• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2021

      Frauenprotest in London

      Polizei gegen Trauernde

      Eine Mahnwache in London hat einer ermordeten 33-Jährigen gedacht. Dabei kam es zu Rangeleien mit der Polizei.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Eine Reihe PolizeibeamtInnen steht vor einem Meer aus Blumen.Dahinter eine Menschenmenge
      • 7. 3. 2021

        London-Roman von Wyndham Lewis

        Klatsch und Niedertracht

        In „Die Affen Gottes“ porträtierte Wyndham Lewis satirisch die britische Upperclass der 1920er Jahre. Nun ist der schillernde Roman endlich übersetzt.  Julian Weber

        Wyndham Lewis mit Hut und glimmender Zigarette
        • 28. 2. 2021

          Kulturkritiker Mark Fisher

          „Niemand ist gelangweilt, alles ist langweilig“

          Vier Jahre nach dem Suizid dokumentiert ein Band die letzte Vorlesung Mark Fishers. Einblicke ins Universum eines kreativen Denkers.  Pablo Dominguez Andersen

          Mark Fisher gestikuliert lächelnd im grauen Jacket vor Mikro
          • 16. 11. 2020

            Streit um nackte Frauenstatue in London

            Feministin zum Pin-up geschrumpft

            Die Philosophin und Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft bekommt in London ein Denkmal. Doch ihr Abbild sorgt für Diskussionen.  Daniel Zylbersztajn

            Silberne Statue einer nackten Frau
            • 13. 11. 2020

              Campino und sein Buch „Hope Street“

              „Fangesänge haben etwas Sakrales“

              Der Frontmann der Toten Hosen über sein Verhältnis zu Großbritannien, die Eigendynamik von Gassenhauern und Positives beim Kampf gegen rechts.  

              Campino im Stadion Anfield Road in Liverpool, Februar 2019
              • 11. 11. 2020

                Englands Fußballchef muss Posten aufgeben

                Verloren in Vorurteilen

                Nach rassistischen, frauenfeindlichen und homophoben Bemerkungen tritt Greg Clarke als Chef des englischen Fußballverbands zurück.  Daniel Zylbersztajn

                Englischer Fußballpräsident Clarke steht mit Verbandsemblem auf der Jacke auf der Tribüne
                • 1. 11. 2020

                  Ausstellung über Rocksänger Kevin Coyne

                  Die Welt ist voll von Dummköpfen

                  Eine Schau am Nürnberger Kunsthaus kombiniert musikalisches Schaffen und zeichnerisches Werk des britischen Künstlers Kevin Coyne.  Stephanie Grimm

                  Kevin Coyne: Selbstbildnis, gemalt auf Karton 1970
                  • 1. 11. 2020

                    Aktuelle Corona-Entwicklungen

                    Slowakei beginnt Massentest

                    In der Slowakei startet ein zweitägiger landesweiter Massentest. Österreich und England beschließen einen Teil-Lockdown. Über 14.000 Neuinfektionen in Deutschland.  

                    Menschen in Schutzanzügen sitzen an Tischen in einer Turnhalle. Ein Mann scheint seine Personalien aufzugeben.
                    • 19. 10. 2020

                      Neues Album von Elektronikduo Autechre

                      Was die Ordnung verwirrt

                      Starke Zeichen: Das nordenglische Elektronikduo Autechre bringt auf seinem neuen Album „Sign“ die Computer mit abstrahiertem Pop zum Singen.  Christian Werthschulte

                      Rob Brown und Sean Booth von Autechre in einem Heizungskeller
                      • 23. 9. 2020

                        Kinofilm „David Copperfield“

                        Die wahren Helden der Geschichte

                        Armando Iannucci hat „David Copperfield“ mit viel Humor und ungewohnter Besetzung verfilmt. Der Brite erzählt den Stoff straff und episodenartig.  Barbara Schweizerhof

                        Ein junger Mann liegt zwischen Papieren am Boden, einige sind zerrissen, ein Fetzen hängt ziwschen seinen Lippen
                        • 3. 9. 2020

                          Frauenfußballförderung beim DFB

                          Botschaft der Balkendiagramme

                          Vor dem Start der Frauenfußball-Bundesliga hebt man beim DFB Wachstumsraten hervor. Doch zugleich vergrößert sich der Abstand zur englischen Liga.  Johannes Kopp

                          Alexandra Popp mit Ball in der Hand nach Torerfolg
                          • 13. 8. 2020

                            Großbritannien zählt jetzt anders

                            Weniger Coronatote in England

                            In England wird nicht mehr jeder Tote als Covid-19-Toter gezählt, der irgendwann davor mit Corona infiziert war. Damit sind es über 5.000 Tote weniger.  Dominic Johnson

                            Eine Frau bei einem Trauerzug in London mit einer Laterne in der Hand
                            • 19. 7. 2020

                              Fußball in England

                              Er führt die Schmutzigen nach oben

                              Mit Trainer Marcelo Bielsa steigt Leeds United in die Premier League auf. Nach 16 Jahren Unterklassigkeit präsentiert sich der Klub ganz neu.  Hendrik Buchheister

                              ein älterer, rufender Mann in Sportkleidung
                              • 17. 7. 2020

                                Stellenabbau beim „Guardian“

                                Gnadenloser britischer Pragmatismus

                                Die Tageszeitung „The Guardian“ streicht wegen pandemiebedingter Anzeigenverluste 180 Stellen. Dennoch bleibt die Chefredaktion optimistisch.  Steffen Grimberg

                                Guardian Chrfredakteurin Katarine Viner.
                                • 6. 7. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Brunnen voller Bier

                                  Es gibt kein Bier auf Hawaii – und keines auf den Inseln Irlands und Britanniens. Denn wegen Corona musste alles weggeschüttet werden.  Ralf Sotscheck

                                  • 21. 6. 2020

                                    Drei Tote in Reading, England

                                    Terror am Sommerabend

                                    In einem Park in Reading tötet ein libyscher Flüchtling drei Menschen mit einem Messer. Die Behörden behandeln die Tat als Terrorismus.  Daniel Zylbersztajn

                                    ein Mann legt Blumen an einem Gitterzaun nieder
                                    • 5. 6. 2020

                                      Abrechnung mit Großbritannien

                                      Ein ganzes Königreich ist krank

                                      Der britische Schriftsteller John Burnside wird Ende April mit Verdacht auf Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert. Das öffnet ihm die Augen.  John Burnside

                                      Arzt mit Stethoskop in England
                                      • 25. 4. 2020

                                        Porträt der Virologin June Almeida

                                        Die Entdeckerin des Corona-Virus

                                        Die schottische Wissenschaftlerin June Almeida gilt als Pionierin in der Virenforschung. Mit einer Färbemethode machte sie unsichtbare Viren sichtbar.  Daniel Zylbersztajn

                                        June Almeida am Mikroskop
                                        • 13. 2. 2020

                                          Kabinettsumbildung nach dem Brexit

                                          Johnson wirft Aufmüpfige raus

                                          Finanzminister Javid wird geschasst, Nachfolger wird der aalglatte Brexit-Loyalist Sunak. Auch Nordirlandminister Smith muss gehen.  Daniel Zylbersztajn

                                          Rishi Sunak steht vor der 10 Downing Street in London
                                          • 1. 11. 2019

                                            Rugby-WM in Japan

                                            Duell der Narrative

                                            England gilt vor dem Finale des Turniers als Avantgarde des Spiels. Südafrika setzt dagegen auf Emotionen in einem wirklich multikulturellen Team.  Christian Henkel

                                            Rugby-Spieler am Boden
                                            • 25. 10. 2019

                                              Halbfinale der Rugby-WM

                                              Englands Hoffnung heißt Eddie

                                              Bei der Rugby-Wm trifft Außenseiter England auf Neuseeland. Chancenlos ist das britische Team aber nicht. Es hat schließlich Eddie Jones als Trainer.  Christian Henkel

                                              • 25. 10. 2019

                                                Die Wahrheit

                                                In einem unbekannten Land …

                                                Und diese Insel, die ich meine, sieht einem Ereignis entgegen, das unsagbar wurde. Wegen Verschieberitis und so.  René Hamann

                                                Die Tower Bridge im Nebel
                                                • 17. 10. 2019

                                                  Ticketverkauf im Frauenfußball

                                                  England macht das Stadion voll

                                                  Das Londoner Wembley-Stadion wird zum Frauen-Länderspiel England gegen Deutschland ausverkauft sein. Der DFB kann da längst nicht mithalten.  Frank Hellmann

                                                  Fußballerin im roten Trikot
                                                  • 11. 9. 2019

                                                    EM-Qualifikationsspiel England – Kosovo

                                                    Vorwärts immer!

