachhaltige Mode überhaupt geben?  Jens Müller

              EIn Model posiert am Set im roten Kleid vor der Kamera
              • 3. 3. 2021

                Bildband über Emilio Pucci

                Der Marchese und sein Skianzug

                Ein Bildband stellt den Modemacher Emilio Pucci di Barsento vor. Seine rasante Karriere begann er unter dem Namen Emilio di Capri.  Brigitte Werneburg

                Eine Frau im Badeanzug am Kai im Hafen und eine Frau im Badeanzug ebenfalls dort, umringt von Fischern
                • 2. 3. 2021

                  Porträt des Fotografen Vladimir Sichov

                  Wie ein Astronaut auf dem Mond

                  Die Welt des russischen Fotografen Vladimir Sichov hat eine schwarz-weiße und eine farbige Seite. Über Straßenszenen aus Moskau und Mode aus Paris.  Marina Razumovskaya

                  Zwei Männer in der Hocke, Jacques Chirac mit einem Kuvert, Vladimir Sichov mit umgehängter Kamera
                  • 12. 2. 2021

                    Luxuskonzern plant Übernahme

                    Wer rettet die Birkenstocks?

                    Erst als Gesundheitslatschen verspottet, dann im Trend – jetzt will LVHM die Firma kaufen. Fraglich ist, wer sich den Schuh dann noch leisten kann.  Brigitte Werneburg

                    Eine Frau steht mit nackten Füssen in Birkenstock-Sandalen auf einem roten Teppich
                    • 11. 2. 2021

                      Sexismus in arabischen Gesellschaften

                      Kuwaits #MeToo-Moment

                      „Ich werde nicht schweigen“: Wie ein Model vom Golf gegen sexuelle Belästigung in einer patriarchalen Gesellschaft aufbegehrt.  Jannis Hagmann

                      Ascia Al Faraj im Jahr 2014 gibt ein Interview - sie trägt auffälligen Schmuck und einen weißen Turban
                      • 2. 2. 2021

                        Ungeduldiges Warten auf die echte Schau

                        Die Modernistin

                        Claudia Skodas längst überfällige Berliner Retrospektive „Dressed to Thrill“ kann online besucht werden. Zum Katalog gibt es einen kleinen Film.  Oliver Koerner von Gustorf

                        Claudia Skoa, trägt ein offenherziges Strickensemble aus beiger und verschiedenen roter Strickwolle
                        • 1. 2. 2021

                          Model Halima Aden

                          Abschied vom Laufsteg

                          Das Model trug stets Hidschab. Trotzdem sah es jetzt seinen Glauben auf dem Laufsteg nicht respektiert. Es tritt auch als Unicef-Botschafterin zurück.  Brigitte Werneburg

                          Ein junges Mädchen it Kopftuch im Hintergrund sind Tuschauer zu erkennen
                          • 25. 1. 2021

                            Berliner Fashion Week

                            Eine neue Idee von Mode

                            Wird es doch noch was mit der Berlin Fashion Week? Zur Neuausrichtung holte der Senat Partner an Bord, die eine neue Dynamik ins Spiel bringen.  Beate Scheder

                            Ein Mann geht in der Dämmerung über eine Brücke
                            • 23. 1. 2021

                              Der Hausbesuch

                              Hart erarbeitete Kreativität

                              Tanja Kriebel und Wenzel Taraba sind Partner, privat und beruflich. In Trier entwerfen sie Mode, die man nicht anzieht, sondern trägt.  Clemens Sarholz

                              Wenzel Taraba, sitzend, und Tanja Kriebel, stehend, vor ihrem Bücherregal
                              • 21. 1. 2021

                                Mode bei Bidens Amtseinführung

                                Politics, but make it fashion

                                Bei der Inauguration von Joe Biden steckte hinter jedem Auftritt ein politisches Symbol. Die Outfitwahl so mancher Gäste hat derweil Meme-Potenzial.  Carolina Schwarz

                                Ein Mann mit dicke Wollfäustlinge - die Arme leicht verschränkt
                                • 20. 1. 2021

                                  Plagiate im Modegeschäft

                                  Diebstahl ist keine Hommage

                                  Modedesigner vergreifen sich an kulturellem Eigentum indigener Menschen, statt mit ihnen zusammenzuarbeiten. Das Plagiieren soll nun beendet werden.  Wolf-Dieter Vogel

                                  Die Rückenansicht einer Frau mit drei Scheiben in bunten Motiven, die ihr Kleid hinten verbinden
                                  • 7. 1. 2021

