piwik no script img

Hochschulkooperationen mit ChinaDAAD warnt Unis vor Naivität

Hochschulen sollen sich besser auf Kooperationen mit China vorbereiten und Risiken identifizieren, rät der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD).

Der Staatspräsident der Volksrepublik China, Xi Jinping, neben einer Büste von Konfuzius Foto: Boris Roessler/dpa

Berlin taz | Deutsche Hochschulen sollten erst nach gründlicher Prüfung Kooperationen mit chinesischen Partnern eingehen. Dazu rät der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in einem Empfehlungspapier, das er am Montag veröffentlicht hat. Wörtlich heißt es darin: „Die deutsche Wissenschaft […] muss Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten und aktiv gestalten sowie zugleich Risiken der Kooperation identifizieren, die Bedingungen von Zusammenarbeit aushandeln und Grenzen der Kooperation festlegen“.

Dazu formuliert der DAAD drei Leitlinien, an die sich die Hochschulen orientieren können: Erstens: Eigene Ziele definieren. Zweitens: Mögliche Gefahren – Wirtschaftsspionage oder militärische Nutzung von Forschungsergebnissen – abwägen. 3. China-Expertise auf- oder ausbauen.

Mit den Empfehlungen reagiert der DAAD auf die neue China-Strategie der Bundesregierung, die das Kabinett im Juli 2023 beschlossen hat. Darin bezeichnet die Ampel-Koalition China als „Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale“ und warnt vor dem wachsenden Einfluss Pekings auf Wissenschaft und Forschung. Von Hochschulkooperation mit China fordert sie, dass sie „unter Achtung des verfassungsrechtlich verbürgten Grundsatzes der Freiheit der Wissenschaft und der damit verbundenen Verantwortung“ gestaltet werden.

Heißt: Wenn die Freiheit von Forschung und Lehre bedroht ist oder unerlaubt Wissen oder Technologien abgezogen wird, müssen deutsche Unis einschreiten. Dass das nicht immer leicht ist, räumt auch DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee ein. Schließlich habe sich China zu einer erfolgreichen Wissenschaftsnation entwickelt und sei in einigen Bereichen inzwischen führend. Das ist für deutsche Wis­sen­schaft­le­r:in­nen sehr attraktiv.

Kritik an Konfuzius-Instituten

Gleichzeitig sei die Volksrepublik ein herausfordernder Partner in der Außenwissenschaftspolitik, so der DAAD-Präsident: „Die akademische Kooperation mit China muss dieser differenzierten Neubewertung Rechnung tragen“, fordert Mukherjee mit Blick auf die neuen Leitlinien.

Wie unterschiedlich deutsche Hochschulen bislang mit dem gestiegenen Einfluss Pekings auf Forschung und Lehre auch in Deutschland umgehen, zeigt exemplarisch der Umgang mit den aktuell 19 Konfuzius-Instituten im Land. Sie sind meist an einer deutschen Hochschule angesiedelt, unterstehen aber direkt dem chinesischen Bildungsministerium. In der Vergangenheit haben Konfuzius-Institute an verschiedenen Standorten versucht, unliebsame Veranstaltungen ihrer Partnerunis zu verhindern. Nicht in allen Fällen hatte das Folgen für die Zusammenarbeit.

Sehr unterschiedlich agieren die Hochschulen auch bei chinesischen Forscher:innen, die eine Art Treueschwur gegenüber der chinesischen Führung abgegeben haben. So müssen Doktorand:innen, die über das Chinese Scholarship Council (CSC) gefördert werden, per Vertrag zusichern, regelmäßigen Kontakt mit einer chinesischen Botschaft zu halten und nicht gegen die Interessen und die Sicherheit ihres Heimatlandes zu handeln. Vor kurzem kam heraus, dass sich auch Wis­sen­schaft­le­r:in­nen der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) loyal der chinesischen Führung gegenüber erklären müssen.

Wie wichtig China für die deutsche Forschungslandschaft ist, zeigt ein Blick in die Statistik. Bei den ausländischen Promovierenden (gut 7.000 im Jahr 2022) und Wis­sen­schaft­le­r:in­nen (fast 4.000) liegt China auf Platz eins beziehungsweise Platz drei (hinter Indien und Italien). Bei den ausländischen Studierenden mit rund 39.000 bilden Chi­ne­s:in­nen knapp hinter Indien die zweitgrößte Gruppe.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Wer sich vom DAAD fördeen lässt, hat vermutlich zu viel Zeit und/oder Personal. Wir haben unsere Förderung nach langer Zeit beendet, weil man inzwischen wenigstens einen Verwaltungsfachwirt/Prokuristen in die Förderung einpreisen muss. Von den Wissenschaftlern kann der Aufwand so nebenbei nicht mehr gestemmt werden. Ewig lange Beleglisten, Teilnehmerlisten, Verwendungsnachweise...alles muss haarklein aufgeschlüsselt sein, pfennigfuchserig wird jeder zu viel gezahlte Cent mit Strafzinsen belegt...ständige Prüfungen und Nachprüfungen...Nee, das ist es nicht wert. Da lob ich mir die DFG: schlanke Verwaltung, tatsächlich darauf ausgelegt, die Forschung zu fördern und den Wasserkopf klein zu halten.

    Ich weiß, dass es sich anbietet, bei Kontakten ins Ausland auf den DAAD zu kommen, aber bitte macht das nur, wenn ihr Spaß an Verwaltung und Buchhaltung habt und Euch sonst langweilt. Weil denen das BMFT im Nacken sitzt, geben die den Druck ungefiltert an Euch weiter. Wer kein Beamtenchinesisch spricht ist raus.