Wie geht es an Bord der Schiffe zu, die von Kiel nach Oslo fahren? Und wo sind die Betrunkenen? Unsere Autorin hat sich auf Entdeckungsfahrt gemacht.
Lustiges Stehlen, Fälschen und Morden auf dem Kreuzfahrtschiff: Peter Meisters Komödie „Das Schwarze Quadrat“ ist hochkomisch und zugleich klug.
In Kiel protestieren Aktivist*innen schon länger gegen Kreuzfahrtschiffe. Ihr Ziel ist es, den Kreuzfahrttourismus abzuschaffen.
Die Branche könnte ihre Klimabilanz mit relativ einfachen Mitteln verbessern. Die Industrie setzt sie nur nicht um – und der Staat lässt sie gewähren.
Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich.
Eine Kreuzfahrt buchen? Für die Zeit nach Corona? Kein Problem! In Ihrem Reisebüro des Vertrauens. Ein kleiner Anruf genügt.
In der Coronakrise haben mehr als 100.000 philippinische Kreuzfahrtmitarbeiter*innen ihre Arbeit verloren. Viele müssen auf ihrem Schiff warten.
Es macht sich apokalyptische Stimmung breit: Zu Besuch auf den Urlaubsdampfern, die wegen des Coronavirus unter Quarantäne stehen.
Kreuzfahrtschiffe gelten als Dreckschleudern. Technische Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit machen die Hurtigruten mit einem Hybridschiff.
Tausende Passagiere dürfen ein Kreuzfahrtschiff vor Japan nicht verlassen, weil sich an Bord zehn Infizierte befinden. Die chinesische Führung übt derweil Selbstkritik.
In Marseille verpesten immer mehr Kreuzfahrtschiffe die Luft. Das spült Geld in die Kassen, hat aber Folgen für Umwelt und Gesundheit.
Ich kenne mittlerweile einige Leute, die eine Kreuzfahrt gemacht haben. Ihre Geschichten sind nie frei von Ironie und Zynismus.
In Irland trinkt man wenig, aber oft, und dann viel: Umso schöner bzw. verstörender, wenn es dazu noch merkwürdige Anlässe gibt.
Das TUI-Kreuzfahrtschiff „Marella Discovery“ nahm 111 in Seenot geratene Geflüchtete auf. Für Konzernsprecher Bernd Hoffmann ist das eine Selbstverständlichkeit.
Ein Kreuzfahrtschiff nimmt Geflüchtete in Seenot auf. Derweil wollen Ärzte ohne Grenzen ein neues Schiff, die „Ocean Viking“, ins Mittelmeer entsenden.
Norwegen stellt das erste Kreuzfahrtschiff mit Batterieantrieb vor. Für manche Umweltschützer ein Durchbruch – aber nicht für alle.
Kreuzfahrtschiffe sind große Umweltverschmutzer, weshalb Sinnan Reisen sie nun endgültig aus dem Programm streicht.
Von der wachsenden Kreuzfahrtbranche profitiert auch Bremerhaven: 110 Schiffe haben in diesem Jahr an der Columbuskaje angelegt.
Ein Crewmitglied eines Kreuzfahrtschiffs tötet einen Eisbären – aus Selbstverteidigung. Doch verteidigt hat sich vor allem der Bär.
In seinem Kreuzfahrt-Ranking 2017 kritisiert der Umweltverband Nabu die miserable Ökobilanz der Luxusliner. Kein Schiff uneingeschränkt empfehlenswert.