taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 288
Mit Yasmin Fahimi führt erstmals eine Frau den Deutschen Gewerkschaftsbund an. Sie gibt sich kämpferisch, steht aber vor keiner einfachen Aufgabe.
9.5.2022
Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden: Verdi ruft für Mitte der Woche erneut zu einem bundesweiten Streik- und Aktionstag auf.
2.5.2022
In Berlin tagte die IG Metall. Dabei war auch Aktivistin Luisa Neubauer. Die will einen Schulterschluss von Klimabewegung und Gewerkschaft.
3.2.2022
Ist die Linke eine sozial-ökologische Partei? Darüber diskutierten Klimaaktivist:innen mit Carla Reemtsma und Bernd Riexinger.
31.1.2022
Der Deutsche Lehrerverband wehrt sich gegen die Aufhebung der Maskenpflicht in den Schulen. Präsident Heinz-Peter Meidinger erklärt, warum.
4.10.2021
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn bereitet sich die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer auf einen Streik vor. Der Vorsitzende Weselsky gibt sich kämpferisch.
21.7.2021
Die GroKo will Betriebsratsgründungen fördern. Doch der aktuelle Gesetzentwurf ist wenig dafür geeignet, finden Kritiker*innen
Bundesweiter Tarifvertrag für die Altenpflege rückt näher. Caritas und Diakonie müssen noch zustimmen.
1.2.2021
Befristung und Unsicherheit dominieren die Beschäftigung von Wissenschaftler*innen an den Hochschulen. Seit 2005 hat sich wenig geändert.
26.11.2020
Die Grünen beschließen auf einem digitalen Parteitag ihr neues Grundsatzprogramm. Bekennen sie sich zu einem bedingungslosen Grundeinkommen?
19.11.2020
Die Gewerkschaft IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn und Ausgleiche für Wegezeiten. Die Arbeitgeberseite lehnt das ab, ohne Gegenangebote vorzulegen.
26.8.2020
Verdi und der Beamtenbund wollen 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt für den öffentlichen Dienst. Doch die Kommunen winken wegen leerer Kassen ab.
25.8.2020
Die AfD will mit dem „Marsch durch die Organisationen“ ihre Basis verbreitern. Wolfgang Schroeder erforscht, wie erfolgreich die Rechten dabei sind.
7.7.2020
Die Grünen umwerben im Bund und in NRW Gewerkschaften und Sozialverbände. Konfliktpotenzial gibt es beim Klimaschutz.
30.6.2020
Kötter Security sorgt am Flughafen Düsseldorf für Sicherheit. Die Firma behandelt Beschäftigte schlecht und bedroht einen Gewerkschafter.
18.11.2019
Der Deutsche Gewerkschaftsbund feiert Jubiläum. Die Dachorganisation prägte die Sozialgeschichte der Republik – und muss sich heute neu erfinden.
21.10.2019
Eine neue EU-Behörde soll den Missbrauch entsendeter Arbeitnehmer eindämmen. Das ist nötig, aber schwierig, warnen Gewerkschaften.
14.10.2019
Hans-Jürgen Urban Urban ist gerade im Amt bestätigt worden. Im Interview spricht er über Fridays for Future und Angst vor dem Jobverlust.
10.10.2019
Der Benzinpreis steigt, weil das Land Sparauflagen des IWF erfüllen muss. Dagegen regt sich Widerstand. Die Transportarbeiter*innen streiken.
4.10.2019
Und plötzlich tut sich doch etwas in der Klimapolitik. Die IG Metall will Millionen Beschäftigte in eine CO2-neutrale Zukunft mitnehmen.
5.10.2019