                                    Chinesisches Kunstkollektiv in Frankfurt

                                    Modisch gegen Repressionen

                                    „Mothers of Ultra“ nennt sich ein gewitztes Kollektiv von Künstlerinnen und Näherinnen in China. Der Frankfurter Kunstraum Synnika stellt sie vor.  Katharina J. Cichosch

                                    Eine junge Frau, ihr Motorroller steht am Straßenrand, hat eine große bedruckte Plane, in der Hand
                                    • 4. 1. 2021

                                      150 Jahre Metropolitan Museum of Art

                                      Die Wurmlochtheorie in der Mode

                                      Zum Jubiläum zeigt das New Yorker Met die Ausstellung „About Time: Fashion & Duration“. Anzusehen im Costume Institute und online.  Katharina J. Cichosch

                                      Schwarze Kleider-Kreationen berühmter Desinger/innen werden in einem Museum gezeigt
                                      • 30. 12. 2020

                                        Zum Tod von Pierre Cardin

                                        Unkonventioneller Modepionier

                                        Pierre Cardin stand für radikal futuristische Mode-Visionen und für überbordende Lizenzgeschäfte. Jetzt ist der große Modepopulist gestorben.  Donna Schons

                                        Der Modedesigner Pierre Cardin mit seinen Kreationen
                                        • 29. 12. 2020

                                          Modeschöpfer Pierre Cardin ist tot

                                          Nur Mao war besser als er

                                          Pierre Cardin erfand die Prêt-à-porter-Mode und designte Kleidung für die Jungen und die Massen. Nun ist er im Alter von 98 Jahren gestorben.  

                                          Schwarzweißaufnahme von Pierre Cardin in anzug und mit Fliege in einer Garderobe stehend, Kleider hängen von der Stange
                                          • 19. 12. 2020

                                            Abschied von Jan Hofer

                                            Endlich ohne Schlips!

                                            Der „Tagesschau“-Chefsprecher hat seine letzte Sendung gemacht und am Ende die Krawatte gelöst. Was bedeutet das genau?  Felix Zimmermann

                                            Jan Hofer in seiner letzten Sendung
                                            • 30. 11. 2020

                                              Ausstellung über Coco Chanel

                                              Goldader der modernen Mode

                                              Erstmals ist eine zusammenhängende Präsentation von Coco Chanels Kleidern zu sehen. Die Ausstellung dürfte ein Publikumsmagnet werden.  Marina Razumovskaya

                                              Zu sehen ist ein Schwarzweiß-Foto von Chanel im Goldrahmen. Daneben ist teurer Nippe platziert
                                              • 29. 11. 2020

                                                Porträt des Performers Minh Duc Pham

                                                „Mein Körper ist politisch“

                                                Die Kunst von Minh Duc Pham ist queer und befreiend. Aufgewachsen ist er mit dem Gebot, niemals aufzufallen. Die Geschichte einer Verwandlung.  Luise Wolf

                                                Auf einem Tisch liegt eine Skulptur aus Stoff gefaltet, blumige Anmutung. Dahinter sitzt ein junger Mann, glattes dunkles, langes Haar, Stoffflügel an den Schultern.
                                                • 19. 11. 2020

                                                  Modefotografin Louise Dahl-Wolfe

                                                  Die Perfektionistin

                                                  Sie liebte die Alten Meister und ihr Spiel mit dem Licht. Am 19. November wäre die große Modefotografin Louise Dahl-Wolfe 125 geworden.  Carmela Thiele

                                                  „Mrs. Ramsey“, eines der berühmtesten Bilder von Louise Dahl-Wolfe, zeigt ein schwarz weiß Bild einer alte Frau mit Hut neben einer Petroleum-Lampe
                                                  • 10. 11. 2020

                                                    Grandezza im Pyjama

                                                    Winter Look 2020

                                                    Kolumne Berlin viral 

                                                    von Beate Scheder 

                                                    Zalando ist einer der Gewinner der Pandemie-Zeit. Die Regel „Bleib zuhause“ verwischt auch die Codes der Kleidung zwischen Arbeit und Freizeit.  

