piwik no script img

Nachruf auf Trainer Sven-Göran ErikssonSvennis ist gestorben

Schweden trauert um den erfolgreichsten Fußballcoach des Landes: Sven-Göran Eriksson starb am Montag im Alter von 76 Jahren an einer Krebserkrankung.

Der ehemalige Fußballtrainer der englischen Nationalmannschaft Sven-Göran Eriksson Anfang des Jahres in Liverpool Foto: Jon Super/AP

Wenn eine Todesnachricht ganz Schweden kurz auf Pause stellen konnte, dann diese. Was für ein Mensch! Das schwang am Montag in allen Reaktionen mit. Begriffe wie bescheiden, bodenständig, warmherzig, in sich ruhend und uneitel kursierten. Der so beschriebene „Svennis“ war der Stolz seines Heimatlandes; der erfolgreichste Fußballtrainer, den es hervorgebracht hat. Sven-Göran Eriksson starb im Alter von 76 Jahren an einer Krebserkrankung zu Hause in Värmland, wo alles begann.

Als Spieler war er nicht weit gekommen. Aber als Trainer überraschte er den Arbeiterverein Degerfors IF zum Beispiel mit neuen Ideen von Sportpsychologie und machte dort insgesamt eine so gute Figur, dass der IFK Göteborg ihn 1979 zu sich holte. Von der dritten in die erste Liga. „Das waren ja alles Profis“: So erklärte Eriksson in einem seiner letzten Interviews in diesem Frühjahr, warum er dort anfangs als schüchtern galt. Er war nervös. Sein Uefa-Cup-Sieg mit diesen Profis 1982 gilt bis heute als einer der größten Erfolge im schwedischen Klubfußball.

Ab da war Eriksson international im Geschäft. Mit Benfica Lissabon wurde er portugiesischer Meister. Lazio Rom gewannt mit ihm als Trainer unter anderem den Europapokal der Pokalsieger. Die Knallernachricht nach gut 20 Jahren Vereinsfußball: Eriksson wurde 2001 erster ausländischer Trainer der englischen Nationalmannschaft. Ein (für England) legendärer Auftakt: Auswärtssieg in der WM-Qualifikation, September 2001 gegen Deutschland. Deutschland: 1 – England: 5.

„Ein wahrer Gen­tleman“

Es wurden turbulente fünf Jahre. Die geweckten Hoffnungen wurden mehrmals mit Ausscheiden im Viertelfinale enttäuscht, es gab Yellow-Press-Aufregung um sein Privatleben, alles nicht perfekt. Ändert nichts daran, dass er auch dort verehrt wird: „Ein wahrer Gen­tleman“, schrieb David Beckham nun über den Trainer, der ihn zum Kapitän gemacht hatte.

Dass er nicht mehr lange zu leben habe, machte Eriksson im Januar öffentlich. Seitdem hat er Abschied genommen, besuchte seine alten Vereine, wurde überall geehrt: „Unerhört schön, Ehrungen zu bekommen, solange man noch lebt“, sagte er dazu.

Am Montagabend änderte das schwedische Radio SR das Thema seiner abendlichen Anrufsendung: Es sollte aus gegebenem Anlass nun darum gehen, was eine gute Führungspersönlichkeit ausmacht. Eriksson lebte offenbar so, dass sein Tod nicht nur eine internationale Nachricht ist, sondern zu Hause in Schweden Anlass für ein paar grundlegende Gedanken zum Thema Menschsein.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!