Geplante Abschiebung einer Familie: Mitschüler:innen wehren sich
Aus Hamburg-Wilhelmsburg soll eine 6-köpfige Familie in das Kosovo abgeschoben werden. Mitschüler:innen der Kinder versuchen, das zu verhindern.
Mit den Unterschriften fordern die Schüler:innen die Kommission auf, ein Bleiberecht der Familie anzuerkennen. Das Gremium besteht aus Mitgliedern der Bürgerschaft und berät in Abschiebefällen, ob dringende humanitäre oder persönliche Gründe gegen eine Abschiebung sprechen. Zuvor wurde die Abschiebung bereits zumindest gerichtlich angeordnet. Die Härtefallkommission könnte die anstehende Abschiebung aber noch kippen.
Aus diesem Grund haben die Schüler:innen die Unterschriften am Dienstag vor der vermutlich entscheidenden Sitzung an die Schulbehörde überreicht. Nebi Polat, Schüler:innensprecher des Helmut-Schmidt-Gymnasiums, auf das eines der Kinder zur Schule geht, sagt: „Die Kommission ist die letzte Chance, die Abschiebung zu verhindern.“
Die Mutter ist im Kosovo geboren, die Kinder allesamt in Deutschland. Die älteren Geschwister besuchen in Wilhelmsburg den Kindergarten, die Grundschule sowie die Nelson-Mandela-Schule und das Helmut-Schmidt-Gymnasium. Hamburg sei ihr Zuhause, sagt Schülerin Sasia El Bani, die bei der Übergabe dabei war. Die Klassenlehrerin eines der Mädchen sagt: „Sie ist aufgefallen durch Neugier, durch Wissbegierigkeit, sie stellt Fragen. Sie ist eine treibende Kraft in unserer Klasse.“
Nebi Polat, Schüler
Nachdem die Schüler:innen von der schwierigen Lage der Familie erfuhren, sammelten sie Unterschriften von Eltern, Lehrer:innen und ihren Mitschüler:innen sowie an S- und U-Bahn-Stationen und beim Freitagsgebet in der Moschee.
Neben den Unterschriften drehten die Schüler:innen ein Video, in dem sie den Fall vorstellten und das online innerhalb von fünf Tagen über 10.000 Aufrufe erhielt.
Auch die Lehrer:innen-Gewerkschaft GEW Hamburg stellt sich hinter die Familie und fordert die Einhaltung der Kinderrechtskonvention: Das Recht des Kindes auf Bildung sei der Konvention zufolge wichtiger als ein „staatliches Abschiebeinteresse“.
Auch die flüchtlingspolitische Sprecherin der Linksfraktion in der Bürgerschaft, Carola Ensslen, sagt: „Es ist zutiefst ungerecht, diese Familie entwurzeln, aus ihrem sozialen Umfeld herausreißen und der Verarmung und Perspektivlosigkeit aussetzen zu wollen.“
Die Schulbehörde, bei der die Schüler:innen die Unterschriftensammlung eingereicht hatten, teilt mit, dass Schulsenator Thies Rabe (SPD) sich „sehr gerne für von Abschiebung bedrohte Schülerinnen und Schüler“ einsetze, „wenn diese hier gut integriert sind“ und „Hamburg faktisch ihre Heimat ist“. In der Vergangenheit habe er das in begründeten Einzelfällen immer wieder getan.
Die Behörde würde die Unterschriften umgehend der Härtefallkommission übermitteln, „in der Hoffnung, dass diese Voten dort entsprechend in die Entscheidung einbezogen werden“.
Der Vorsitzende der Kommission, Ekkehard Wysocki (SPD), sagt, dass der Einsatz der Schüler:innen gesehen werde. Für ihn sei aber nicht klar, ob dem Einsatz viel Gewicht beigemessen werde. Die ganze Unterstützungsaktion sei nur zustande gekommen, weil die Leute weniger als die Hälfte der relevanten Informationen wüssten, sagt er. Viele Informationen, die ihnen als Kommission vorlägen, würden sich nicht in der Berichterstattung wiederfinden. Im Detail darf er, wie auch die anderen drei Mitglieder der Kommission, nicht über den Fall sprechen.
Ob eine Entscheidung über den Verbleib der Familie bereits am 25. November fällt, ist noch nicht sicher.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autoritäre Auswüchse beim BSW
Lenin lässt grüßen
Prozess zum Messerangriff in England
Schauriger Triumph für Rechte
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott
Rückgabe von Kulturgütern
Nofretete will zurück nach Hause
Tarifverhandlungen bei Volkswagen
VW macht weiterhin Gewinn
Lage in der Ukraine
Der Zermürbungskrieg