Bewegungstermine in Berlin: Polizeigewalt und ihre Fans
Übergriffige Beamt:innen sind in der Hauptstadt bereits ein riesiges Problem. Nun will die Schwarz-Rote Koalition auf noch mehr Repression setzen.
I n Berlin werden immer wieder Menschen Opfer von Polizeigewalt. Zuletzt sorgte Mitte Februar ein Fall bundesweit für Empörung, als Beamte der Bundespolizei in einem Drogeriemarkt im Hauptbahnhof auf eine 15-jährige* mutmaßliche Ladendiebin schossen, weil diese ein Messer bei sich getragen haben soll (). Die Jugendliche wurde an der Hand getroffen und daraufhin ins Krankenhaus eingeliefert.
Nicht immer geht das Ganze so glimpflich aus. Im September vergangenen Jahres stürmten Polizisten die Wohnung des psychisch kranken Schwarzen Kupa Ilunga Medard Mutombo. Der 64-Jährige sollte von einem Obdachlosenheim in Spandau in ein psychiatrisches Krankenhaus verlegt werden.
Nachdem der an Schizophrenie erkrankte Mutombo beim Anblick der uniformierten Polizisten in Panik gerät, fixieren ihn die Beamten gewaltsam, daraufhin fällt er ins Koma, drei Wochen später stirbt er. Die Opferberatungsstelle ReachOut wirft der Polizei vor, bei dem Einsatz „massive brutale Gewalt“ angewendet zu haben und für den Tod verantwortlich zu sein, zudem spricht die Organisation von Rassismus.
Für die beteiligten Polizisten haben solche Einsätze oft keine Konsequenzen, auch weil den Opfern nicht geglaubt wird. Wie wichtig es daher ist, Polizeieinsätze zu filmen, zeigt der Fall eines rassistischen Übergriffs ebenfalls im September vergangenen Jahres. In einem Video ist zu sehen, wie ein glatzköpfiger Polizist eine syrische Frau in ihrer Wohnung anschreit „Halt die Schnauze“ und „das ist mein Land und du bist hier Gast“.
Zuvor hatten die Beamten die Wohnung gestürmt, weil der Ehemann eine Geldstrafe wegen Schwarzfahrens nicht bezahlt hatte. Nachdem das Video publik wird, wird der Beamte in den Innendienst versetzt und der Staatsschutz nimmt Ermittlungen wegen rassistischer Beleidigung auf.
Gemeinsam gegen die Reaktion
Am internationalen Tag gegen Polizeigewalt an diesem Mittwoch rufen verschiedene Initiativen wie Death in Custody, das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ und die Kampagne für dien Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) zu einer Kundgebung am Görlitzer Park auf, wo Schwarze besonders häufig Opfer rassistischer Polizeieinsätze werden (Mittwoch 15. März, 17 Uhr, Görlitzer Park). Im Anschluss gibt es eine Gesprächsrunde zur Kampagne “Go Film The Police“, die sich für eine Entkriminalisierung des Filmens von polizeilichen Maßnahmen und die Sichtbarmachung rassistischer Polizeigewalt einsetzt (Mittwoch 15. März, 18 bis 21.30 Uhr, Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21).
Der taz plan erscheint auf taz.de/tazplan und immer Mittwochs und Freitags in der Printausgabe der taz.
Doch statt rassistische Polizeigewalt zu bekämpfen und Polizist*innen im Umgang mit psychisch kranken Menschen zu symbolisieren, setzt die künftige Landesregierung aus CDU und SPD auf mehr Polizei und Repression. So will Kai Wegner das erst 2020 von Rot-Rot-Grün eingeführte Landesantidiskriminierungsgesetz gleich wieder abschaffen, damit sich Menschen künftig nicht mehr vor rassistischen oder anderen Diskriminierungen durch die Behörden schützen können.
Neben Iris Sprangers unsinniger Polizeiwache am Kotti soll es dann auch noch mehr Überwachungskameras geben und am besten gleich noch eine flächendeckende Ausstattung von Polizisten mit lebensgefährlichen Tasern.
Weil sich soziale Probleme aber nicht mit einer Aufrüstung der Polizei lösen lassen und Schwarz-Rot auch sonst nicht wirklich progressive Lösungen für die großen Herausforderungen dieser Stadt wie Wohnungsnot, Mietenwahnsinn und Verkehrswende zu bieten hat, hat sich eine breite gesellschaftliche Koalition gegen eine Regierung aus CDU und SPD gebildet.
Initiativen wie Bizim Kiez, Changing Cities, die Initiative Schwarzer Menschen Deutschland oder die Erwerbsloseninitiative Basta rufen für diesen Samstag zu einer Großdemonstration gegen die „Rückschrittskoalition“ auf. Statt einer rechts-konservativen Regierung wollen sie für eine soziale, diskriminierungsfreie, klimagerechte und partizipative Politik auf die Straße gehen und rufen die Berliner SPD-Mitglieder dazu auf, gegen eine schwarz-rote Koalition zu stimmen (Samstag 18. März, 12 Uhr, Hermannplatz).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wirtschaftspolitik der FDP
Falsch und verlogen
Israelische Fans angegriffen
Gewalt in Amsterdam
+++ Nach dem Ende der Ampel +++
Habeck hat Bock
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Trumps Sieg bei US-Präsidentschaftswahl
Harris, Biden, die Elite? Wer hat Schuld?
Schönheitsideale in der Modewelt
Zurück zu Size Zero