Corona-Lockerungen in Berlin: Das völlig falsche Signal
Der Senat hatte angekündigt, weitere Lockerungen erst bei einem stabilen Trend nach unten zu beschließen. Davon kann aber keine Rede sein.
W egen der – alternativ formuliert – stark oder dramatisch oder drastisch zurückgehenden Corona-Ansteckungszahlen hat der Senat am Dienstag dieses gelockert und jenes wegfallen lassen. Was konkret vor allem heißt: seit Freitag keine Testpflicht mehr in Biergärten und Geschäften und auch drinnen erlaubte Treffen von bis zu drei Haushalten. Die Sache ist bloß: Die Zahl der Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche sinkt nicht mehr schnell.
Weil das auch schon am Dienstag gut erkennbar war, stellt sich die Frage, ob eine weitere Woche des Abwartens nicht besser gewesen wäre. Hätte der Senat vergangene Woche gelockert, hätte sich diese Frage nicht gestellt. Da hatte sich die 7-Tage-Inzidenz binnen neun Tagen fast halbiert, von 64 auf 34, der Trend schien unaufhaltbar. Jene Lockerungen passierten aus einem ganz praktischen Grund nicht: Wegen des vorangehenden Pfingstfests tagte der Senat nicht.
Nun sieht das anders aus. Während die Zahlen in Brandenburg weiter stark gesunken sind und mittlerweile unter 20 liegen, hat sich die 7-Tage-Inzidenz in Berlin bis Mitte dieser Woche kaum weiter verringert, bis Donnerstag nur auf 31,4. Zwischenzeitlich war die Zahl gegenüber dem Vortag sogar mal gestiegen.
Jetzt kann man natürlich relativieren: Ja, aber guck doch mal, woher wir kommen, wir lagen in Berlin doch mal fast bei 200, da ist 30 doch fast nichts mehr. Absolut betrachtet aber gilt: Bei einem 30er-Wert leuchtet die Coronawarnampel des Landes weiter rot, für Grün braucht es Werte unter 20.
Wer bei dem zunehmend schönen Wetter dichte Menschenmengen weitgehend ohne Maske zusammenstehen sah, musste sich ohnehin fragen, wie die Ansteckungszahlen so drastisch sinken konnten. Immer mehr Geimpfte und Tests dürften entscheidend gewesen sein.
Jetzt aber sieht es so aus, als mache sich das oftmalige Ignorieren der Coronaregeln bemerkbar, als stoße die Entwicklung im dicht besiedelten Berlin anders als in Brandenburg an ihre Grenzen. Und auch ein Blick nach Großbritannien, wo offenbar die stark ansteckende Mutante Delta die Infektionszahlen wieder deutlich ansteigen lässt, wäre ein guter Grund für Vorsicht.
Als der Senat erste Lockerungen vor zweieinhalb Wochen vorstellte, band er weitere Öffnungen an einen festen Trend, also nicht an ein bloßes Stagnieren unterhalb eines bestimmten Werts. Nun aber kommt die Lockerung in genau so einer Situation – und damit lautet die Botschaft für viele, auch wenn es Senatsmitglieder am Dienstag mehrfach bestritten: Corona ist eigentlich vorbei, wir haben’s hinter uns.
Schön, wenn es letztlich so wäre – aber die Werte geben es nicht her. Und auch wenn die Intensivstationen auf besagter Ampel wieder im grünen Bereich sind: Weiterhin sterben täglich Menschen an Corona. Gefordert ist vom Senat jetzt eine klarere Ansage denn je, die Regeln zu Abstand und Maske einzuhalten, und noch mehr zu Tests aufzurufen – und im Zweifel der Mut, eine Lockerung wieder rückgängig zu machen, wenn sich zeigt, dass sie nicht funktioniert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
Streit um Neuwahlen
Inhaltsleeres Termingerangel
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Lehren aus den US-Wahlen
Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen?
Folgen des Koalitionsbruchs
Demokraten sind nicht doof – hoffentlich
Obergrenze für Imbissbuden in Heilbronn
Kein Döner ist illegal