• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2023, 16:00 Uhr
    • Berlin

    SPD und CDU in Berlin

    Die passen sehr wohl zusammen

    Kommentar 

    von Stefan Alberti 

    Wider alle Kritik, die SPD passe nicht zur CDU, beschließt Schwarz-Rot, worüber Rot-Grün-Rot stritt. Ökologie spielt dabei nicht die größte Rolle.  

    Das Foto zeigt Regierungschef Kai Wegner (CDU) und seine Stellvertreterin, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD)
    • 27. 9. 2023, 16:41 Uhr
    • Berlin

    Mieterschutz in Berlin

    Wegner will auf die Bremse treten

    Regierungschef kündigt an, die Mietenbremse spürbar durchzusetzen. Grüne und Linke begrüßen das zwar, fordern aber Geld fürs nötige Personal.  Stefan Alberti

    Das Bild zeigt eine Wand eines Mietshauses mit mehreren Fenster und einem wehenden Vorhang.
    • 26. 9. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Landesregierung

    Ordentlich Zoff wegen neuer Ordnung

    Der schwarz-rote Senat beschließt den Entwurf einer neuen Bauordnung. Grüne, Linke und BUND kritisieren das. Lob kommt nur vom Wohnungsverband BBU.  Stefan Alberti

    Das Foto zeigt einen Bagger bei einem Hausabriss
    • 23. 9. 2023, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Letzte Generation in Berlin

    Noch irriger als Autoblockaden

    Kommentar 

    von Stefan Alberti 

    Erst das Brandenburger Tor, nun die Blockade des Berlin-Marathons? Mit den Orten ihrer Proteste macht sich die Letzte Generation nur noch mehr Feinde.  

    Brandenburger Tor von Letzter Generation besprüht
    • 22. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Wählen ab 16 Jahren

    Gesetzesänderung ist auf dem Weg

    • 21. 9. 2023, 16:43 Uhr
    • Berlin

    Abgeordnetenhaus von Berlin

    Gereizte Stimmung im Parlament

    Großer Wohnungsbaustopp bei Vonovia und ein mutmaßliches neues Enteignungsvolksbegehren bilden den Hintergrund für eine hitzige Wohnungsnot-Debatte.  Stefan Alberti

    Das Foto zeigt den Plenarsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin.
    • 20. 9. 2023, 17:34 Uhr
    • Berlin

    Berliner Verkehrssenatorin in Kritik

    Schreiners neueste Baustelle

    Die CDU-Verkehrssenatorin weist im Parlamentsausschuss Vorwürfe zurück, sie wolle eine zentrale Stelle parteipolitisch vergeben. Das Vergabeverfahren sei vielmehr „ein sehr gutes“.  Stefan Alberti

    Das Foto zeigt Verkehrssenatorin Manja Schreiner von der CDU
    • 15. 9. 2023, 15:00 Uhr
    • Berlin

    Wahlumfrage in Brandenburg

    Letzte Hoffnung Woidke

    Kommentar 

    von Stefan Alberti 

    Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD weit vor SPD. Der kann nur helfen, erneut einzig auf ihren beliebten Ministerpräsidenten zu setzen.  

    Das Bild zeigt Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD).
    • 14. 9. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Hohe Umfragewerte der AfD in Brandenburg

    Thüringer Verhältnisse

    Die AfD steigt in Brandenburg in der neuesten Umfrage auf 32 Prozent. Der SPD-Generalsekretär will nicht das „Prinzip Hoffnung“ setzen.  Stefan Alberti, Gareth Joswig

    Der Schlossplatz von Oranienburg wird von Familien mit Kreide bemalt
    • 13. 9. 2023, 17:08 Uhr
    • Berlin

    Debatte um Mieten in Landeswohnungen

    Angemessen oder nicht?

    Der Senat, am Mittwoch auf Baustellentour, verhandelt mit landeseigenen Wohnungsunternehmen über Mieterhöhungen. Die wollen knapp fünf Prozent mehr.  Stefan Alberti

    Das Foto zeigt die Senatsmitglieder Manja Schreiner, Christian Gaebler und Kai Wegner bei ihrer Baustellentour am Mittwoch.
    • 12. 9. 2023, 17:22 Uhr
    • Berlin

    Wählen ab 16

    Reif für die Urne

    Der schwarz-rote Senat beschließt einen Gesetzentwurf, damit schon 16-Jährige das Abgeordnetenhaus wählen dürfen. Grüne und Linke wollen zustimmen.  Stefan Alberti, Marlena Wessollek

    Die Karikatur zeigt zwei ältere Menschen, die sich angesichts von Protesten jüngerer Menschen damit trösten, dass diese jungen Demonstranten ja noch nicht wählen dürften.
    • 11. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Mit der Partei wieder im Reinen

    Kai Wegner wird als CDU-Landesvorsitzender wieder­gewählt. Ottilie Klein neue Generalsekretärin  Stefan Alberti

    • 9. 9. 2023, 14:48 Uhr
    • Berlin

    Landesparteitag der Berliner CDU

    Nicht mal Autofahrer ausgrenzen

    Kai Wegner wird als CDU-Landeschef mit Rekordergebnis wiedergewählt. Er gibt sich unideologisch – und streichelt doch die konservative Seele.  Stefan Alberti

    Das Bild zeigt Kai Wegner und Ottilie Klein von der CDU
    • 8. 9. 2023, 15:22 Uhr
    • Berlin

    Berlins CDU-Chef führt Kritiker an

    Vom Merzianer zum Anti-Merz

    Kommentar 

    von Stefan Alberti 

    Kai Wegner gibt seinem Bundesvorsitzenden diese Woche erneut Kontra – dem Mann, den er bei seinem Anlauf zum Parteivorsitz unterstützt hat.  

    Das Bild zeigt Friedrich Merz und Kai Wegner.
    • 7. 9. 2023, 16:46 Uhr
    • Berlin

    Parlamentsdebatte II

    (K)ein echtes Kraftpaket

    Das Abgeordnetenhaus startet in die dreimonatige Beratung des Landeshaushalts für 2024/25. Die Bewertungen des Senatshaushalts klaffen auseinander.  Stefan Alberti

    Das Bild zeigt Finanzsenator Stefan Evers (CDU) im Abgeordnetenhaus
    • 7. 9. 2023, 16:32 Uhr
    • Berlin

    Parlamentsdebatte I

    A 100 einfach abmelden

    Grüne und Linke drängen Schwarz-Rot, alle Möglichkeiten des Landes zu nutzen und den Weiterbau der Autobahn als Bundesprojekt zu verhindern.  Stefan Alberti

    Das Bild zeigt einen Blick in den Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhaus währen einer Sitzung
    • 6. 9. 2023, 19:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Abgeordnetenhaus

    29-Euro-Ticket ist nicht aktuell

    Schwarz-Rot mag auch im Verkehrsausschuss nicht über die Zukunft des Tickets reden. Die AfD scheitert dort erneut mit Kandidatur für den Vorsitz.  Stefan Alberti

    Das Foto zeigt das Abgeordnetenhaus, das Berliner Landesparlament.
    • 5. 9. 2023, 20:00 Uhr
    • Berlin

    Nach Kai-Wegner-Interview

    Grüne zweifeln an 29-Euro-Ticket

    Verkehrspolitikerin Hassepaß wirft dem Senat vor, mit widersprüchlichen Aussagen verwirren. Regierungschef hatte Ergebnisse „in Kürze“ angekündigt.  Stefan Alberti

    Das Foto zeigt eine Internetseite des Berliner Verkehrsunternehmens BVG mit Hinweisen zum 29- Euro-Ticket
    • 5. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 21
    • PDF

    „Jetzt zu sparen wäre der falsche Weg“

    Senatschef Kai Wegner (CDU) über die ersten Monate im Amt und die Stimmung in der Stadt  Stefan Alberti, Rainer Rutz

    • 4. 9. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Schwarz-Rot in Berlin

    „Zu sparen wäre der falsche Weg“

    Berlins Regierungschef Kai Wegner (CDU) über seine ersten Monate im Amt, den Haushalt, die AfD – und seine Wahrnehmung der Stimmung in der Stadt.  

    Kai Wegner im Roten Rathaus
  • weitere >

Stefan Alberti

Redakteur für Berliner Landespolitik

Jahrgang 1967. Seit 2002 mit dreieinhalb Jahren Elternzeitunterbrechung bei der taz Berlin. Schwerpunkte: Abgeordnetenhaus, CDU, Grüne.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln