piwik no script img

Körper-Performance bei DJ-StreamsDas Recht auf Hässlichkeit

Immer mehr DJ-Sets werden gestreamt. Die Sets vieler FLINTA-DJs sind oft mode- und körperfixiert. Das ist ok, sollte aber kein Allgemeinanspruch sein.

Der Weg in die Transzendenz sollte sich gut anfühlen Foto: Hots Viktoriia/imago

W er erinnert sich an das Unwort „DJane“? I know, voll Y2K. Die weibliche Genderung des neu­tra­len Akronyms für „Disc Jockey“ war keine feministische Sprachpolitik, um in einer männlich dominierten Branche für weibliche Sichtbarkeit zu sorgen, sondern ein sexistischer Move, der weibliche DJs als abweichend markiert.

Die Bildersuche nach dem Begriff führt zu angeblitzten Fotos von schlanken Frauen mit langen Haaren in knappen Outfits und sexy Posen, die an Plattentellern herumspielen. Ihre Mixing-Skills lassen sich auf Bildern nicht einschätzen, es scheint jedoch egal.

In erster Linie sollen sie gut aussehen, sich zur Musik bewegen, für gute Stimmung sorgen. Bei der Suche nach „DJ“ erscheinen vorwiegend hochkonzentrierte Typen, die so busy mit der Technik sind, dass ihr Äußeres egal ist.

Mittlerweile sprechen wir einheitlich von „DJ“. Auch der „DJane“-Look war eine Zeit lang passé, manche weibliche oder nichtbinäre DJs traten in schlabberigen Shirts und Jogginghosen auf, andere in Stripper-Outfits – je nach Gusto. Der Fokus lag auf den Fähigkeiten. Diese Errungenschaft steht wieder auf der Kippe.

Ein High folgt dem anderen

Spätestens seit Pandemiebeginn sind gefilmte und gestreamte DJ-Sets die neue Norm geworden. Dabei sind es eher Visitenkarten als Alltag: Wie die britische DJ Jyoty auf Instagram schrieb, sind gefilmte DJ-Sets wie Pornos vs. Real-Life-Sex. Sie sind kürzer als ein durchschnittliches Set und kondensierter. Ein High folgt dem anderen.

Ich beobachte eine ästhetische Gemeinsamkeit zwischen diesen beiden Videogenres: die Körperlichkeit. In den gefilmten Sets von FLINTA*-DJs, die mir der Algorithmus auf den Feed spült, legen vorrangig schlanke, körperbetont gekleidete und tanzende Personen auf, die nicht nur fire Musik spielen, sondern auch eine fire Performance hinlegen.

Dicke oder trans DJs sollen sich dabei noch mehr ins Zeug legen, um ihre Abweichungen von der Norm mit noch mehr Sexappeal und Hyperfemininität zu kompensieren. Das Servieren von Eye Candy ist part of the package.

Dass einige DJs Bock darauf haben, ist nicht antiemanzipatorisch – die Erwartungshaltung, es sei Standard, schon. Wer fühlt sich wohl mit dieser Körperfixierung? Wer kann und wer will beim Auflegen den Male Gaze bedienen? Und nebenbei das Y2K-Comeback der Skinny-Obsession befeuern?

Weg in die Transzendenz

Mode und Tanz können Teil künstlerischen Ausdrucks von DJs sein, doch sie dürfen niemals als Anspruch an jene gestellt werden, die ohnehin auf ihr Aussehen reduziert und danach bewertet werden. Für manche besteht die Freiheit an den Decks darin, in eine neue Rolle zu schlüpfen und anders zu performen als im Alltag, für andere darin, unsichtbar und nur auditiv wahrnehmbar zu sein.

FLINTA*-DJs haben genauso das Recht auf Hässlichkeit wie cis männliche. Der Weg in die Transzendenz verläuft nicht immer gleich, doch er sollte sich immer gut anfühlen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Hengameh Yaghoobifarah
Mitarbeiter_in
Hengameh Yaghoobifarah studierte Medienkulturwissenschaft und Skandinavistik an der Uni Freiburg und in Linköping. Heute arbeitet Yaghoobifarah als Autor_in, Redakteur_in und Referent_in zu Queerness, Feminismus, Antirassismus, Popkultur und Medienästhetik.
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • warum sollte man sich einen stream ansehen, wenn die artists nicht interessant aussehen und sich harmonisch zur musik bewegen? wer daen visuellen part eines dj sets nicht so relevant findet, für den gibt es endlos viele audio streams. abgesehen davon, wenn man ein gutes set spielt und im flow ist, bewegt man sich automatisch mit der musik. die angeblich hochkonzentrierten boys sind in wirklichkeit einfach verklemmt und trauen sich nicht, mal so richtig abzugehen...

  • Den Begriff "DJane" fand ich nicht nur wegen der Genderneutralität von "DJ" immer schon sexistisch und bescheuert.

  • Gut, ich hätte geschrieben der -Blickfang ist Teil des Paket's.-



    Nun gut, ich bin eine zu Ende gehende Art.



    Ha, provokäischen:



    DJ



    flickr.com/photos/.../72157667709503249



    Früher(als alles besser war) wäre das nicht passiert:



    Schallplattenunterhalter(Bezirkskulturakademie)



    www.ddr-museum.de/de/objects/1003750

  • 6G
    659975 (Profil gelöscht)

    Ich denke, dass eigentlich alle DJ's mode- und körperfixiert sind.



    Warum sollten FLINTA-DJ's da eine Ausnahme machen?



    Letztendlich ist es bei allen DJ's aber doch so, dass ihr Erfolg von der Musik abhängt.



    Die Optik ist bei DJ's doch eher Nebensache, sie sind meistens sowieso nicht zu sehen.



    Ich glaube hier wird ein eher nebensächliches Thema behandelt?



    Andere aktuelle Fragen: Wie fühlen sich FLINTA im Krieg, egal ob dick oder skinny? Sind FLINTA auch als Kämpfer in einer Armee? (In Russland kommen sie nicht in die Armee, sondern nur ins Gefängnis oder in Straflager)



    Ein bißchen Bezug zum RL und zu RP's wäre hilfreicher.