• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2021
    • Nord

    Abfüllzentrum von Coca-Cola blockiert

    „Wasser ist keine Ware“

    In Lüneburg demonstrierten Ak­ti­vis­t*in­nen von Extinction Rebellion gegen einen Brunnen, mit dem Coca Cola vor Ort Grundwasser entnehmen will.  Hagen Gersie

    Klimaschützer mit Masken und einem Transparent sitzen an eine Straßensperre gelehnt.
    • 22. 3. 2021
    • Nord

    Braunschweiger Löwen vs. Hamburg Towers

    Mal knapp, mal deutlich

    Die Hamburg Towers sind ein Überraschungsteam in der Basketball-Bundesliga. Nach zwei Siegen gegen die Braunschweiger Löwen sind sie auf Playoff-Kurs.  Hagen Gersie

    Ein Spieler der Hamburg Towers und einer der Braunschweiger Löwen liegen am Boden.
    • 15. 3. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Zukunft der Harburger alten Likörfabrik

    Stößchen auf die Hoffnung

    Die alte Likörfabrik im Harburger Binnenhafen verfällt. Ein Verein will sie retten, doch der Besitzer will sie ihm nicht verkaufen.  Hagen Gersie

    Die alte Likörfabrik in Harburg
    • 9. 3. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Maßnahme gegen öffentliches Trinken

    Den Trinkern keine Sitze

    Am Hamburger Hansaplatz bringt das Bezirksamt auf Pollern Kugeln an, um ein Hinsetzen unmöglich zu machen. Der Einwohnerverein protestiert.  Hagen Gersie

    Poller mit Stahlkugeln oben drauf am Hamburger Hansaplatz.
    • 2. 3. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    corona in hamburg

    „Viele kriegen langsam eine dünne Haut“

    • 26. 2. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Wir erhalten sehr viel Solidarität aus dem Stadtteil“

    • 25. 2. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Es ist eine katastrophale Situation“

    • 24. 2. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Hilfe für die Vergessenen

    Um Menschen zu unterstützen, die während der Coronapandemie in Existenznot geraten sind, will die Linke-Fraktion Kredite umwidmen und Mieten für kleine Unternehmen mindern  Hagen Gersie

    • 17. 3. 2021
    • Nord

    Romane „Nordwestwärts“ und „Vogelpark“

    Einmal Emlichheim und zurück

    Der Berliner Autor Tobias Schwartz siedelt seine Romane in der niedersächsischen Provinz an. Er zeigt, wie im Konkreten das Universelle liegt.  Hagen Gersie

    Erdölförderung im niedersächsischen Emlichheim
    • 23. 2. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Zustand von An und Aus souverän herstellen“

    • 19. 2. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Neubaugebiet in Hamburg-Langenhorn

    Die Laube kommt weg

    In Langenhorn sollen Schrebergärten und geschützte Moorgebiete sozialem Wohnungsbau weichen. Glücklich ist damit niemand, doch Alternativen sind rar.  Hagen Gersie

    Ein Holzhäuschen in einem Schrebergarten
    • 17. 2. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Nur die türkische Regierung nennt sie Terrorist:innen“

    • 15. 2. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Es würde helfen, wenn das Geld zügiger käme“

    • 14. 2. 2021
    • Nord

    Arno Reglitzky über Behindertensport

    „Hinterher alle begeistert“

    Blau-Weiß Buchholz hat den Werner-Otto-Preis für sein Sportangebot für Menschen mit Behinderung bekommen. Vorsitzender Arno Reglitzky erklärt, warum.  

    Eine Gruppe von Handbikern und ein stehender Mann mit geöffneten Armen, links hinter einer Absperrung Zuschauer
    • 10. 2. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Ins Aus geschlittert

    In der Hafencity gammelt ein mobiler Skatepark vor sich hin. Enthusiasten hätten gerne eine Dauerlösung. Doch die Hafencity GmbH befürchtet, das brächte Probleme mit der Nachbarschaft  Hagen Gersie

    • 8. 2. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    „Spieler sind Menschen“

    Schon zum zweiten Mal in Quarantäne mussten die Bundesliga-Basketballer Löwen Braunschweig. Der dadurch eng gedrängte Spielplan setzt dem jungen Team schwer zu  Hagen Gersie

    • 6. 2. 2021
    • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
    • PDF

    1.000 Ärz­t:in­nen helfen freiwillig im Hamburger Impfzentrum

    Dirk Heinrich ist Arzt und Leiter des Hamburger Impfzentrums. Nicht wegen des Geldes, sondern weil nur die Impfung dauerhaft schützen könne, hat er sich freiwillig gemeldet  Hagen Gersie

    • 1. 2. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    „Sexismus, eine never-ending Story“

    Die Zukunftskommission Sport fordert eine Frauenquote von 30 Prozent in Hamburger Vereinen und Verbänden. Bisher sind Männer dort an der Spitze oft ziemlich unter sich. Dörte Kuhn will das ändern  Hagen Gersie

    • 31. 1. 2021
    • Nord

    Hamburgerinnen im DFB-Pokal

    Beinahe gefährlich

    Die Spielerinnen vom Walddörfer SV wurden im Achtelfinale des DFB-Pokals mit 0:13 von Bayern München geschlagen. Trotzdem ist niemand enttäuscht.  Hagen Gersie

    EIne Spielerin von Bayern München springt hoch und köpft den Ball. Die Walddörferinnen stehen drumherum
    • 29. 1. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Jugendhilfe-Träger laufen Sturm

    Pädagog:innen boykottieren Tagung der Sozialbehörde über linke Militanz. Sie wollen Klientel nicht ausforschen  Hagen Gersie

  • weitere >

Hagen Gersie

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln