taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 154
Rechtspopulisten in Italien und Frankreich profitieren nicht von der Corona-Krise. In Ungarn und Polen dagegen schon. Warum ist das so?
17.4.2020
Der eine hat tolle News aus der Forschung im besonders vom Virus betroffenen Kreis Heinsberg. Der andere zerreißt diese Neuigkeiten in der Luft.
9.4.2020
Im Kampf gegen Corona werden die Schlagbäume gesenkt. Eindrücke aus Aachen, von der polnischen Grenze, entlang der B96 – und aus dem Baumarkt.
5.4.2020
Im Privatleben sind soziale Kontakte tabu und werden sogar bestraft. Aber für Betriebe, Behörden und Büros gibt es keine verbindlichen Regeln.
Ein Bürgermeister regt sich auf. Ein Weißrusse darf nicht weiter. Ukrainer müssen Umwege nehmen. Eindrücke von der deutsch-polnischen Grenze.
24.3.2020
Die Büros der PolitikerInnen sind verwaist, der Betrieb brummt weiter. Wie passt das zusammen?
23.3.2020
Jahrelang war digitales Lernen für Lehrer:innen und Schüler:innen ein Randthema. Corona ändert das. Alle lernen digital. Geht das?
Nach VW, Daimler und Opel stehen auch bei Ford und BMW die Bänder still. Die Branche hat schon vor dem Virus unter einer Absatzflaute gelitten.
18.3.2020
Am Dienstag spielen in Bremen die Theater. Am Mittwoch spielen in Wächtersbach die Kita-Kinder. Dann ändert sich dieses Land grundlegend.
15.3.2020
Städte verbieten Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern. Grenzen zu Nachbarn werden geschlossen
Das totalitäre China hat nach dem Ausbruch von Corona ganze Städte abgeriegelt. Aber auch die deutsche Regierung kann ähnliche Maßnahmen ergreifen
28.2.2020
Hebammen sollen künftig studieren. Doch das ändert vorerst wenig an ihren schlechten Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern.
5.9.2019
Hat ein Ungeborenes das Downsyndrom? Ein Bluttest für werdende Mütter soll Kassenleistung werden – aber nur für Risikoschwangere.
22.3.2019
Der Mann mag den Kampf um den CDU-Vorsitz verloren haben. Das heißt aber nicht, dass Spahn jetzt kleinere Brötchen backt. Im Gegenteil.
6.2.2019
„Gesundheitskarten“ bieten nur kleine Verbesserungen für Geflüchtete. Leistungen bleiben eingeschränkt und sind nicht klar definiert.
2.10.2015
Nadine Prahl hat das Brustkrebsgen BRCA geerbt und ließ sich die Brüste vorbeugend abnehmen. Nun streitet die Finanzbeamtin um die Kosten.
27.9.2015