taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 318
Der Nachtzug von Budapest nach Berlin ist modern und leise. Auch für andere Stationen ist diese Strecke praktisch. WLAN gibt es allerdings keins.
18.8.2023
Immer wieder bleiben Züge liegen. Oft weit entfernt von Bahnhöfen. Die Bahn hat dafür ein Notfallmanagement. Aber wie gut funktioniert das?
14.8.2023
Mehr Wettbewerb soll die Probleme des Konzerns lösen. Dass das funktioniert, glauben nicht alle. Auch die Pläne der Ampel sind andere.
4.7.2023
Ab Juni will die EU Regeln im Bahnverkehr angleichen. Für Fahrgäste ist das eine schlechte Nachricht, denn Erstattungen könnten erschwert werden.
26.5.2023
Das Bündnis „Bahn für Alle“ kritisiert, dass die Nachtzüge hierzulande nicht attraktiv genug sind. Dabei könnte man damit klimafreundlicher reisen.
17.2.2023
Der Starttermin des Deutschlandtickets verschiebt sich immer weiter nach hinten. Noch immer sind wichtige Fragen ungeklärt.
25.1.2023
2023 kommt die bundesweite ÖPNV-Flatrate als Nachfolge des 9-Euro-Tickets. Wann genau, ist aber noch unklar.
3.11.2022
Im Nightjet von Berlin nach Wien lässt es sich auch gut mit Kindern reisen – wenn man nicht gerade im Sitzwagen landet.
21.9.2022
Nach fast drei Jahrzehnten gibt es wieder eine ganzjährige Nachtzugverbindung zwischen Deutschland und Schweden. Doch der Start verläuft holprig.
7.9.2022
Der Verkehrsminister spricht sich für eine Fortführung der Flatrate für Busse und Bahnen aus – wenn die Länder zahlen.
31.8.2022
Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge.
26.8.2022
Die Deutsche Bahn konnte die Coronakrise überwinden. Die Fahrgastzahlen sind hoch, doch die Ticketpreise könnten steigen.
28.7.2022
Verkehrsminister Wissing will im DB-Konzern stärker mitmischen. Schienensanierungen sollen klüger geplant werden. Die Verkehrsbranche ist skeptisch.
22.6.2022
Siemens unterzeichnet mit Ägypten den größten Auftrag seiner Konzerngeschichte. Nur: Wie das riesige Projekt finanziert werden soll, ist noch unklar.
9.6.2022
Nahverkehrsmanager Ingo Wortmann zweifelt, ob das 9-Euro-Ticket wirklich nachhaltig ist. Er hätte das Geld lieber in den Ausbau des ÖPNV gesteckt.
31.5.2022
Die Länder werfen dem Bund vor, finanzielle Risiken der günstigen ÖPNV-Fahrkarte auf sie abzuwälzen. Das Verkehrsministerium weist das zurück.
26.4.2022
Wer ICE fahren will, muss Stufen erklimmen. Für Menschen im Rollstuhl ist das ein Problem. Auch die neuen Vorzeigezüge ändern daran nichts.
8.4.2022
Das von der Bundesregierung angekündigte 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV soll bald kommen. Viele Details sind aber noch unklar.
28.3.2022
Der ÖPNV wird durch Ticketeinnahmen und öffentliche Zuschüsse finanziert. Dabei gibt es viel mehr Möglichkeiten, zeigt eine Studie.
22.11.2021
Grüne und FDP wollen eine Aufspaltung des Bahnkonzerns. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG protestiert, die Lokführergewerkschaft GDL ist dafür.
15.11.2021