piwik no script img

Einfluss von LokalmedienVertrauen ausgenutzt

Eine Studie zeigt: Wenn Lokalmedien nicht mehr berichten, vernachlässigen Firmen ihre soziale Verantwortung. Warum es trotzdem Raum für Hoffnung gibt.

Die Zentrale der Sinclair Broadcast Group im US-amerikanischen Hunt Valley, Maryland Foto: Zuma Press/imago

Lokaljournalismus zählt. Weil er ein Auge auf Politik und Unternehmen hat, die sonst unter dem Radar fliegen. Viele Menschen verlassen sich auf ihn. In den USA liegt das Vertrauen in die Lokalnachrichten weit über dem gegenüber landesweiten Medien.

Genau das macht sich die rechtskonservative Sinclair Broadcasting Group zunutze: Der Mediengigant kauft lokale Nachrichtensender auf und bringt so unter vertrautem Namen eigene Inhalte unter. Die Skripte und Nachrichtenclips, die Sinclair den Stationen vorgibt, sind oft polemisch, Trump-nah oder voller Desinformation. Sie erreichen mittlerweile fast die Hälfte aller amerikanischen Haushalte. Was passiert, wenn sich der Ton der Nachrichten und somit auch der Einfluss örtlicher Berichterstattung wandelt?

Die Studie

Ein Team aus Forschenden hat untersucht, ob sich das Verhalten lokaler Unternehmen ändert, wenn das politische Klima nach rechts rückt und die Kontrollfunktion des Lokaljournalismus wegfällt. Dafür markierten sie auf der kleinteiligen Karte regionaler Fernsehmärkte die jeweiligen Sinclair-TV-Stationen und das Jahr der Übernahme.

Dort, wo Sinclair eine TV-Station übernommen hatte, fand sich jeweils drei Jahre später eine deutliche Verschlechterung der Unternehmensbewertung in den Bereichen Umwelt, Management und Soziales. Auf der Suche nach Gründen zogen die Forschenden die Daten einer großen Wahlbefragung hinzu und wurden fündig: In den betroffenen Gebieten sank das Interesse an Umweltfragen. Der Anteil gewählter Republikaner stieg an. Je stärker der ideologische und politische Shift, desto nachlässiger wurden die Unternehmen.

Was bringt’s?

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Auch in Deutschland kämpft der Lokaljournalismus mit finanziellen Herausforderungen und ist dadurch von Übernahmen gefährdet. Die regionalen Sender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sehen sich, neben ihren Reformproblemen, immer wieder politischen Angriffen ausgesetzt.

Umso wichtiger zu betonen, wem diese Angriffe letztlich nutzen – rechten Interessengruppen und Unternehmen, die von fehlender öffentlicher Aufmerksamkeit profitieren. Dennoch lässt die US-Studie auch Raum für Hoffnung: Sie zeigt, dass die öffentliche Meinung noch immer Gewicht hat. Sie muss sich nur frei bilden können.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!