taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 208
In jungen Jahren immer grün gewählt, aber dann kamen eine rot-grüne Regierung, der Niedergang der SPD und diverse Zweifel. Und jetzt?
10.9.2021
In seinem neuen Video nimmt sich der Youtuber Rezo erneut die Klimapolitik der großen Koalition vor. Seine Bilanz ist vernichtend.
5.9.2021
Olaf Scholz ist beliebter als Laschet und Baerbock. Profitiert er nur von deren Fehlern? Oder spricht doch mehr für die SPD, als viele dachten?
28.8.2021
Die Zahl der Nichtwähler:innen steigt – vor allem unter Ärmeren. Was sind die Gründe dafür? Sechs Erfahrungen.
22.8.2021
Klimaaktivist:innen protestieren in Berlin. In scharfer Kritik stehen sowohl Armin Laschet (CDU) als auch Olaf Scholz (SPD).
18.8.2021
Einst Wehrdienstgegner, heute SPD-General. 2017 holte Lars Klingbeil sogar das Direktmandat in Munster, wo die Bundeswehr groß ist. Wie ging das?
8.8.2021
Nach der Wahl muss die CDU/CSU beim Klimaschutz ernst machen. Sie hat womöglich sogar den richtigen Mann. Aber ist er zu nett für den Job?
31.7.2021
Wenn Angela Merkel als Kanzlerin abtritt, gibt es in der ersten Reihe der CDU fast keine Frau mehr. Welche Politikerinnen könnten aufsteigen?
11.7.2021
Die Bundesregierung verspricht mehr Mittel für Klimaschutz – aber erst nach der Wahl. Sonstige Maßnahmen wurden gestrichen.
23.6.2021
Eigentlich haben Grüne, SPD und Linke viel gemeinsam. Trotzdem scheint ein Mitte-links-Bündnis nach der Bundestagswahl unrealistisch. Woran liegt das?
20.6.2021
Wenn große Parteien auseinanderdriften, kann das die Demokratie gefährden, sagt der Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt.
8.5.2021
Klimaaktivist:innen und Gewerkschafter:innen planen vor der Bundestagswahl gemeinsame Aktionen. Dabei sind sie sich nicht überall einig.
6.5.2021
In Südthüringen will die CDU mit Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen in den Bundestagswahlkampf ziehen. Was verspricht man sich davon?
30.4.2021
Armin Laschet und Markus Söder kämpfen verbissen um die Kanzlerkandidatur. Welchen Schaden nimmt die Union?
16.4.2021
160 zufällig ausgewählte Deutsche erarbeiten bald Empfehlungen für eine gute Klimapolitik. Schirmherr wird ein früherer Bundespräsident.
8.4.2021
Jetzt wird es ernst: Die Grünen wollen die K-Frage nach Ostern klären. Kann Annalena Baerbock überhaupt noch Nein sagen?
4.4.2021
Die Gewerkschaft will mit Fridays for Future gemeinsam für eine sozialökologische Transformation werben. Die Zusammenarbeit habe sich bewährt.
2.2.2021
Der Petitionsausschuss des Bundestags hat sich mit der Idee eines Klima-Bürger*innenrats befasst. 70.000 Menschen hatten dafür unterschrieben.
26.1.2021
Verschiedene Verbände fordern Bürger*innenbeteiligung in der Klimapolitik. Das soll für entschlossenere Maßnahmen und mehr Verständnis sorgen.
26.11.2020
Mehrere Aktivist*innen der Klima-Bewegung Fridays for Future treten zur Bundestagswahl an. In einigen Basisgruppen kommt das nicht gut an.
24.8.2020