taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 262
Wegen Corona könnte die US-Dominanz in der Welt vorbei sein, sagt der Politikwissenschaftler Kishore Mahbubani. Europa sei der Krisengewinner.
23.5.2020
Eben noch eine Touristenattraktion, ist das bayerische Oberammergau jetzt nur noch eine nette kleine Gemeinde. Mit Seuchen kennt sich der Ort aus.
22.5.2020
Unser Autor bekommt eine E-Mail von einer Person, die ihm nahesteht. Voll mit Halbwahrheiten und zurechtgedrehter Kritik zu Corona. Hier die Antwort.
21.5.2020
Für manche Ostdeutsche liegt der Vergleich von Coronapolitik und DDR-Zeiten nahe. Eine privilegierte Regierung erwartet Vertrauen von der Bevölkerung.
Anette Winkler sitzt im Rollstuhl und hat sich eine eigene Wohnung erkämpft. Die Coronakrise wirft sie zurück – so wie viele Menschen mit Behinderung.
14.5.2020
Beim Ventilatorenbauer EBM-Papst läuft das Geschäft noch. Doch auch hier ist der Umsatz eingebrochen: Ein Firmenbesuch.
13.5.2020
An Bestattungen dürfen derzeit nur wenige Angehörige teilnehmen, gesucht werden neue Formen der Trauer. Eine Recherche im Angesicht des Todes.
12.5.2020
Eine seltsame Mischung aus Verschwörungstheoretikern, Rechtsextremen und Zweiflern demonstriert in deutschen Städten. Wer sind ihre Anführer?
7.5.2020
Einst galt er als polternder Opportunist der CSU. Heute erscheint Söder vielen als Lichtgestalt, die in der Coronakrise alles richtig gemacht hat.
3.5.2020
Bürger, die keine Infektionsgefahr darstellen, sollen das künftig amtlich bestätigt bekommen. Eine Anwendung für Covid-19 ist aber fraglich.
1.5.2020
30 Prozent der schwerst an Covid-19 Erkrankten sterben. Die Ursachen: Vorerkrankungen, Behandlungsdauer und das Fehlen eines Medikaments.
29.4.2020
Big Apple war immer die Stadt der Extrovertierten – laut, eitel, hektisch. Jetzt hört man in den Häuserschluchten die Vögel zwitschern.
28.4.2020
In Dharavi verteilt Raphel Paul Lebensmittel. Kiran Dighavkar versucht die Seuche einzudämmen. Die Studentin Neha hat Angst.
27.4.2020
In Bus und Bahn sind Masken ab Montag flächendeckend vorgeschrieben. In den meisten Bundesländern auch in Geschäften.
26.4.2020
Offene Läden: Die Stadtbussein Tübingen fahren wieder häufiger, doch der Ansturm bleibt vorläufig überschaubar
Seit Montag stehen die Türen wieder offen. Von einem Run der Kundschaft ist man im badischen Ettlingen aber weit entfernt.
20.4.2020
Rechtspopulisten in Italien und Frankreich profitieren nicht von der Corona-Krise. In Ungarn und Polen dagegen schon. Warum ist das so?
17.4.2020
Lange glaubte Russland, von Corona nicht wirklich betroffen zu sein. Die orthodoxe Kirche wollte nicht einmalihre Messen absagen. Jetzt schnellendie Infektionszahlen nach oben
Der eine hat tolle News aus der Forschung im besonders vom Virus betroffenen Kreis Heinsberg. Der andere zerreißt diese Neuigkeiten in der Luft.
9.4.2020