piwik no script img

Verkehrsexperte über Kreuzfahrtbranche„Die verdienen ein Heidengeld!“

Kreuzfahrt-Reedereien investieren kaum freiwillig in die Schadstoffreduktion. Man müsste sie schon dazu zwingen, sagt Verkehrspolitik-Experte Daniel Rieger.

Bringen den Betreibern viel Geld, sind aber schlecht für Umwelt und Gesundheit: Kreuzfahrtschiffe Foto: Eibner/imago-images
Rudolf Balmer
Interview von Rudolf Balmer

taz: Herr Rieger, wie andere Umweltschutzorganisationen hat sich der Nabu seit Jahren mit der Luftverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe befasst und dazu in europäischen Häfen, darunter auch in Marseille, Messungen vorgenommen. Ist Marseille bloß ein Fall unter vielen?

Daniel Rieger: In unserem Ranking lag Marseille auf dem achten Platz. Mit dem starken Aufkommen hat aber auch die durch die Kreuzfahrtschiffe bedingte Luftverschmutzung stark zugenommen. Marseille muss darum als Hotspot der Abgasbelastung in Europa gelten.

Was hat es mit dieser Luftverschmutzung auf sich?

Für die Gesundheit der Menschen sind vor allem die Ultrafeinpartikel am schlimmsten. Dieser „Feinstaub“ wird namentlich für Herz-und-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenleiden oder Demenz in Verbindung gebracht. Wenn solche Feinpartikel über längere Zeit eingeatmet werden, erhöhen sich die Risiken einer Erkrankung dramatisch. In der dänischen Studie des CEEH im Auftrag der Europäischen Kommission wird von 50.000 Todesfällen in Europa gesprochen, die darauf zurückzuführen sind. Dann geht es aber auch um die Schwefel- und Stickoxide.

In Nordeuropa wurde immerhin versucht, mit sogenannten Emissionskon­troll­gebieten (ECA) diese Verschmutzung zu vermindern. Wie wirksam ist das?

Da muss man genauer hinschauen: In diesen ECA-Gebieten müssen die Schiffe entweder Brennstoffe mit Niedrigschwefelgehalt verwenden oder die produzierten Schwefeloxide nachträglich rauswaschen. Für die übrigen Schadstoffe hat das keine Auswirkungen. Da gerade der Feinstaub am gefährlichsten ist, hat man damit also nicht wirklich eine Verbesserung hinbekommen. Man kann sogar von einer Augenwischerei reden, die von den Reedern mitbetrieben wird. Für die Feinpartikel und die Stickoxide bräuchte es Filter und Katalysatoren, wie sie für die Pkw und Lkw auf der Straße als Standard vorgeschrieben sind. Die gäbe es auch für große Dieselmotoren. Nur macht das keiner. Solange aber die großen Maschinen keine Filter und Katalysatoren haben, kriegt man das Schadstoffproblem nicht in den Griff.

NABU
Im Interview: Daniel Rieger

Daniel Rieger ist Leiter des Referats Verkehr beim Naturschutzbund Deutschland e. V. (Nabu). Die Organisation ist mit 664.000 Mitgliedern einer der größten Naturschutzverbände Deutschlands.

Wenn die großen Passagierschiffe im Hafen liegen, produzieren sie angeblich rund um die Uhr Strom mit ihren Motoren, gäbe es da nicht Alternativen?

Für die Liegezeit im Hafen muss der Anschluss an den Landstrom zur Pflicht werden. Dabei sollte aber der zugeführte Strom aus erneuerbaren Quellen stammen, sonst wird das Problem nur verlagert, wenn der Strom mit Kohle oder Schweröl produziert wird. Einen solchen Anschluss ans Stromnetz gibt es beispielsweise in Hamburg oder in skandinavischen Häfen. Dazu muss freilich auch das Bordnetz angepasst werden. Das kostet Geld, und der Landstrom ist auch teurer als der mit Schweröl von den Schiffen selbst produzierte. Die Interessen der Reeder sind darum klar, aber nicht akzeptierbar.

Warum werden denn nicht wenigsten die neuen Schiffe, die ständig gebaut werden, entsprechend angepasst?

Diese Branche verdient ja mit den Kreuzfahrten ein Heidengeld! Und es muss mir niemand erzählen, diese Unternehmen hätten nicht das Geld, um die Schiffe mit der neuesten umweltfreundlicheren Technik nachzurüsten. Nur machen sie das nicht, solange man sie nicht dazu verpflichtet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Das erwähnte rauswaschen des Schwefels mit sog. scrubbern betuet nur, dass der Schwefel im Meerwasser landet, oder?

  • Entsprechende Gesetze können Länder oder Kommunen (je nach Zuständigkeit) je gerne erlassen. Nur fürchten die halt in der Regel das Ausbleiben der Touristen.

    Selbts wenn die EU entprechende Gesetze erlassen sollte, das große Geld wird wohl eher in der Karibik (inkl. USA) und in Asien (inkl. Arabien) gemacht.

    Also macht doch bitte die Gesetze, nur jucken wird das niemanden. Das Geld wird weiter gemacht.

  • Friede dem Hütten, Krieg den Palästen! Denn wer sich selbst einen (gerne auch schwimmenden) Palast baut - nun ja, bauen lässt halt -, der ist auch sonst nicht vernünftig. Außer, er wird dazu gezwungen. Von einem, dessen Palast noch größer ist.

    Alles nur eine Frage des, nun ja, Respekts. Denn Siehe: Es gibt verschiedene Definitionen für Respekt.