                                                    Eine Frau im gestreiften und glänzenden Pyjama liegt mit Maske über den Augen, Lippenstift und Ohrschmuck und einer grünen Jacke auf dem Boden
                                                    • 3. 11. 2020

                                                      Ausstellung und Wettbewerb zur Mode

                                                      Wo die Mode gemacht wird

                                                      In Stuttgart fragt man: „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“. In Triest antwortet man: Anerkennung, Gespräch, Zusammenhalt.  Brigitte Werneburg

                                                      Buntes abstraktes Bildmuster von Willi Baumeister
                                                      • 2. 11. 2020

                                                        Mode und die Coronakrise

                                                        Ansteckende Trends

                                                        Corona hat einen eigenartigen Combatstil aus subtilen und derben Elementen hervorgebracht. Doch was kommt nach der Krise? Eine ganz andere Branche?  Tania Martini

                                                        Ein verhülltes Model mit Ganzkopf-Schutzmaske, komplett in purpurrot.
                                                        • 25. 10. 2020

                                                          Ausstellung „Hautnah“ von Barbara Baum

                                                          Luxus und Verführung

                                                          Die Deutsche Kinemathek in Berlin stellt Arbeiten von Barbara Baum aus. Kleider und Hosenanzüge belegen die eindrucksvolle Arbeit der Kostümbildnerin.  Jenni Zylka

                                                          Straßenszene, drei Schauspielerinnen, Johanna Wokalek, Heike Makatsch, Maria Schrader, laufen mit den schwingenden Mantelsäumen über die Straße
                                                          • 11. 10. 2020

                                                            Latex-Schneiderin über Fetisch-Kleidung

                                                            „Ich liebs, es sitzt alles so eng“

                                                            Heidi Pulkkinen schneidert Mode aus Latex – vom Brautkleid bis zur Unterhose. Ins „Savage Store“ in Berlin kommen Dominas und die Frau von nebenan.  

                                                            Latex-Schneiderin Pulkkinen sitzt auf dem Tresen ihres Ladens. Sie trägt selbst ein Latex-Outfit, im Hintergrund sind ihre ausgefallenen Kleidungsstücke zu sehen.
                                                            • 8. 10. 2020

                                                              Doku über Designer

                                                              Das Enigma Martin Margiela

                                                              Regisseur Reiner Holzemer hat den Designer für sein Filmporträt „Martin Margiela – Mythos der Mode“ vor die Kamera bekommen – teilweise.  Brigitte Werneburg

                                                              Eine Frau mit Perücke im Gesicht und einem weissen Oberteil auf dem Laufsteg
                                                              • 5. 10. 2020

                                                                Fashion Week während Corona

                                                                Gemütlich revolutionär

                                                                Die Modewochen warteten mit Designs für ein behagliches Social Distancing auf. Extra nach London, Mailand und Paris musste dafür kaum jemand reisen.  Donna Schons

                                                                Ein Model in Kleidung von Prada vor gelbem Hintergrund
                                                                • 25. 9. 2020

                                                                  Schlange stehen für Aldi-Mode

                                                                  Läuft bei Ebay

                                                                  Kolumne Berlin viral 

                                                                  von Andreas Hartmann 

                                                                  Security ist da, die Leute haben Klappstühle mit, die Schlange ist lang vor einem Aldi Pop-up-Store in Berlin. Es gibt was umsonst. Aber nur kurz.  

                                                                  Eine junge Frau, Rückenansicht, trägt ein T-Shirt im Aldi-Logo-Muster, weiter hinten sieht man die Warteschlange
                                                                  • 1. 9. 2020

                                                                    Mode und Revolution

                                                                    Was Menschen in ihrer Kleidung tun

                                                                    Das Wesen revolutionärer Mode erklärt das wunderbar gestaltete Buch „Mode & Revolution“, herausgegeben von Dmitri Dergatchev und Wladimir Velminski.  Marina Razumovskaya

                                                                    Ein Bild aus dem Buch
                                                                    • 1. 9. 2020

                                                                      Stilikone Iris Apfel

                                                                      Es muss Spaß machen

                                                                      Stil als Ausdruck von Persönlichkeit: Iris Apfel feirte gerade ihren 99. Geburtstag. Ihre Geschichte erzählt das Buch „Accidental Icon“.  Marielle Kreienborg

                                                                      Porträt von Iris Apfel
                                                                      • 31. 8. 2020

                                                                        Netflix-Serie aus Indien

                                                                        Tochter-Mutter-Serie

                                                                        Bisschen Mode, bisschen Liebe: Die indische Designerin Masaba Gupta gibt ihr Schauspieldebüt in der Netflix-Mockumentary „Masaba Masaba“.  Natalie Mayroth

                                                                        • 28. 8. 2020

                                                                          Singlefeindliche Mode

                                                                          Misogyne Mini-Knöpfe

                                                                          Kolumne Bei aller Liebe 

                                                                          von Anna Dushime 

                                                                          Der Tag läuft prima an, der Kaffee schmeckt, die Musik läuft. Bis dann ein Knopf ins Spiel kommt, den sich irgend ein Mann ausgedacht haben muss.  

                                                                          Saugroboter
                                                                          • 7. 8. 2020

                                                                            Buch über Modebranche

                                                                            Handtasche statt Bezahlung

                                                                            Sozialanthropologin Giulia Mensitieri entlarvt die Schattenseiten des „schönsten Berufs der Welt“: Oft reicht er nicht für den Lebensunterhalt.  Beate Scheder

                                                                            Ein in bunte, transparente Schleier gehülltes Model wird für die Schau hergerichtet
                                                                            • 4. 8. 2020

                                                                              Renaissance von Secondhand-Mode

                                                                              Auf Schatzsuche

                                                                              Secondhand-Mode verspricht emotionalen Mehrwert. Der Umsatz wird sich in den nächsten fünf Jahren auf 51 Milliarden Dollar verdoppeln.  Katharina J. Cichosch

                                                                              Ein Paar begutachtet eine rotes trägerloses Kleid auf einer Kleiderpuppe. Es handelt sich um ein Modell von Chanel aus dem Jahr 1980
                                                                              • 27. 7. 2020

                                                                                Was Zehenschuhe über dich verraten

                                                                                Schweinehufe als Utopie

                                                                                Kolumne Habibitus 

                                                                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                                                Das Schuhwerk erzählt viel über die Träger*in. Nicht alle Schuhe sind dabei für den langen Marsch in eine bessere Welt geeignet.  

                                                                                Männer tragen Sandalen und Zehenschuhe
                                                                                • 24. 7. 2020

                                                                                  Schwarzer Fotograf bei „Vanity Fair“

                                                                                  Das Versprechen der Anna Wintour

                                                                                  Zum ersten Mal macht ein schwarzer Fotograf das Cover der „Vanity Fair“. Die US-amerikanische Modepresse will ihre Haltung zu People of Color ändern.  Verena Harzer

                                                                                  Ein Mann mit Dreads in der Mitte zweier Frauen.
                                                                                  • 22. 7. 2020

                                                                                    Indigene Frauen im Kultur-Business

                                                                                    Mit der Mode sichtbar werden

                                                                                    Kolumne Latin Affairs 

                                                                                    von Wolf-Dieter Vogel 

                                                                                    Yalitza Aparacio im Film, Karen Espinosa Vega auf dem neuen Titel der „Vogue“. Die öffentliche Präsenz von indigenen Frauen in Mexiko steigt.  

                                                                                    Eine junge Frau steht lächelnd vor einer Wand mit Sponosorenlogos.
                                                                                    • 14. 7. 2020

                                                                                      Die Maske als Mode-Accessoire

                                                                                      Mit Stil überleben

                                                                                      Kolumne Berlin viral 

                                                                                      von Jenni Zylka 

                                                                                      Nicht auf personalisierte Werbung hereinzufallen, kann eine Herausforderung sein. Da hilft kein rationales Wissen, sondern bloß eisenharter Wille.  

                                                                                      Frau mit Hut und Mund-Nasen-Schutz
                                                                                      • 8. 7. 2020

                                                                                        Berliner Modelabel Manheimer

                                                                                        Preußische Sprezzatura

                                                                                        Einst entwickelte Valentin Manheimer die Konfektions­größe und ermöglichte so erschwingliche Massenware. Nun wird das Label zeitgemäß wiederbelebt.  Patrick Wagner

                                                                                        Zwei junge Männer in Anzügen
                                                                                        • 7. 7. 2020

                                                                                          Wachsende Berge von Altkleidern

                                                                                          Nicht das Label interessiert

                                                                                          Die Secondhandbranche und das Textilrecycling sind in der Krise. Auch hier werden durch Corona die Systemfehler sichtbar.  Brigitte Werneburg

                                                                                          Das Kunstwerk von Michelangelo Pistoletto zeigt die Rückseite der Venus von Milo während sie in einem Haufen Alltkleider zu ertrinken scheint
                                                                                          • 6. 7. 2020

                                                                                            Provokante Schuhmode

                                                                                            Das C-Wort – ein Bekenntnis

                                                                                            Kolumne Habibitus 

                                                                                            von Hengameh Yaghoobifarah 

                                                                                            Crocs sind hässlich, Crocs sind bunt, Crocs sind camp. Die schuhgewordene Modeverweigerung ist allen anderen Fußbekleidungen meilenweit überlegen.  

                                                                                            Frau trägt Schuhe der Marke Crocs
                                                                                            • 22. 6. 2020

                                                                                              Machtmissbrauch in der Modebranche

                                                                                              Jenseits des Glamours

                                                                                              Das Model Nadine Leopold verklagt das Modemagazin „Madame“ wegen Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte. Ein Einzelfall ist es nicht.  Carolina Schwarz

                                                                                              Portrait einer Frau

                                                                                            Mode

                                                                                            • lab

                                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                              zu den Tickets
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln