• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 8. 2023, 18:48 Uhr

      Gespräch mit Betreibern des Pudel Clubs

      „Insolvenz oder Rave“

      Der Hamburger Golden Pudel Club ist eine musikalische Institution. Seinem Label wird die Corona-Rechnung serviert: Es droht die Zahlungsunfähigkeit.  

      Ralf Köster und Rica Blunck im Pudelclub
      • 8. 8. 2023, 14:00 Uhr

        Ausstellungen zum Mikrokosmos Club

        Der Bass, der Verbindungen schafft

        Die Galerie Dittrich & Schlechtriem und die Kunstbrücke am Wildenbruch zeigen Kunst über Clubs. Thema ist auch die Tür, an der sich alles entscheidet.  Beate Scheder

        Installationsansicht der Ausstellung bei Dittrich & Schlechtriem, rechts im Bild die überdimensionierte Ectasy-Pille
        • 24. 7. 2023, 17:39 Uhr

          Pride Wochenende in Berlin

          Queere Seifenblasen auf der A100

          Zum Ausklang des Pride Wochenendes gibt es im Club Ost eine ausgelassene Party. Der ist jedoch durch die geplante Verlängerung der A100 bedroht.  Kajo Roscher

          Menschen tanzen gemeinsam. Ein Mann dreht einen Frau an der Hand im Kreis.
          • 20. 11. 2022, 15:17 Uhr

            Queerfeindlicher Angriff in den USA

            Tote in einem Nachtclub

            Ein Queer-Club im US-Bundesstaat Colorado ist mit Schüssen bedroht worden. Dabei sind fünf Menschen gestorben. Die Club­be­trei­be­r:in­nen sprechen von Hass.  

            Polizeiabsperrung vor einem Nachtclub
            • 7. 11. 2022, 13:03 Uhr

              Club-Beraterinnen über Nachhaltigkeit

              „Orte der Innovation“

              Konstanze Meyer und Hanna Mauksch beraten Clubs in Fragen der Nachhaltigkeit. Feiern trotz Angst vor der Klimakrise? Aber ja, sagen sie.  

              Eine Tanzfläche in einem Club.
              • 20. 10. 2022, 17:38 Uhr

                Sexismus in der elektronischen Musikszene

                Zwischen Harmonie und Sexismus

                Die Clubszene gibt sich gerne offen und sicher für Flinta*. Aber auch dort herrscht Sexismus. Unsere Gastautorin ist DJ und fordert Veränderung.  Marie Montexier

                Eine junge Frau am Plattenteller
                • 4. 8. 2022, 12:43 Uhr

                  Buch über Frankfurts Clubgeschichte

                  Sich wegballern aus der reality

                  Der Journalist Leonhard Hieronymi nähert sich in „Trance“ der Frühgeschichte der Frankfurter Clubkultur. Die spielt noch vor dem Berlin-Techno-Hype.  Jens Uthoff

                  Der deutsche DJ Sven Väth oberkörperfrei auf einem Schwarzweißfoto
                  • 28. 7. 2022, 16:49 Uhr

                    Körper-Performance bei DJ-Streams

                    Das Recht auf Hässlichkeit

                    Kolumne Habibitus 

                    von Hengameh Yaghoobifarah 

                    Immer mehr DJ-Sets werden gestreamt. Die Sets vieler FLINTA-DJs sind oft mode- und körperfixiert. Das ist ok, sollte aber kein Allgemeinanspruch sein.  

                    Diskolicht
                    • 31. 3. 2022, 17:04 Uhr

                      Musikclub „Acephale“ in Köln

                      Sicherer Hafen, unsichere Zeiten

                      Im Club „Acephale“ in Köln arbeiten Menschen mit Wurzeln in der Ex-UdSSR. Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert ihr Selbstverständnis.  Lars Fleischmann

                      "Acephale"-Leiter Dima Oboukov am Eingang seines Etablissements in Köln
                      • 9. 9. 2021, 09:45 Uhr

                        Roman über Berlin in den 2000ern

                        Die Dinge geraten außer Kontrolle

                        „Other People’s Clothes“ ist das dunkel funkelnde Romandebüt von Calla Henkel. Die Autorin ist auch Künstlerin und betreibt eine Bar in Berlin.  Kito Nedo

                        Porträt von Calla Henkel, ise schirmt mit der Hand die Augen gegen die Sonne ab.
                        • 9. 8. 2021, 18:46 Uhr

                          Rückkehr des Ausgehens

                          Was für eine lahme Angelegenheit!

