taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 280
In wenigen Tagen endet die Senkung der Mehrwertsteuer. Gebracht hat sie nur wenig
In Deutschland gibt es nur für wenige Produkte ein Pfandsystem – auch nicht für Smartphones. Eine Studie zeigt, warum.
22.12.2020
Wieder blockieren Trecker Lager von Discountern. Der Verband „Land schafft Verbindung“ lehnte solche Aktionen nach einem Gespräch mit dem Handel ab.
In 14 von 23 untersuchten Weihnachtsbäumen finden Umweltschützer zum Teil verbotene Insektengifte. Sie raten zu Ware mit Öko-Zertifikat.
23.12.2020
Die Verbraucherzentrale kritisiert automatische Vertragsverlängerung bei Handy, Strom und Streaming. Die CDU blockiert ein Gesetz dagegen.
17.11.2020
Laut einer neuen Studie geben Trinkgefäße aus Kunststoff für Babys viel Mikroplastik ab. Mögliche Folgen für die Gesundheit sind noch unklar.
20.10.2020
Die EU-Kommission will giftige Chemikalien aus Alltagsprodukten verbannen. Dazu gehören Textilien, Kosmetik, Waschmittel und Spielzeug.
14.10.2020
Auch der schwedische Möbelriese öffnet sich dem Trend zu Gebrauchtwaren. Der erste Laden entsteht in einer Shoppingmall für Secondhand-Ware.
15.9.2020
Die Oxfam-Kampagne „Fairness eintüten“ bekämpft Missstände im Lebensmittelhandel
Weniger Steuern, mehr Konsum – mit dieser Formel wollte die Bundesregierung dem Einzelhandel aus der Krise helfen. Doch sie geht selten auf.
5.8.2020
Ursula Hudson hat aus Gourmet-Getue eine politische Bewegung geformt. Nun ist die Chefin von Slow-Food-Deutschland gestorben. Ein Nachruf.
13.7.2020
Die Grünen wollen an alle Gutscheine verteilen, um kleine Läden, Friseure und Kneipen zu unterstützen. Das sei gerechter als Steuersenkungen.
26.4.2020
Gedränge beim Einchecken in Rumänien, enge Flugzeuge und Busse. Grüne fordern, dass Agrarministerin Klöckner die „Spargelstecher-Luftbrücke“ stoppt.
13.4.2020
Lebensmittel werden gerade wie bekloppt online gekauft, sonst aber kaum was. Die Krise könnte kleinen Händlern das Genick brechen.
25.3.2020
Beim „Veganuary“ fanden 60 Prozent den Einstieg in eine vegane Lebensweise einfacher als erwartet, meist geht es flexitarisch los
Die Bundeslandwirtschaftsministerin sagt Dumpingpreisen für Lebensmittel den Kampf an. Kükentöten hingegen wird später eingestellt als vereinbart war
Einzelne Unternehmen kennzeichnen die CO2-Bilanz ihrer Produkte. Wichtig sind verpflichtende Standards, sagt die Lebensmittelexpertin Britta Schautz.
11.1.2020
Die Umweltschützer unterstützen den Altmaier-Vorstoß gegen die neue Belegpflicht für Handel und Gastronomie. Edeka führt Öko-Kassenzettel ein.
16.12.2019
Die Kommissionschefin präsentiert ihren Plan für den europäischen Green Deal. Europa soll zum Marktführer für klimafreundliche Produkte werden.
11.12.2019
Viele Bürger täuschen sich über die Folgen ihres umweltschädlichen Lebensstils, sagt der Ökonom Niko Paech. Er fordert ein radikales Umsteuern.
1.12.2019