piwik no script img

Hannes Koch über den G7-GipfelLieber einsam als gemeinsam

Trotz freundlich klingender Nachrichten von US-Präsident Donald Trump markierte das Treffen der sieben westlichen Industrieländer (G7) in Biarritz einen weiteren Schritt zur Fragmentierung der Weltwirtschaft. Nennenswerte gemeinsame Initiativen für die globale Ökonomie suchte man vergebens. Stattdessen stand „Teile und herrsche“ im Vordergrund. Der US-Präsident beherrschte die Agenda, indem er einerseits höhere Strafzölle gegen China ankündigte, andererseits Japan und Großbritannien bilaterale Handelsabkommen in Aussicht stellte.

Bei diesen scheinbar konzilianten Ansätzen geht es tatsächlich vor allem um die einseitigen Interessen der US-Regierung, mehr amerikanische Produkte auf den Weltmärkten zu verkaufen und heimische Arbeitsplätze zu sichern. Das ist die Strategie auch gegenüber Großbritannien.

Trump arbeitet daran, das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union herauszubrechen, und bietet als Ersatz ein Handelsabkommen zwischen Washington und London an. Vorteil für die USA: Der amerikanische Finanzsektor bekommt besseren Zugang zum Finanzplatz London, was die Position der dortigen Unternehmen schwächen dürfte.

Für die Weltwirtschaft insgesamt und auch für die europäische Ökonomie bedeutet all das nichts Gutes. Die Wachstumsraten gehen nach unten, die Steuereinnahmen lassen nach. Auch in Deutschland ist das mittlerweile zu spüren. Ob es hier zu einer Rezession kommt, ist noch nicht klar – der Arbeitsmarkt und der private Konsum laufen nach wie vor gut. Aber zumindest die fetten Jahre dürften erst mal vorbei sein.

In dieser Lage wäre es gut, wenn sich wenigstens die EU zu einer gemeinsamen Reaktion durchringen könnte – einem Signal an die Bürger und Unternehmen. Ein abgestimmtes, grenzüberschreitendes Investitionsprogramm könnte die öffentliche Infrastruktur verbessern und Arbeitsplätze vor dem Abschwung schützen. Leider jedoch steckt die neue EU-Kommission noch in ihrer Findungsphase. Die trudelnde Regierungskoalition in Berlin ist unfähig, eine starke europäische Initiative zu entwickeln. So setzt auch Europa der Fragmentierung der Weltwirtschaft weniger entgegen, als nötig wäre.

wirtschaft + umwelt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen