• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2023, 18:36 Uhr

      Landrat entscheidet sich um

      Abschiebung nach Vietnam ausgesetzt

      Vier Kindern in Ostholstein drohte die Abschiebung, nun hat der zuständige Landrat die Entscheidung revidiert. Zuvor sprach er mit den Pflegefamilien.  Sven Bleilefens

      Landrat Timo Gaarz
      • 6. 9. 2023, 16:34 Uhr

        EU-Urteil zu illegaler Abschiebung

        Frontex muss nicht zahlen

        Das Europäische Gericht lehnt die Klage einer syrischen Familie ab. Sie war unter Frontex-Beteiligung illegal aus Griechenland abgeschoben wor­de­n.  Christian Rath

        Ein Mann mit rotem Rucksack wird von Uniformierten abgeführt
        • 5. 9. 2023, 18:15 Uhr

          Landrat will Kinder abschieben

          Aus der Pflegefamilie nach Vietnam

          Im Herbst 2022 tötete ein Mann seine Frau in Schleswig-Holstein. Die Kinder kamen in Pflegefamilien und sollen nun nach Vietnam abgeschoben werden.  Nina Christof

          Der angeklagte Vater im gerichtssaal hält sich neben seinem Anwalt eine Mappe vor das Gesicht
          • 3. 8. 2023, 18:28 Uhr

            Abschiebepläne der Bundesregierung

            Faesers Aktionismus

            Kommentar 

            von Frederik Eikmanns 

            Schärfere Abschiebe-Regeln nützen den Kommunen gar nichts: Denn der größte Teil der nach Deutschland Geflüchteten ist schutzberechtigt.  

            Porträt von Nancy Faeser
            • 16. 2. 2023, 17:18 Uhr

              Blockade am Berliner Flughafen

              Aktion gegen Abschiebung vom BER

              Am Mittwoch versuchen Ak­ti­vis­t:in­nen vergeblich, einen Abschiebeflug nach Pakistan zu verhindern. Eine Mutter mit vier Kindern wird abgeschoben.  Timm Kühn

              Ein Mensch hält ein Pappschild in der Hand, auf dem "Stop Deportation" steht
              • 30. 11. 2021, 17:53 Uhr

                Abschiebung nach Ghana

                Wenn Menschen Nummern werden

                Am späten Montagabend startete in Hannover ein Abschiebeflug nach Ghana. Dort ist eines der härtesten Anti-LGBTIQ-Gesetze der Welt geplant.  Michael Trammer, David Speier

                Ein Mann wird durch ein Spalier von Polizisten und Polizistinnen zu einem Bus gebracht
                • 25. 11. 2021, 09:48 Uhr

                  Geplante Abschiebung einer Familie

                  Mit­schü­le­r:in­nen wehren sich

                  Aus Hamburg-Wilhelmsburg soll eine 6-köpfige Familie in das Kosovo abgeschoben werden. Mit­schü­le­r:in­nen der Kinder versuchen, das zu verhindern.  Hagen Gersie

                  Schülerinnen und Schüler zeigen Plakate, die ihre Solidarität ausdrücken.
                  • 2. 8. 2021, 19:03 Uhr

                    Grüne Politik zu Abschiebungen

                    Das eine sagen, das andere tun

                    Afghanistan gilt als unsicherstes Land der Welt. Trotzdem schieben auch grün regierte Bundesländer ab – und weisen die Verantwortung von sich.  Ulrich Schulte

                    Trauersträusse liegen auf leere Schultischen, nur 3 Mädchen in der Klasse sind noch da
                    • 27. 5. 2021, 10:44 Uhr

                      Initiative von Schleswig-Holstein

                      Kein Kind in Abschiebehaft

                      Schleswig-Holstein hat eine Bundesratsinitiative gestartet, um Abschiebehaft für Kinder zu verbieten. Dem Vorschlag werden kaum Chancen eingeräumt.  Esther Geißlinger

                      Die Abschiebungshafteinrichtung Pforzheim.
                      • 5. 8. 2019, 09:19 Uhr

                        Menschenrechtsverstöße an EU-Grenzen

                        Frontex schaut bei Gewalt zu

                        Die EU-Agentur Frontex duldet Menschenrechtsverstöße an den EU-Außengrenzen. Auch Frontex-Beamte sollen beteiligt sein, berichtet „report München“.  

                        Uniformierte kontrollieren die Grenze
                        • 23. 10. 2018, 19:03 Uhr

                          Vorwürfe gegen Ausländerbehörde

                          Alarmierende Abschiebepraktiken

                          Der Flüchtlingsrat berichtet: Bei einer Abschiebung seien Familien gewaltsam getrennt und andere Schutzbedürftige medikamentös ruhiggestellt worden.  Frederik Schindler

                          Auf der Treppe eines Flugzeugs stehen Polizisten
                          • 27. 9. 2018, 13:00 Uhr

                            Rapperin über „We'll come united“-Parade

                            „Wir sagen, es reicht!“

                            Zur „We’ll come united“-Parade gegen Rassismus werden am Samstag in Hamburg 25.000 Leute erwartet. Asmara Marap über Motivation und Mobilisierung.  

                            Plakate, Schilder und bemalte Regenschirme mit Demo-Slogans.
                            • 31. 5. 2018, 11:02 Uhr

                              Proteste junger Geflüchteter in Bremen

                              Vermessene Praxis

                              In Bremen protestieren junge Geflüchtete gegen die Altersfeststellung und gegen ihre Unterbringung in Metall-Zelt-Konstruktionen am Rande der Stadt.  Gareth Joswig

                              Vier junge Geflüchtete sitzen vor dem Bremer Rathaus um einen Tisch
                              • 23. 5. 2018, 18:54 Uhr

                                Nach Äußerung von Alexander Dobrindt

                                Das ist die Anti-Abschiebe-Industrie

                                Der CSU-Landesgruppenchef verunglimpft Menschen, die sich für die Interessen von Geflüchteten einsetzen. Die taz hat mit Helfenden gesprochen. Vier Protokolle.  

                                Ein Pfarrer hält ein Kind, zwei Erwachsene stehen daneben
                                • 7. 5. 2018, 11:34 Uhr

                                  Zeltunterkunft für Geflüchtete in Bremen

                                  Bremens unsichtbare Jugendliche

                                  In der Bremer Gottlieb-Daimler-Straße leben junge Geflüchtete nach wie vor in Zeltunterkünften. Ein Aktionsbündnis will dies nun beenden.  Teresa Wolny

                                  Ein junger Mann geht über ein Gelände mit mehreren befestigten Großraum-Zelten.
                                  • 28. 3. 2018, 18:27 Uhr

                                    Mordfall im Berliner Tiergarten

                                    Der Angeklagte schweigt

                                    Vor einer Jugendstrafkammer des Landgerichts beginnt der Prozess im Mordfall Tiergarten. Der Ehemann des Opfers Susanne F. spricht von Behördenversagen.  Plutonia Plarre

                                    • 29. 9. 2017, 15:49 Uhr

                                      Aufenthalt für palästinensisches Kind

                                      Merkels „Mädchen“ darf bleiben

                                      Die Schülerin Reem hat vor zwei Jahren Merkel mit den Folgen deutscher Migrationspolitik konfrontiert. Nun erhielt sie eine Niederlassungserlaubnis.  

                                      Reem steht an einer Mauer
                                      • 2. 8. 2017, 14:17 Uhr

                                        Nach Nepal abgeschobene Schülerin

                                        Bivsi ist zurückgekehrt

                                        Vor zwei Monaten musste die 15-Jährige mit ihren Eltern ausreisen. Am Mittwoch kam sie nach Duisburg zurück. Mitschüler und Politiker hatten sich für sie eingesetzt.  

                                        Mehrere Schülerinnen - umstellt von Presseleuten und Fotografen
                                        • 30. 7. 2017, 19:00 Uhr

                                          Angst vor Abschiebung

                                          Gar nicht erst dran denken

                                          Dass Afghanistan kein sicheres Herkunftsland ist, weiß der Berliner Senat. Dennoch haben junge Geflüchtete Angst, dorthin abgeschoben zu werden. Flüchtlingsinitiativen fordern nun ein Bleiberecht für sie.  Alke Wierth

                                        • weitere >

                                        Abschiebung Minderjähriger

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln