In Lüneburg demonstrierten Aktivist*innen von Extinction Rebellion gegen einen Brunnen, mit dem Coca Cola vor Ort Grundwasser entnehmen will.
Die Hamburg Towers sind ein Überraschungsteam in der Basketball-Bundesliga. Nach zwei Siegen gegen die Braunschweiger Löwen sind sie auf Playoff-Kurs.
Die alte Likörfabrik im Harburger Binnenhafen verfällt. Ein Verein will sie retten, doch der Besitzer will sie ihm nicht verkaufen.
Am Hamburger Hansaplatz bringt das Bezirksamt auf Pollern Kugeln an, um ein Hinsetzen unmöglich zu machen. Der Einwohnerverein protestiert.
Um Menschen zu unterstützen, die während der Coronapandemie in Existenznot geraten sind, will die Linke-Fraktion Kredite umwidmen und Mieten für kleine Unternehmen mindern
Der Berliner Autor Tobias Schwartz siedelt seine Romane in der niedersächsischen Provinz an. Er zeigt, wie im Konkreten das Universelle liegt.
In Langenhorn sollen Schrebergärten und geschützte Moorgebiete sozialem Wohnungsbau weichen. Glücklich ist damit niemand, doch Alternativen sind rar.
Blau-Weiß Buchholz hat den Werner-Otto-Preis für sein Sportangebot für Menschen mit Behinderung bekommen. Vorsitzender Arno Reglitzky erklärt, warum.
In der Hafencity gammelt ein mobiler Skatepark vor sich hin. Enthusiasten hätten gerne eine Dauerlösung. Doch die Hafencity GmbH befürchtet, das brächte Probleme mit der Nachbarschaft
Schon zum zweiten Mal in Quarantäne mussten die Bundesliga-Basketballer Löwen Braunschweig. Der dadurch eng gedrängte Spielplan setzt dem jungen Team schwer zu
Dirk Heinrich ist Arzt und Leiter des Hamburger Impfzentrums. Nicht wegen des Geldes, sondern weil nur die Impfung dauerhaft schützen könne, hat er sich freiwillig gemeldet
Die Zukunftskommission Sport fordert eine Frauenquote von 30 Prozent in Hamburger Vereinen und Verbänden. Bisher sind Männer dort an der Spitze oft ziemlich unter sich. Dörte Kuhn will das ändern
Die Spielerinnen vom Walddörfer SV wurden im Achtelfinale des DFB-Pokals mit 0:13 von Bayern München geschlagen. Trotzdem ist niemand enttäuscht.
Pädagog:innen boykottieren Tagung der Sozialbehörde über linke Militanz. Sie wollen Klientel nicht ausforschen