piwik no script img

Braunschweigs Altholz-Heizkraftwerk„Ein ökologischer Holzweg“

Der regionale Energieversorger BS Energy verbrennt Altholz, um aus dem Kohle-Strom auszusteigen. Umweltverbände und Opposition halten nichts davon.

Umstrittener Energielieferant: Altholz, hier im Container (2. v.r.) auf einem Hamburger Recyclinghof Foto: dpa | Marcus Brandt

Göttingen taz | Braunschweig steigt um. Niedersachsens zweitgrößte Stadt will deutlich vor 2038 raus aus der Kohleverstromung. Als großen Schritt auf diesem Weg feierten die Verwaltung und der regionale Energieversorger BS Energy am 10. Mai ihre neuen Erzeugungsanlagen an der Hamburger Straße, unweit des Eintracht-Stadions. Das Kohle-Heizkraftwerk, das dort bislang Strom und Wärme produzierte, wird durch ein Biomasse-Heizkraftwerk mit dem Hauptbrennstoff Altholz in Kombination mit einem Gasturbinen-Heizkraftwerk ersetzt. Beide Anlagen laufen bereits im Testbetrieb und liefern erste Energie.

Die aus Linke, Volt und Die Partei bestehende Oppositionsfraktion im Stadtrat sowie Umweltverbände teilen zwar das strategische Vorhaben eines möglichst raschen Kohleausstiegs. Das hehre Ziel rechtfertige aber nicht jedes Mittel. Mit der Verbrennung von Altholz begäben sich Stadt und BS Energy auf einen ökologischen Holzweg, lautet die Kritik.

Mit der Inbetriebnahme der Anlagen nehme BS Energy eine „Vorreiterrolle in der Energiebranche“ ein, sagte Vorstandschef Jens-Uwe Freitag am 10. Mai bei der Einweihungszeremonie. Und BS-Energy-Aufsichtsratschef, Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD), betonte: „Für Braunschweig bedeuten die neuen Erzeugungsanlagen nicht nur eine Verbesserung der Luftqualität. Sie tragen erheblich dazu bei, unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.“ In dem neuen Biomasse-Heizkraftwerk soll im Vergleich zu einem Kohlekraftwerk der CO2-Ausstoß um 50 Prozent reduziert werden, erklärt BS Energy.

Das Altholz wird bei mindestens 850 Grad verbrannt. Zuvor wird das Material auf etwa zehn Zentimeter große Stücke gehäckselt. Bei der Verbrennung entstehende Reststoffe wie etwa Feinstaub werden laut BS Energy aufwendig herausgefiltert. Das Altholz-Heizkraftwerk soll als Grundlast-Anlage laufen, das neue Gasturbinen-Heizkraftwerk vor allem in der kälteren Jahreszeit und bei Schwankungen im Stromnetz dazugeschaltet werden. Wegen der Energiekrise soll das Kohlekraftwerk in der Heizperiode 2023 und 2024 noch zur Verfügung stehen.

Umweltschützern zufolge werden bei der Verfeuerung von Altholz Feinstaub, aber auch Schwermetalle und hochgiftige Dioxine und Furane ausgestoßen

„Dass der Einstieg in die massenhafte Verbrennung von Altholz ein wichtiger Meilenstein hin zur klimaneutralen Wärmeversorgung sei und die Luftqualität verbessere, wird von uns massiv angezweifelt“, betont Gisela Ohnesorge von der Fraktionsgemeinschaft Linke, Volt, Partei. Sie glaube nicht, „dass die Verbrennung von Altholz tatsächlich die Alternative zur Kohleverbrennung darstellt“. Oberbürgermeister Kornblum hatte sich von der Braunschweiger Zeitung mit der Aussage zitieren lassen, dass die Stadt durch die Umstellung auf die Altholzverbrennung, 270.000 Tonnen CO2 sparen könne.

Umweltschützern zufolge werden bei der Verfeuerung von Altholz Feinstaub, aber auch Schwermetalle und hochgiftige Dioxine und Furane ausgestoßen. Der freigesetzte Ruß habe ein Treibhauspotenzial von bis zu 3.200 CO2-Äquivalenten und trage damit zur Klimaerwärmung bei.

Ein weiteres Problem sieht das Oppositionsbündnis darin, dass der Veolia-Konzern seine Position bei BS Energy weiter stärkt, indem er alleiniger Altholzlieferant wird. Das Altholz kam bislang aus Hannover. Seit drei Wochen erfolgt die Lieferung aus einer neuen Aufbereitungsanlage in Broistedt, einem Ortsteil der Gemeinde Lengede im Kreis Peine.

Veolia betreibt diese Anlage allein, ohne Beteiligung der anderen Gesellschafter von BS Energy. Sie soll pro Jahr 180.000 Tonnen Altholz reinigen und in Hackschnitzel verwandeln – genau diese Menge benötigt BS Energy für das neue Kraftwerk. „Es ist unklar, warum nicht alle Gesellschafter von BS Energy die Altholzhackschnitzelanlage betreiben“, sagt Udo Sommerfeld vom Bündnis.

BS Energy ist in Braunschweig nicht nur in den Bereichen Strom, Gas und Fernwärme tätig. Der Versorger kümmert sich auch um das Trink- und Abwasser, die öffentliche Beleuchtung und die Ampelanlagen. Auch als bundesweiter Stromanbieter tritt BS Energy in Erscheinung. Im Gegensatz zu anderen Kommunen hält in Braunschweig nicht die Stadt die Kapitalmehrheit an dem Versorger – hier sind es nur 25,1 Prozent. Mehrheitseigner mit 50,1 Prozent ist der börsennotierte Konzern Veolia mit Sitz in Paris. Die restlichen Anteile gehören dem Versorgungsunternehmen Thüga.

Kritik an dem Altholz-Konzept setzt es auch vom Naturschutzbund (Nabu). Weil aktuell viele Kommunen auf das Verbrennen von Altholz setzten, werde dadurch auch insgesamt sehr viel CO2 freigesetzt. Statt das Altholz zu verbrennen, sei es besser, es weiter zu verwenden, etwa für die Produktion von Spanplatten. Besonders die Altholz-Kategorien 2 bis 3 eigneten sich dafür, weil sie nur wenig mit Chemikalien von Lacken und Klebern belastet seien. Genau diese würden aber nun im Heizkraftwerk in Braunschweig verbrannt, so der Nabu.

Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden hat der Nabu ein Papier zum Thema Altholzverbrennung veröffentlicht. Danach verstößt Deutschland mit der nahezu vollständigen Verbrennung des eigenen Altholzes gegen die von der EU vorgegebene und im deutschen Kreislaufwirtschaftsgesetz umgesetzte Abfallhierarchie. Praktisch bedeute die Verbrennung von Altholz, dass für die Produktion von Spanplatten und ähnlichen Produkten Bäume gefällt werden müssten.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • BS|Energy kann man immerhin zugute halten, daß ihre Investitionsentscheidung einige Jahre zurückliegt. In Hamburgs Osten plant jetzt der städtische Wärmenetzbetreiber Hamburger Energiewerke mit der bivalenten Umrüstung des Kohleheizkraftwerks Tiefstack auf die Brennstoffe Erdgas und Holzpellets genau denselben Fehler nochmal zu begehen. Das Problem liegt nicht in dem einen oder anderen Brennstoff. Das Problem besteht in dem manischen Festklammern am Verbrennen, das uns Goudsblom und Andere als zivilisationsstiftend und als differenzierendes Merkmal gegenüber anderen Spezies der Tierwelt eingeredet haben. Wir fühlen uns überlegen an unseren Weber-Grills anstatt peinlich berührt. Brauchen wir wirklich für Alltagsaufgaben wie Heizen und Fortbewegung etwas derart Rückständiges wie Verbrennungsmaschinen?

  • Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und damit klimaneutral. Kohle braucht zum Nachwachsen etwas länger. Da Filteranlagen immer Pflicht sind und hier auch verbaut wurden, sehe ich da wenig Probleme.



    Ein Windpark wäre natürlich besser, in Kombination mit Erdwärme und Solar. Aber warum dieser Hass aufs Holz? Und Spanplatten? Soviele Spanplatten brauch niemand...und wohin mit den alten Spanplatten? Genau, in den Ofen. Woanders verbrennt man Hausmüll. Was da alles drin ist, wollt ihr nicht wissen...

  • Verstehe. Man hält nichts von Kohle, man hält aber auch nichts von Altholz. Und nun ? Wie soll Energie dann erzeugt werden ?

    • @SeppW:

      Wollen Sie eine Energiewende? Wie sähe "Ihre" aus?

      • @Uranus:

        Ich möchte keine Energiewende :*

        • @SeppW:

          Ernsthaft?

    • @SeppW:

      Das Zauberwort heißt nach wie vor : SPAREN



      Wenn dies mal angemessen verbreitet würde, wäre schon viel gewonnen. Beißt sich halt mit der FDP-Linie, die den Konsum als Treiber der Wirtschaft will. Egal, ob das Leben der Erde aufgrund dieser schwachsinnigen Profitmaximierung stirbt.



      Allerdings : wer es wissen möchte, der tut es schon. Es geht in der Hauptsache nicht um alternative Energien, sondern um den intelligenten Verzicht. Und daß dies eine prima Sache ist, sollte mal dringend staatlicherweise kommuniziert werden. Die FDP sollte dabei nicht mehr mitspielen dürfen und ein paar Runden aussetzen müssen.

      • @Zebulon:

        Ach meinen Sie den Staat der viel vom Sparen redet und seine eigenen Gebäude ausdrücklich von den Regelungen ausnimmt ? Das ist ja pfiffig !

        Und nein, für das verarbeitende Gewerbe ist das Zauberwort in dem Fall nicht sparen, sondern günstige Energie, die zuverlässig zur Verfügung steht. Sonst nichts.

  • "Bei der Verbrennung entstehende Reststoffe wie etwa Feinstaub werden laut BS Energy aufwendig herausgefiltert."



    "...werden bei der Verfeuerung von Altholz Feinstaub, aber auch Schwermetalle und hochgiftige Dioxine und Furane ausgestoßen."



    Was stimmt denn nun? Und wie sieht es im Vergleich zur bisherigen Kohleverstromung aus? Zahlen bitte.



    "...etwa für die Produktion von Spanplatten. Besonders die Altholz-Kategorien 2 bis 3 eigneten sich dafür..."



    "A III – Altholz mit halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung..." [1]



    Sowas möchte ich doch in meiner Wohnung haben. Und dass bei jedem Recycling der Anteil an Bindemitteln zunimmt und bei Außenanwendungen (z.B. Parkbänke, Sichtschutzzäune) letztlich als Mikroplastik in der Umwelt landet, kümmert uns doch nicht weiter.



    [1] de.wikipedia.org/wiki/Altholz