                          Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                          von Christiane Rösinger 

                          Sitzen ist das neue Rumstehen. Das ist zwar bequem für den Rücken, aber einfach nicht dasselbe. Wie soll das nur weitergehen mit der Ausgeherei?  

                          Menschen sitzen in Stühlen vor einer Bühne mit Musikern
                          • 18. 7. 2021, 15:24 Uhr

                            Album „Ali“ von Nene H

                            Harte Arbeit

                            Nene H hat ihr Debütalbum „Ali“ veröffentlicht. Noise und Harmonien, Geboller und erhabener Gesang gehen darauf gemächlich im Nirvana auf.  Thomas Winkler

                            Nene H sitzt in weitem Gewand auf einem Vorsprung im Wasser, in dem sie sich spiegelt.
                            • 6. 7. 2021, 12:02 Uhr

                              Tanz am Seil

                              Fenstersturz der grauen Herren

                              Mit dem artistischen Tanztheater „Timebank“ beginnt ein Summer of Performance im Revier Südost in den Ruinen einer alten Brauerei.  Katrin Bettina Müller

                              An einer Hausfassade, vom Fotografen seitlich gedreht, hängen vier Performende an Seilen
                              • 2. 7. 2021, 14:12 Uhr

                                Kulturgeschichte des Italo-House-Sounds

                                Dekadenz in Azurblau

                                Dolce Vita auf dem Dancefloor. Wie die italienischen Clubsounds zwischen Adria und Mittelmeer klingen und warum sie gute Laune machen.  Finn Johannsen

                                Danceclub "Villa delle Rose" in Rimini
                                • 7. 2. 2021, 16:28 Uhr

                                  Leipziger Kollektiv über Coronapandemie

                                  „Wir bleiben optimistisch“

                                  Der Leipziger Club Institut fuer Zukunft (IfZ) ist für progressive elektronische Musik bekannt. Wie kommt er durch die Coronapandemie?  

                                  Blick auf den leeren Hof des Leipziger IfZ in der Abenddämmerung
                                  • 22. 1. 2021, 18:44 Uhr

                                    Konzertschuppen in der Pandemie

                                    Klubs wollen Anerkennung

                                    Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.  André Zuschlag

                                    EIn mit Auklebern und Graffiti übersähter Club unter der Sternbrücke, im Fenster ein Plakat mit der Aufschrift "Leave no one behind"
                                    • 3. 1. 2021, 12:59 Uhr

                                      Roman „Asche ist furchtlos“

                                      Ein staunender Außenseiter

                                      Wo sich Clint Lukas auf eigene Erfahrungen im Nachtleben stützt, überzeugt sein Roman „Asche ist furchtlos“. Seine Frauenfiguren tun es weniger.  Jan Jekal

                                      Umrisse von Menschen in einem Club, buntes Licht.
                                      • 9. 12. 2020, 19:05 Uhr

                                        12 Dancefloor-Filme in der Pandemie

                                        Clubbing gucken

                                        Clubs sind geschlossen. Diese zwölf Filme bringen durch überzeugende und mitreißende Darstellungen Discofieber ins Wohnzimmer.  Tilman Baumgärtel

                                        Tänzer und Tänzerinnen
                                        • 29. 5. 2020, 10:29 Uhr

                                          Club „Robert Johnson“ in Offenbach

                                          See you soon, hoffentlich

                                          Der Club Robert Johnson in Offenbach hat sich fürs Überleben eine besondere Fundraising-Aktion mit bildenden Künstler:Innen ausgedacht.  Christina Mohr

                                          Ein DJ-Pult vor bunten Fenstern
                                        • weitere >

                                        Club

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln