taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 391
Die Industrie um Neugeborene verkauft alles und boomt. An leistbare Kleidung für Mütter denkt allerdings niemand. Übrig bleibt: beige und gestreift.
28.9.2021
Ein Phänomen der vergangenen Jahreszeit: die einseitige Entblößung junger Damen. Und die Erklärmaschine springt sofort an.
24.9.2021
Sportkleidung ist politischer als man denkt. Auch die Olympischen Spiele in Tokio liefern einige modische Überraschungen.
3.8.2021
In der Wiener Galerie Hubert Winter trifft Künstlerin Birgit Jürgenssen auf Designerin Cinzia Ruggeri. Beide eint die Auseinandersetzung mit Mode.
Berlin wird zur Hauptstadt für Upcyclingmode. Hier kommen die Macher:innen zuverlässig an Nachschub ihres Rohstoffs: Kleidermüll.
23.7.2021
In der „PLATTE“ zeigen Mode-Design-Studierende ihre Abschlussarbeiten. Eine davon setzt sich kreativ gegen weibliche Genitalverstümmelung ein.
9.7.2021
Im Frankfurter Kunstverein Familie Montez kommen die Malerei Philipp Schweigers und Mode von Nina Hollein zusammen. Gehören Mode und Kunst zusammen?
6.7.2021
In diesem Sommer auf den vorderen Plätzen der Fashiontrend-Ranglisten: das Fishnet in all seinen denkbaren Facetten.
7.7.2021
Der lange Pandemiewinter beförderte einen gemütlichen Gammel-Look. Ist Mensch in Zeiten der Öffnung nun wieder bereit, sexy zu sein?
3.6.2021
„Cruella“ ist punkig und familientauglich zugleich. Die Komödie mit Emma Stone erzählt den Werdegang der „101 Dalmatiner“-Bösewichtin.
2.6.2021
Wenig weiß man in Europa vom amerikanischen Modemacher Halston. Das ändert jetzt ein Netflix-Biopic über den Meister im Drapieren.
31.5.2021
Der Laden von Herrn Wong in Los Angeles fiel der Autorin Xiaowen Zhu auf. Ihr Multimediaprojekt „Oriental Silk“ umfasst nun auch ein Buch.
20.4.2021
Die Designerin hat ein Glossar für ein selbstbestimmtes Leben geschrieben. „Own It. The Secret to Life“ heißt das nette Mitbringsel.
6.4.2021
Die Herbstkollektionen der Mode flüchten sich in Fantasiewelten. Dabei wird sogar die Sturmhaube umgedeutet – zum modischen Accessoire.
5.4.2021
Barbara Caveng thematisiert in ihrer Kunst die Modeindustrie. Im kleinsten Waschsalon Berlins arbeitet sie mit Stücken von der Straße.
24.3.2021
Neue Klamotten setzen die meisten Mikroplastikfasern frei. Je länger sie getragen werden, desto weniger fusseln sie. Das ist gut für die Umwelt.
18.3.2021
Eine Arte-Dokumentation bilanziert das Geschäft mit der Wegwerfmode. Und wirft die Frage auf: Kann es so etwas wie nachhaltige Mode überhaupt geben?
9.3.2021
Die Welt des russischen Fotografen Vladimir Sichov hat eine schwarz-weiße und eine farbige Seite. Über Straßenszenen aus Moskau und Mode aus Paris.
2.3.2021
Ein Bildband stellt den Modemacher Emilio Pucci di Barsento vor. Seine rasante Karriere begann er unter dem Namen Emilio di Capri.
3.3.2021
„Ich werde nicht schweigen“: Wie ein Model vom Golf gegen sexuelle Belästigung in einer patriarchalen Gesellschaft aufbegehrt.
11.2.2021