• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Erinnerung an den Chaostag auf Sylt

    Auf LSD in den Knast

    Kommentar 

    von Robert Matthies 

    In sozialen Medien wird wegen des 9-Euro-Tickets zu Chaostagen auf Sylt aufgerufen. 1995 sind tatsächlich echte Punks dorthin gefahren. Ich war dabei.  

    Ein Punk mit bunten Haaren auf dem Kopf liegt am Strand
    • 19. 5. 2022

      Mit 9-Euro-Ticket zur Beachparty

      Sylt, wir kommen!

      Kolumne Habibitus 

      von Hengameh Yaghoobifarah 

      Alle reden über die Insel. Die einen wollen hin, die anderen wollen ihre Ruhe und ihren Champagner für sich. Wie gut wäre die Party vor Ort wirklich?  

      Ein Zug auf einem Damm
      • 17. 5. 2022

        Die Wahrheit

        Sherpas für den Watzmann

        Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und mit ihm werden die Massen reisen. Zum Beispiel ins Berchtesgadener Land oder an den Titisee.  Christian Bartel

        Menschen auf einem Zug.
        • 12. 5. 2022

          Andere Form von Tourismus in Marseille

          Unsere Hood

          Flanieren kann man woanders. In Marseille zeigen Mitglieder einer Kooperative bei Touren die Kultur und Natur in den rauen Vierteln der Stadt.  Sabine Seifert

          Drei Jugendliche auf einer Straße, von der aus man einen Blick auf Marseille hat
          • 12. 5. 2022

            Tourismusexperte über Treffen auf Rügen

            Insellösungen für Inselprobleme

            Wie schafft man einen Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz? Das müsse die zweite deutsche Inselkonferenz zeigen, meint Knut Schäfer.  

            Kiosk mit Sonnenschirm und Schild "Räucherfisch" vor Ostseekulisse
            • 10. 5. 2022

              Mehr Gäste und Airbnb-Steuerschuldner

              Tourismus bringt wieder Geld

              Nach zwei Jahren Pandemie steigen die Touristenzahlen wieder deutlich. Berlin treibt nicht gezahlte Steuern von Airbnb-Vermietern ein.  Erik Peter

              Frau mit Rollkoffer spoiegelt sich in einer Scheibe am Berliner Hauptbahnhof
              • 4. 5. 2022

                Debatte um Neun-Euro-Ticket

                Trojanisches Pferd für Superarme

                Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.  Uli Hannemann

                Ein Bild aus der Luft zeigt die Küste von Sylt. Oben ist das Meer zu sehen, dann der beige Strand und dann das Grüne Land, das mit roten gesprenkelt und von weißen Straßen durchzogen ist.
                • 26. 4. 2022

                  Landesgartenschau in Brandenburg

                  Beelitz mal (fast) spargelfrei

                  Die Landesgartenschau schließt sich an den mittelalterlichen Stadtkern an. Beelitz gewinnt dadurch viel Grün – und arbeitet an seinem Image.  Uwe Rada

                  Besucher gehen an einem Blumenbeet vorbei
                  • 15. 3. 2022

                    Reisen im Jahr 2022

                    Weniger Buchungen nach Kriegsbeginn

                    Klimakrise, Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine. Gereist wird in unruhigen Zeiten nur verhalten, wie eine aktuelle Auswertung nun darlegt.  Edith Kresta

                    Ein Flugzeug beim Landeanflug im Sonnenuntergang
                    • 7. 3. 2022

                      Internationale Tourismusbörse in Berlin

                      Raus aus der Werbeschleife

                      Die ITB steht vor der Tür: Wie wird der Tourismus in Berlin nach der Pandemie aussehen? Ein Plädoyer für weniger Marketing und mehr Tourismuspolitik.  Johannes Novy, Christoph Sommer

                      • 14. 2. 2022

                        Gastgeberin bei Couchsurfing

                        Fremde auf dem Klappbett

                        Das Prinzip von Couchsurfing: Reisende, die man nicht kennt, bei sich zu Hause übernachten lassen. Warum tut man das? Ein Erfahrungsbericht.  Klaudia Lagozinski

                        Ein kleines Zinmmer mit zwei Betten und einem Schreibtisch.
                        • 7. 2. 2022

                          Reisebranche und Erderhitzung

                          Klimaschädliches Fernweh

                          Der Tourismus ist für bis zu 8 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein Grund: Nur wenige sind mit Bus oder Bahn unterwegs.  

                          Ein Flugzeug im Abendhimmel
                          • 5. 2. 2022

                            Co-Gründer des Verlags Lonely Planet

                            „Reisen bewirkt auch Gutes“

                            Vor 50 Jahren fuhr Tony Wheeler von London bis nach Australien. Daraus entstand der Reisebuchverlag Lonely Planet. Internet und Klimakrise änderten vieles.  

                            Maureen und Tony Wheeler in Lonely-Planet-T-Shirts
                            • 11. 1. 2022

                              Berliner Mauerradweg vor Vollendung

                              Einmal um Westberlin

                              In diesem Jahr soll die letzte Lücke im Mauerradweg geschlossen werden. Der führt 160 Kilometer entlang der ehemaligen Berliner DDR-Grenze.  Hanno Rehlinger

                              Zwei riesige Hände fügen zwei Teile eines Radwegs zusammen
                              • 6. 1. 2022

                                Kranichsterben in Israel

                                Vogelgrippe auf dem Vogelzug

                                Das H5N1-Virus verbreitet sich derzeit rasant – in Geflügelbetrieben und unter Wildvögeln. Besonders betroffen: Israel. Warum?  Judith Poppe

                                Kranich sinkt mit ausgebreiteten Flügeln ins Wasser
                                • 4. 1. 2022

                                  Debatte zum touristischen Umbau

                                  Anleihen am Gestern

                                  Die Natur bleibt die Grundlage des Tourismus. Doch diese ist immer mehr bedroht, weswegen wirklich nachhaltige Reiseprojekte nötig sind.  Christel Burghoff, Edith Kresta

                                  Hochhäuser an einer Küste mit Strand.
                                  • 3. 1. 2022

                                    Das wohl älteste Hotel Lübecks

                                    Charme von 1439

                                    Das „Altstadthotel zum Goldenen Anker“ ist seit Jahrzehnten eine rumpelige Baustelle. Trotzdem kann man hier schlafen. Ein Selbstversuch.  Friederike Grabitz

                                    Nackte Wände, kein richtiges Geländer, eine halbe Baustelle: Rustikaler Charme: Unser Zimmer ist das schönste im Hotel
                                    • 30. 12. 2021

                                      Dokumentarfilm über Venedig

                                      Bei Nacht auf dem Canal Grande

                                      In „Moleküle der Erinnerung“ zeigt Andrea Segre die Lagunenstadt im Ausnahmezustand ohne Tourist*innen. Ein Venedigfilm, der sich zu sehen lohnt.  Fabian Tietke

                                      Eine Frau steuert eine Gondel auf dem Canal Grande in Venedig
                                      • 19. 12. 2021

                                        Reisestornierungen wegen Corona-Welle

                                        Am besten nur mit „Flexi“-Option

                                        Buchen, stornieren oder doch nicht? Die Omikron-Variante des Coronavirus erschwert die Reiseplanung. Es drohen hohe Stornokosten.  Barbara Dribbusch

                                        Ein aufblasbarer Hai liegt am Strand von El Arenal.
                                        • 19. 12. 2021

                                          Alternative Italienreise

                                          Hier also blühen sie

                                          Die italienische Amalfiküste ist berühmt für ihre aromatischen Zitronen, aber das Leben dort ist längst nicht so süß wie deren Fruchtfleisch.  Edith Kresta

                                          Luigi Aceto trägt einen Korb mit Zitronen
                                        • weitere >

                                        Tourismus

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln