taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 168
Der Bahn-Chef räumt ein, sich noch nicht mit einem Klimaticket nach österreichischem Vorbild befasst zu haben. Das illustriert das Führungsproblem.
31.3.2022
Das geplante Billigticket ist wegen der Energiepreise eine gute Idee. Es sollte aber gleich umsonst sein – und mehr in den ÖPNV investiert werden.
29.3.2022
Weil zu wenig Neuwagen auf den Markt kommen, kaufen viele Leute gebrauchte Pkw. Das hat positive und negative Folgen zugleich.
30.12.2021
Ob Arbeitsplatz oder Gastronomie: Coronabedingt sind viele öffentliche Räume nur noch mit Nachweis zugänglich. Auch in Zügen ist 3G überfällig.
14.11.2021
Die Bahn lockt mit Gutscheinen, die für Kunden so gut wie uneinlösbar sind. Denen bleibt nur ein schlechtes Gefühl und ein voller Papierkorb.
12.11.2021
Die Deutsche Bahn erhöht mal wieder ihre Preise. Es ist im Zeichen der Klimakrise ein falscher Schritt – Bahnfahren ist schon jetzt viel zu teuer.
3.10.2021
Lokführergewerkschaft und Deutsche Bahn einigen sich
Nach der juristischen Niederlage der Bahn gehen die Streiks der Lokführergewerkschaft GDL weiter
Beim Geld kann man sich einigen. Aber der GDL geht es vor allem um Gewerkschaftsmacht. Deshalb provoziert sie einen unnötigen Streik.
31.8.2021
Im Tarifstreit mit der GDL schafft es die Bahn nicht, der Gewerkschaft eine Brücke zu bauen. Der Bund als Alleineigentümer muss eingreifen.
24.8.2021
Auf der Schiene ächzt und kracht es. Um das zu ändern, muss die Bahn grundsätzlich neu aufgestellt werden – auch ihr Management.
29.7.2021
Anträge auf Erstattung des Fahrpreises bei Verspätung darf man nun online stellen. Aber kundenfreundlich wird die Bahn damit noch nicht.
25.5.2021
Züge und Busse sind wegen Corona derzeit meistens leer. Kein Wunder, denn Bahn und Nahverkehrsbetreiber tun zu wenig für den Schutz der Reisenden.
30.11.2020
Die Politik behauptet seit Monaten, Bahn und Flugzeug seien ohne Abstand sicher. Doch die eigenen Leute dürfen bei Dienstreisen zwei Plätze buchen.
18.11.2020
Der Ausbau des deutschen und des europäischen Bahnverkehrs ist überfällig. Verkehrsminister Scheuer behauptet das auch, tut aber zu wenig.
22.9.2020
Womöglich bescheren Bußgelder den Coronaleugner*innen noch mehr Zulauf. Das muss man in Kauf nehmen: Ihre Reihen würden wohl auch sonst weiter wachsen.
6.8.2020
Was Fahrgäste normalerweise schon ärgert, ist in Coronazeiten ein Desaster. Die Bahn will viel, setzt aber noch nicht einmal die Maskenpflicht durch.
30.6.2020
Seit 2019 gelten strengere Regeln für die Ausfuhr von Gewehren und Pistolen. Trotzdem wurden mehr Kleinwaffen als in den Vorjahren exportiert.
14.5.2020
In der Corona-Krise macht das Management der Deutschen Bahn gerade vieles richtig. Gemeinwohl gilt vor Gewinn- das wäre auch dauerhaft gut.
7.4.2020
Das Maut-Debakel hat den Verkehrsminister beschädigt. Für eine Imagekorrektur plant er jetzt eine Bahnreform.
16.1.2020