• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 7. 2022, 16:49 Uhr

      Körper-Performance bei DJ-Streams

      Das Recht auf Hässlichkeit

      Kolumne Habibitus 

      von Hengameh Yaghoobifarah 

      Immer mehr DJ-Sets werden gestreamt. Die Sets vieler FLINTA-DJs sind oft mode- und körperfixiert. Das ist ok, sollte aber kein Allgemeinanspruch sein.  

      Diskolicht
      • 23. 3. 2022, 14:40 Uhr

        Suizid von DJ Avicii

        Nur mal eben vor die Tür

        Die Ausstellung „Avicii Experience“ will nicht nur erinnern, sondern unterhalten und über psychische Gesundheit aufklären. Kann das gelingen?  Louisa Zimmer

        Der Künstler Avicii sitzt auf einem Stuhl, schaut direkt in die Kamera. Er verstarb 2018
        • 13. 2. 2022, 13:02 Uhr

          DJ Dominik Eulberg über die Natur

          „Ein Eistaucher vielleicht“

          Die Tracks von Dominik Eulbergs neuem Album sind nach Vogelarten benannt. Ein Gespräch über das Artensterben, geschlossene Clubs und Mikroorgasmen.  

          Dominik Eulberg stützt einen Arm auf einem Holzgelände, dahinter eine Schneelandschaftdahinter
          • 8. 2. 2022, 11:00 Uhr

            Über Marco Buschmann alias MB Sounds

            Bisschen Spaß in schweren Zeiten

            Kolumne Durch die Nacht 

            von Andreas Hartmann 

            Seit sieben Jahren spielt Marco Buschmann trancige Synthietracks ein. Das hat niemanden interessiert. Jetzt aber doch! Es geht aufwärts mit MB Sounds.  

            Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, spricht bei der Orientierungsdebatte zu einer SARS-CoV-2-Impfpflicht im Bundestag
            • 16. 9. 2021, 17:29 Uhr

              Elektronik-Musikerin Park Hye Jin

              Sharp bis zur Besessenheit

              In Südkorea sind deutlich mehr Frauen auf dem Dancefloor aktiv als hierzulande. Ein Beispiel ist das formidable Debüt „Before I Die“ von Park Hye Jin.  Hans Nieswandt

              Park Hye Jin streckt einen Daumen nach oben
              • 5. 7. 2021, 12:58 Uhr

                Theatertipps der Woche

                Jenseits der Stadttheater-Schwere

                Kolumne Bühnenrevue 

                von Esther Slevogt 

                Die Highlights: Shakespeare im Schöneberger Südgelände; Töchter und ihre Väter, die DJs waren; und Corinna Harfouch als Richterin bei Asylverfahren.  

                Szene aus "Verlorene Liebesmühe!": Eine Figur mit Schnurbart wedelt mit einer kleinen Gitarre, eine Figur im Pagenanszug schaut mit aufgerissenem Mund in die Kamera
                • 28. 4. 2021, 15:38 Uhr

                  Buch über Andrew Weatherall

                  Den Schrullen verpflichtet

                  Leidenschaft für musikalisches Außenseitertum: Das Buch „Andrew Weatherall. A Jockey Slut Tribute“ ist eine Verneigung vor dem britischen DJ.  Julian Weber

                  Andrew Weatherall auf einem Sofa umgeben von Büchern
                  • 1. 4. 2020, 13:00 Uhr

                    Berliner Clubs in Corona-Zeiten

                    Erfolgreiche Anti-Infektionskultur

                    300.000 Euro Spenden hat das Clubbündnis United We Stream mit seinen Live-DJ-Sets eingespielt. Das Programm wird um ein Debattenformat erweitert.  Bert Schulz

                    blick auf das Gebäude des Clubs Watergate
                    • 6. 3. 2020, 17:55 Uhr

                      Punk Soul Brothers gegen Menschmaschine

                      Da hilft nur Hubschraubereinsatz

                      Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                      von Ulrich Gutmair 

                      Wer bringt die Masse zur Ekstase? Im Hamburger Bahnhof traten die Brüderpaare Nicolai und Lippok zu ihrem traditionellen DJ-Battle an.  

                      Robert und Ronald Lippk am DJ-Pult - der Raum ist in rotes Licht getaucht
                      • 18. 2. 2020, 14:14 Uhr

                        Nachruf auf DJ Andrew Weatherall

                        Im anderen Orbit

                        Der britische DJ Andrew Weatherall ist gestorben. Seine Mixe läuteten die Acid-House-Ära ein. Zudem machte er tolle Remixe für die Band Primal Scream.  Julian Weber

                        Ein älterer Mann mit Bart trägt Jeanshemd und Mütze.
                        • 25. 11. 2019, 11:37 Uhr

                          Frauen in der elektronischen Partyszene

                          Where’s that girl?

                          Weibliche DJs sind selten im Techno – dabei hat die Musik eine emanzipatorische Tradition. Nur langsam machen die Männer hinterm Pult Platz.  Nicholas Potter

                          Frau steht an einem Plattenteller, ihre Hände sind über der Platte
                          • 20. 9. 2019, 08:19 Uhr

                            DJ über Klimaschutz auf dem Dancefloor

                            „Seid gut zum Planeten“

                            Der kanadische Techno-Produzent und Star-DJ Richie Hawtin setzt seine Prominenz seit Langem ein, um für Klimaschutz zu sensibilisieren.  

                            Hawtin von hinten an einem Mischpult, vor ihm eine Menschenmenge, für die er auflegt
                            • 28. 8. 2019, 14:41 Uhr

                              US-Elektronikproduzent Huerco S

                              Nur Sound, sonst nichts

                              Der US-Ambient-Produzent und DJ Huerco S bestreitet beim Festival Berlin Atonal einen Abend mit Künstlern seines Labels. Ein Porträt.  Philipp Rhensius

                              Ein Mann mit Basecap steht vor einer freien Fläche. Es ist Huerco S
                              • 16. 6. 2019, 12:00 Uhr

                                Kolumne „ Durch die Nacht“

                                Jazz ist immer noch das neue Ding

                                DJs haben ausgedient: Die Berliner Jazzwoche feiert vom 24. bis zum 30. Juni Premiere. Und auch sonst gibt es immer und überall Jazz in der Stadt.  Andreas Hartmann

                                Herbie Hancock spielt am Klavier
                                • 9. 4. 2019, 10:22 Uhr

                                  „Turn up Charlie“ auf Netflix

                                  Mal was anderes als Drogen und Mord

                                  Kolumne Die Couchreporter 

                                  von Jürn Kruse 

                                  In der Serie „Turn up Charlie“ verkörpert Idris Elba einen erfolglosen DJ. Überzeugender als der Plot ist die Spielfreude des Hauptdarstellers.  

                                  Idris Elba steht vor einem Glitzervorhang und hinter einem DJ-Pult
                                  • 4. 8. 2018, 14:14 Uhr

                                    Neues Album von Leon Vynehall

                                    Überfahrt ins Ungewisse

                                    Ambient, Streicher, Piano – und Migration: „Nothing Is Still“ heißt das neue Album des gefeierten britischen Produzenten Leon Vyne­hall.  Philipp Weichenrieder

                                    Musiker Leon Vynehall mit gebeugtem Kopf
                                    • 18. 8. 2017, 19:30 Uhr

                                      Iranischer DJ über Kultur und Heimat

                                      „Eine gute Party ist wie das Paradies“

                                      Gefängnis und Peitschen­hiebe konnten Siamak Amidi nicht davon abhalten, seiner Heimat Iran die Clubkultur nahezubringen.  

                                      Ein Mann mit dunklen Haaren in einer hellbraunen Jacke
                                      • 14. 8. 2017, 11:14 Uhr

                                        Fuchsbau-Festival in der Provinz

                                        Blockparty im Schlamm

                                        Gesprächsthema Nummer eins waren bei dem Festival die weiblichen DJs. Und manches funktioniert hier, was sonst höchstens in Berlin geht.  Christian Werthschulte

                                        Menschen tanzen in blauem Licht
                                        • 10. 5. 2017, 19:27 Uhr

                                          Musikdoku im Kino

                                          Geist in der Maschine

                                          Fünf DJs und eine ideale Tonspur: Davon handelt Romuald Karmakars filmische Dokumentation „Denk ich an Deutschland in der Nacht“.  Julian Weber

                                          Ein Mann neben einem Apfelbaum
                                          • 29. 3. 2017, 08:18 Uhr

                                            Die Wahrheit

                                            Einmal K-Gruppe, immer K-Gruppe

                                            Plattenaufleger wollen „Künstler“ sein. Weil man aus vorhandenem Material etwas Neues schaffe. Haben DJs wirklich etwas mit Kunst zu tun?  Hartmut El Kurdi

                                          • weitere >

                                          DJ

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln