taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 454
Die Klimabewegung protestiert aktuell zu vielfältigen Themen – und mit zivilem Ungehorsam
Lange sammelte die Bewegung Spenden auf einem Treuhandkonto der in Kritik geratenen Stiftung Plant-for-the-Planet. Das soll sich jetzt ändern.
27.7.2021
Festnahmen beim Protest für Klimaschutz und gegen den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle. Und die DHL will 1,5 Millionen Euro Schadensersatz.
10.7.2021
Bauern, Umweltlobbyisten und Verbraucherschützer haben gemeinsam Ideen für die Landwirtschaft entwickelt – und sich auf fünf wichtige Punkte geeinigt.
6.7.2021
Nach dem Erfolg auf Bundesebene: Klimaschützer:innen wollen vor Gericht eine bessere Klimapolitik in Bayern, Brandenburg und NRW erstreiten.
5.7.2021
Drei Thinktanks präsentieren 50 Hebel für Klimaneutralität 2045: Regeln, Subventionen und Preise für „grünen und günstigen“ Umbau.
17.6.2021
Umweltverbände fordern noch vor der Wahl ein Klima-Sofortprogramm. Die Groko kann sich nicht mal auf vage Ankündigungen einigen.
16.6.2021
Der Nachhaltigkeitsrat und die Wissenschaftsakademie legen Ideen zur Klimaneutralität vor: Ziel sei schneller Umbau mit sozialem Ausgleich.
8.6.2021
Tiere haben bisher in Deutschland keine Grundrechte. Das Bundesverfassungsgericht will daran vorläufig auch nichts ändern.
Mehr als 40 Prozent der Deutschen wünschen sich einen Baustopp bei Autobahnen. Was heißt das für den Bundesverkehrswegeplan?
7.6.2021
Umweltgruppen kritisieren die geplante Beteiligung des russischen Konzerns an der deutschen Fabrik. Vor der Wahl fällt wohl keine Entscheidung.
1.6.2021
Autos und Straßen rücken immer mehr in den Fokus der Klimabewegung. Für das Wochenende sind bundesweit Blockaden und Demos geplant.
Der Verkehrsclub Deutschland legt einen Vorschlag für ein Bundesmobilitätsgesetz vor. Das Neue: die Gleichstellung aller Arten der Fortbewegung.
26.5.2021
In Dutzenden Sorten Import-Obst hat Greenpeace Spuren von verbotenen Pestiziden entdeckt. Diese könnten von deutschen Chemieriesen stammen.
19.5.2021
Klimaaktivist:innen und Gewerkschafter:innen planen vor der Bundestagswahl gemeinsame Aktionen. Dabei sind sie sich nicht überall einig.
6.5.2021
Die Deutsche Umwelthilfe will die Genehmigung außer Kraft setzen
Die Novelle des Bundesjagdgesetzes droht erneut zu scheitern. Die SPD-Fraktion wendet sich nun mit einem Brief an Ministerin Klöckner.
13.4.2021
Die CDU-Landwirtschaftsministerin gibt im Streit mit dem SPD-Umweltressort über EU-Agrarhilfen nach. Künftig sollen Bauern mehr für die Natur leisten.
12.4.2021
160 zufällig ausgewählte Deutsche erarbeiten bald Empfehlungen für eine gute Klimapolitik. Schirmherr wird ein früherer Bundespräsident.
8.4.2021
Mit importiertem Holz sollen bisherige Kohlekraftwerke klimafreundlicher werden. Umweltverbände kritisieren den Vorstoß als neokoloniales Muster.
31.3.2021