                                                    In England beeindruckt das kosovarische Team trotz Niederlage mit seinem Draufgängertum. Ziel ist der große Coup – die Qualifikation für die EM.  Erich Rathfelder

                                                    Zweikampf vor dem Tor: Der kosovarische Torwart versucht den Ball abzufangen
                                                    • 15. 8. 2019

                                                      TV-Spots wegen Sexismus verboten

                                                      Aufstrich mit miesem Beigeschmack

                                                      Großbritannien verbietet zwei TV-Spots wegen der sexistischen Stereotype, die sie vermitteln. Da kann man neidisch werden.  Charlotte Köhler

                                                      Ein Teller auf dem sich zwei Scheiben Brot befinden, die mit Frischkäse bestrichen sind.
                                                      • 2. 8. 2019

                                                        Politikprofessor über Großbritannien

                                                        „Johnson ist ein Bullshitter“

                                                        Das Verlangen nach Repräsentation und Zynismus führten zur Wahl von Boris Johnson. So sieht das Jeremy Gilbert, Professor für politische Theorie.  

                                                        Boris Johnson beißt in ein Eis mit britischer Flagge
                                                        • 29. 6. 2019

                                                          Gesichtserkennung in England

                                                          Überall digitale Augen

                                                          Seit 2016 testet die Londoner Polizei automatische Gesichtserkennung. Gegen die staatliche Überwachung regt sich nun Widerstand.  Daniel Zylbersztajn

                                                          Eine Überwachungskamera in einem Lebensmittelladen an der Decke
                                                          • 25. 6. 2019

                                                            Kolumne B-Note

                                                            Mehr Ungehorsam auf dem Rasen!

                                                            Kolumne B-Note 

                                                            von Johannes Kopp 

                                                            Englands Trainer tobte: „Diese 90 Minuten waren eine Schande.“ Dabei sollte man die Kamerunerinnen doch gerade für ihre rebellische Haltung lieben.  

                                                            Vier Fußballerinnen stehen nebeneinander und reden auf eine Schiedsrichterin ein, drei von ihnen zeigen mit ausgestecktem Arm mach rechtsoben
                                                            • 10. 6. 2019

                                                              WM-Mitfavorit England

                                                              Freiheit im Ausdruck

                                                              Der Turnierfavorit England versemmelt zwar zu viele Chancen, zeigt sich aber schon in vielversprechender WM-Form.  Alina Schwermer

                                                              eine jubelnde Fußballerin wird von ihren Mitspielerinnen gefeiert
                                                              • 20. 5. 2019

                                                                Filmfestspiele in Cannes

                                                                Im Schatten der Psychoflora

                                                                Vielfalt im Wettbewerb: Ken Loach übt Sozialkritik, Pedro Almodóvar gibt den gnadenlosen Biografen und Jessica Hausner lässt Blumen blühen.  Tim Caspar Boehme

                                                                Menschen sitzen nebeneinander an einem Tisch, im Hintergrund Publikum
                                                                • 3. 5. 2019

                                                                  Kommunalwahlen in England

                                                                  Großparteien abgewatscht

                                                                  Die Tories verzeichnen herbe Verluste, aber auch Labour verliert. Liberale und Grüne gehen gestärkt aus den Kommunalwahlen hervor.  Dominic Johnson

                                                                  Jeremy Corbyn (m). und seine Getreuen in Manchester
                                                                  • 15. 4. 2019

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Ein nationales Ticket für Cricket

                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                    von Ralf Sotscheck 

                                                                    Niemand versteht die seltsame Sportart mit dem Bällchen und den Hölzchen – außer den Engländern und den paar Milliarden anderen Schlagballspielern.  

                                                                    • 26. 3. 2019

                                                                      England gegen Montenegro

                                                                      Ärger über Rassismus

                                                                      Der Topspieler von Englands Nationalmannschaft, Raheem Sterling, erfährt rassistische Anfeindungen. Er fordert, die Uefa solle strenger strafen.  Hendrik Buchheister

                                                                      Torschütze Raheem Sterling legt nach einem Treffer die Hände an die Ohren
                                                                      • 26. 3. 2019

                                                                        Gob Squad übt den Brexit auf der Bühne

                                                                        „Drei Tage zum Heulen zumute“

                                                                        Die deutsch-englische Theatergruppe zeigt Ende März ein Trennungsstück im Berliner HAU. Die Gruppe über Dosenfleisch, angeschossene Großväter und den Brexit.  

                                                                        Hinter einem Zaun stehen Frauen, Kinder und Männer
                                                                        • 11. 3. 2019

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Sprechende Ohren

                                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                                          von Ralf Sotscheck 

                                                                          Wer in Großbritannien seinem Kind pränatal einen Tort antun will, engagiert eine teure Namensberaterin – dann heißt das Blag mindestens Bentley.  

                                                                          • 14. 1. 2019

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            Englischer Kleinkohl

                                                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                                                            von Ralf Sotscheck 

                                                                            Es geht jetzt nicht mehr um die Wurst beim Brexit. Es geht mittlerweile um den Schicksalsfaktor Cheddar, um Rosenkohl und Bram Stoker.  

                                                                            • 12. 12. 2018

                                                                              Brexit-Hochburg Carlisle

                                                                              Niemand ist zufrieden

                                                                              In der Stadt im Nordwesten Englands stimmten 61 Prozent für den Brexit. Wenn die Menschen jetzt etwas von der Politik erwarten, ist es Klarheit.  Daniel Zylbersztajn

                                                                              Blick durch eine Autoscheibe auf die britische Flagge
                                                                              • 24. 11. 2018

                                                                                Britische Kolonialnostalgie

                                                                                Kein neues Empire

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Gouri Sharma 

                                                                                Im Diskurs um den Brexit verraten die Argumente der Brexiteers vor allem eins: ihre kolonialen Denkmuster und Weltherrschaftsfantasien.  

                                                                                EIn laufender Safarihut, dem hinten eine britische Fahne herausweht.
                                                                                • 15. 11. 2018

                                                                                  Rücktritte in Großbritannien

                                                                                  Exit vor dem Brexit

                                                                                  Brexit-Minister Dominic Raab und Arbeitsministerin Ester McVey treten zurück. Zuvor hatte das britische Kabinett den Entwurf für den Brexit-Deal mit der EU gebilligt.  

                                                                                  Dominic Raab läuft mit roter Tasche vor einem Zaun lang
                                                                                  • 11. 11. 2018

                                                                                    Neues Album von Crooked Man

                                                                                    Jammern ist nicht

                                                                                    Der Sound von Crooked Man trägt nie zu dick auf und klingt doch ausdrucksstark. Auch auf seinem neuen Dancefloor-Album „Crooked House“.  Julian Weber

                                                                                    Viele Menschen in buntem Licht auf einer Tanzfläche, man sieht nur ihre Umrisse
                                                                                    • 4. 11. 2018

                                                                                      Öko-veganer Fußball in England

                                                                                      Grüne Teufel aus der vierten Liga

                                                                                      Im englischen Fußball sorgt Forest Green Rovers FC für Furore: als veganer Profiklub mit ökologischer Botschaft. Sogar die Uefa zeigt Interesse.  Daniel Zylbersztajn

                                                                                      Kiosk im Stadion
                                                                                      • 2. 9. 2018

                                                                                        Autor über trinkende Politiker

                                                                                        „Politiker sind vorsichtiger geworden“

                                                                                        Früher wurde in Westminster gesoffen, heute bleiben viele Politiker lieber nüchtern. Ben Wright hat ein Buch über das politische Trinken geschrieben.  

                                                                                        Boris Johnson hält ein Glas Bier in die Luft und grinst es an
                                                                                        • 3. 8. 2018

                                                                                          Verfahren gegen britischen Neonazi

                                                                                          Hooligan auf freiem Fuß

                                                                                          Der britische Rechtsextremist Tommy Robinson wurde aus der Haft entlassen. Das Verfahren gegen ihn läuft noch. Weltweit klatschen Nazis Beifall.  Ralf Sotscheck

                                                                                          Der britische Rechtsextremist Tommy Robinson hetzt mit erhobenem Zeigefinger vor einer Kamera.
                                                                                          • 14. 7. 2018

                                                                                            Belgien und England spielen um Platz 3

                                                                                            Kevin und Eden tun es

                                                                                            Ganz starke Belgier um De Bruyne und Hazard zeigen England, wo der Hammer hängt. Einziger Trost: Bester Torschütze wird Harry Kane.  Patrick Loewenstein

                                                                                            zwei Fußballer liegen am Boden, davor liegt ein Torhüter
                                                                                            • 12. 7. 2018

                                                                                              Nach dem Halbfinale Kroatien – England

                                                                                              Football's going home

                                                                                              Kroatien hat gewonnen, England ist raus – endlich! Schluss mit den lahmen Geschichten über Elfmeter und das „Mutterland des Fußballs“.  Andreas Rüttenauer

                                                                                              Englische Fans leiden
                                                                                              • 11. 7. 2018

                                                                                                Halbfinale Kroatien – England

                                                                                                Eine neue Goldene Generation

                                                                                                Kroatien schlägt England 2:1 und zieht damit zum ersten Mal überhaupt in ein WM-Finale ein. England könnte immerhin noch Dritter werden.  Jürn Kruse

                                                                                                Mario Mandzukic aus Kroatien bejubelt sein Tor zum 2:1.

                                                                                              England

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln