Bush regiert auf Pump
US-Etatentwürfe planen 300-Milliarden-Defizite ein. Verteidigungsbudget erreicht Kalter-Kriegs-Niveau
 
 
 
Berlin will Nullrunde
Das Land Berlin verordnet seinen 100.000 Beschäftigten wegen Haushaltsnotlage Sonderregelung bis 2006
 
 
 
Kabinett auf Eichel-Kurs
Minister billigen höhere Verschuldung, um Steuerausfälle zu kompensieren. 3,75 Prozent Defizit 2002 erwartet
 
 
 
Finanzplaner beraten
Eichel berät mit Länder- und Gemeindekollegen die desolate Haushaltslage und das Defizitmanagement
 
 
 
Schulden statt Einnahmen
Sitzung des Finanzplanungsrats: 3,75 Prozent des Bruttoinlandsproduktes laufen 2002 als Defizit auf
 
 
 
Union muss warten
Bundestagspräsident Thierse lehnt Sondersitzung des Haushaltsausschusses zu rot-grüner Finanzpolitik ab
 
 
 
Weniger Euro für Arbeit
BA will 600 Millionen Euro bei Arbeitsmarktförderung einsparen. Haushalt 2003 ohne Bundeszuschuss geplant
 
 
 
Eichel braucht Kredit
In den öffentlichen Haushalten für 2002 und 2003 fehlen bis zu 18 Milliarden Euro. Grüne: Höhere Kreditaufnahme ohne Alternative
 
 
 
Berlin gegen Einheitssold
Senat beschließt Bundesratsinitiative: Länder sollen je nach Etatlage Beamten bis zu 10 Prozent weniger zahlen
 
 
 
Kein Geld für Berlin
Bundesfinanzminister Eichel lehnt Sonderhilfen für die bankrotte Haupstadt ab. Berlin will in Karlsruhe klagen
 
 
 
Regierung am Ende
Israels Koalition zerbricht am Streit über Finanzhilfen für jüdische Siedler im Haushalt 2003. Mehrere Minister der Arbeitspartei treten zurück
 
 
 
Schulden wachsen
Die für 2002 geplante Verschuldung des Bundes ist um 4,8 Milliarden Euro überschritten. Wirtschaft lahmt weiter
 
 
 
Eichel sieht schwarz
Bundesrepublik verfehlt Euro-Stabilitätskriterium. Finanzminister hält Nachtragshaushalt für möglich
 
 
 
Mehr als ein blauer Brief
EU-Kommission berät über Portugals Defizit. Deutschland droht Verfahren wegen zu hoher Neuverschuldung