• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 7. 2022, 16:49 Uhr

      Körper-Performance bei DJ-Streams

      Das Recht auf Hässlichkeit

      Kolumne Habibitus 

      von Hengameh Yaghoobifarah 

      Immer mehr DJ-Sets werden gestreamt. Die Sets vieler FLINTA-DJs sind oft mode- und körperfixiert. Das ist ok, sollte aber kein Allgemeinanspruch sein.  

      Diskolicht
      • 18. 6. 2022, 18:55 Uhr

        Social-Media-App „Be Real“

        Alles wieder natürlich

        Die App „BeReal“ feiert unretuschierte Momentaufnahmen und will so Instagram herausfordern. Klappt das?  Cristina Plett

        Screenshots der App BeReal, auf denen unter anderem die Zwei-Minuten-Post-Funktion erkennbar ist
        • 7. 6. 2022, 11:30 Uhr

          Podcast „We Care“

          Zu dick, zu nackt, zu anders

          Körper, die von der Norm abweichen, haben es schwer. Warum es mit Body Positivity aber nicht getan ist, klärt eine neue Folge des Podcasts „We Care“.  Sarah Ulrich

          Vier Personen posieren mit ihren Körpern für die Kamera
          • 29. 10. 2021, 15:30 Uhr

            Idealtypen von Körpern

            Hässlich und krank

            Kolumne Unisex 

            von Peter Weissenburger 

            Unser Autor denkt über Körper nach. Und merkt: Er hat keine Ahnung, wie echte Körper aussehen.  

            Studie eines menschlichen Körpers in Dehnung
            • 24. 6. 2021, 16:32 Uhr

              Frauen in der Öffentlichkeit

              Mein Körper und ich sind schon da

              Kolumne Poetical Correctness 

              von Lin Hierse 

              Eine Frau wird jeden Sommer daran erinnert, dass sie einen Körper hat. Als würde sie sich nicht selbst daran erinnern, ständig.  

              Eine junge Frau trägt Kopfhörer. Dahinter ist eine grüne Wand, auf der man ihren Schatten sieht.
              • 9. 3. 2021, 16:00 Uhr

                Psychologin über Essstörungen

                „Die Anzahl nimmt zu“

                Das Sich-Vergleichen ist ein Risikofaktor für Essstörungen, sagt die Osnabrücker Psychologin Silja Vocks. Ist das Body Positivity-Konzept eine Lösung?  

                Eine Frau misst den Bauchumfang einer anderen Frau.
                • 7. 3. 2021, 07:00 Uhr

                  Misswahlkandidatin aus Bremen

                  „Keine Schönheitsideale mehr“

                  Mara Maeke ist Miss Bremen und hat einen künstlichen Darmausgang. Ein Gespräch über gefühlte Schönheit, Selbstliebe und Diversität.  

                  Mara Maeke
                  • 5. 3. 2021, 17:19 Uhr

                    Wandel bei Miss-Wahlen

                    Die neue Vermessung der Frau

                    Wenn es bei „Miss Germany“ nicht mehr um Schönheit geht und selbst „Germany’s Next Topmodel“ auf divers macht – ist dann irgendwas gewonnen?  Nadine Conti

                    Ein Mann nimmt mit einem Maßband den Taillenumfang einer Miss-Germany-Kandidatin im Bikini.
                    • 19. 1. 2021, 16:00 Uhr

                      Autorin über Haarwuchs

                      „Haare sind ein Schmuck“

                      Im Zuge der Ausstellung „Die Picasso-Connection“ rüttelt die Kunsthalle Bremen an der Enthaarungs-Ideologie. Das ist zu begrüßen, sagt Margitta Staib.  

                      Ein als Frau gestylter Mann zeigt seine Achselhaare.
                      • 8. 9. 2020, 14:41 Uhr

                        Protest gegen Werbung in Südafrika

                        „Krauses“ und „normales“ Haar

                        Südafrikas führende Drogeriekette Clicks veröffentlicht eine rassistische Werbung. Erst folgt ein Shitstorm, dann eine Gewaltkampagne gegen Filialen.  Savious Kwinika

                        Menschenin roten T-shirts heben die Hände, im Hintergrund ist der Neon-Schriftzug der südafrikanischen Drogeriekette Clicks zu sehen
                        • 11. 12. 2018, 12:00 Uhr

                          Kolumne Fremd und befremdlich

                          Vom Wert der Schönheit

                          Kolumne Fremd und befremdlich 

                          von Katrin Seddig 

                          Schönheit ist etwas bewundernswertes. Und trotzdem wird der Schönheit in unserer Gesellschaft ein falscher Platz zugewiesen. Sie müsste weiter unten stehen.  

                          Drei Frauen, die jeweils einen Schönheitswettbewerb gewonnen haben.
                          • 24. 3. 2018, 13:20 Uhr

                            Kolumne Familie und Gedöns

                            Über das Verschwinden im Alter

                            Kolumne Familie und Gedöns 

                            von Nadja Mitzkat 

                            Mit gerade einmal Mitte dreißig fühle ich mich alt. Eine zufällige Begegnung beim Arzt zeigt, die Angst vor dem Älterwerden ist begründet.  

                            Die Hand einer ältern Frau
                            • 6. 1. 2018, 08:42 Uhr

                              Körpernormierung im Genitalbereich

                              All-Gender-Eurozentrismus

                              Schönheitsideale für Genitalien? Aber hallo. Was der Trend der Penisaufhellung mit Ausschlüssen und Rassismus zu tun hat.  Hengameh Yaghoobifarah

                              Eine Person in Cowboy-artigem Lederdress hat eine Banane in der Pistolenhalterung hängen.
                              • 23. 10. 2017, 09:49 Uhr

                                Schönheitsideale im Alter

                                Perlenketten und Arztbesuche

                                Je älter man wird, desto mehr lässt einen der Körper im Stich. Warum unsere Autorin trotzdem nicht aussehen möchte wie fünfunddreißig.  Katrin Seddig

                                Perlenkette
                                • 5. 9. 2017, 19:21 Uhr

                                  Youtuberinnen über ihre Motivation

                                  „Du bist schön, wie du bist“

                                  Influencer preisen Cremes an, testen Abnehmdrinks, zeigen den Inhalt ihrer riesigen Einkaufstüten – und viele tausend Menschen schauen zu. Was soll das?  Maike Brülls

                                  Eine junge Frau streicht sich eine Haarsträhne hinters Ohr
                                  • 28. 8. 2017, 12:55 Uhr

                                    Chirurgische Veränderung der Intimzone

                                    Der Trend zur Designervagina

                                    Genital-OPs haben Konjunktur. Sie zeigen die Macht der Schönheitsnormen, haben manchmal aber auch gesundheitliche Gründe.  Simone Schmollack

                                    Ein Felsen in einer Wüste
                                    • 21. 7. 2017, 17:12 Uhr

                                      Kolumne Liebeserklärung

                                      Pirelli goes Gegenwart

                                      Kolumne Liebeserklärung 

                                      von Kathrin Müller-Lancé 

                                      Pirelli lichtet für den Kalender 2018 ausschließlich People of Color ab. Das Unternehmen will damit nur Geld verdienen? Lasst es doch!  

                                      • 14. 5. 2017, 12:45 Uhr

                                        Kolumne Eier

                                        Gleichberechtigte Selbstoptimierung

                                        Kolumne Eier 

                                        von Peter Weissenburger 

                                        Wer im Flieger das Bordmagazin durchblättert, zahlt dafür mit neuen Sorgen. Es wird der Grundverdacht verstärkt, nicht gut genug auszusehen.  

                                        Sexistische Werbung in London. Every body is a beach body! Mit sehr dünner Frau
                                        • 18. 4. 2017, 18:46 Uhr

                                          Achselhaare in der Werbung

                                          Let it grow

                                          Eine Frau in einer Werbung zeigt Achselhaare. Der TV-Modedesigner hängt ihr schnell eine Strickjacke drüber. Muss das sein?  Carolina Schwarz

                                          Frau hat die Hände hinter dem Kopf, man sieht ihre Achselhaare
                                          • 6. 4. 2017, 08:43 Uhr

                                            Diversity im Fernsehen

                                            Kein Abbild der Vielfalt

                                            Die internationale Fernsehmesse MIPTV in Cannes treibt das Thema „Diversity“ voran. Im Fernsehen ist davon nichts zu sehen.  Wilfried Urbe

                                            Ein Szenenbild aus dem Film "Moonlight". Ein kleiner Junge steht am Strand.
                                          • weitere >

                                          Schönheitsideale

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln