Österreichische Firmen exportieren tonnenweise Plastikmüll. Doch nun ist falsch deklarierte Fracht aufgetaucht.
ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.
ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kommission plant mehr Eigenständigkeit gegenüber China und den USA
ca. 58 Zeilen / 1712 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Deutschland kontrolliert wieder Teile seiner Grenzen. Sinnloser Aktionismus, verständliche Notmaßnahme – oder schlicht unlösbares Dilemma?
ca. 172 Zeilen / 5160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der japanische Braukonzern Kirin stoppt die Zusammenarbeit mit Myanmar. Menschenrechtler kritisieren die lukrativen Geschäfte schon lange.
ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kritik an der russischen Politik und die Festnahme von Dissident Nawalny seien kein Hindernis für den Weiterbau. Das sagt Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Urteil gegen Kremlkritiker Nawalny setzt die EU unter Handlungsdruck. Der Ruf nach neuen Sanktionen gegenüber Moskau wird lauter.
ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mögliche Kontrollen an der Grenze zu Irland haben in Nordirland Verwerfungen ausgelöst. Die EU wollte damit die Ausfuhr von Impfstoff verhindern.
ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Folgen bekommen britische Unternehmer zu spüren, die in der EU Geschäfte machen. Auch die Musikbranche leidet.
ca. 298 Zeilen / 8934 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Erst Corona, dann Brexit – jetzt ist die britische Grenze dicht. Unser fünftägiger Roadtrip mit einem Mann, dem die EU nichts gebracht hat.
ca. 724 Zeilen / 21691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Erst Corona, jetzt der Brexit – zwischen der EU und Großbritannien ist nun alles kompliziert. Unser Roadtrip mit einem Lkw-Fahrer, der mittendrin steckt20–22
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Der Pharmakonzern wird kritisiert, weil er der EU zu wenig Vakzine bereitstellt. Global lässt er Impfstoffe auch von Entwicklungsländern produzieren.
ca. 161 Zeilen / 4825 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hinter dem Streit mit AstraZeneca steckt der Neid auf Impferfolge in Großbritannien. Europa droht aus der Zusammenarbeit auszuscheren.
ca. 203 Zeilen / 6061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Und jetzt schreibt die Firma AstraZeneca auch noch seinen Namen falsch!3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Exportkontrollen für Coronavakzine klingen fair. Doch in Wahrheit offenbaren die Rufe nach ihr die Hilflosigkeit der politisch Verantwortlichen.
ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Liefert AstraZeneca Impfstoffe an Großbritannien, während die EU leer ausgeht? London warnt vor nationalistischen Kurzschlüssen.
ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
AstraZeneca kann Millionen von Impfdosen nicht liefern. Die EU erwägt jetzt Exportkontrollen und fordert Transparenz.
ca. 185 Zeilen / 5542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Einen Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen kann es nur geben, wenn sich Deutschland dabei als verlässlicher Partner erweist.
ca. 188 Zeilen / 5611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Die EU verschärft wegen der Virusmutation die Reiseregeln. Der Binnenmarkt wird gesichert, der Tourismus wird geopfert.
ca. 97 Zeilen / 2903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.
ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.