• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4103

  • RSS
    • 24. 2. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Plastikmüllexport nach Malaysia

    Zurück an den Absender

    Österreichische Firmen exportieren tonnenweise Plastikmüll. Doch nun ist falsch deklarierte Fracht aufgetaucht.  Ralf Leonhard

      ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 23. 2. 2021
      • Öko
      • Ökonomie

      Nord Stream 2

      Verhandlungsmasse schmilzt

      Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.  Anja Krüger, Klaus-Helge Donath

        ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 19. 2. 2021
        • wirtschaft + umwelt, S. 9
        • PDF

        Neue EU-Handelspolitik

        Kommission plant mehr Eigenständigkeit gegenüber China und den USA  

        • PDF

        ca. 58 Zeilen / 1712 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        • 16. 2. 2021
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Grenzschließungen wegen der Pandemie

        Schlagbaum-Politik

        Deutschland kontrolliert wieder Teile seiner Grenzen. Sinnloser Aktionismus, verständliche Notmaßnahme – oder schlicht unlösbares Dilemma?  Klaus Hillenbrand

          ca. 172 Zeilen / 5160 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 7. 2. 2021
          • Öko
          • Konsum

          Nach Militärputsch im Myanmar

          Kein Bier für Putschisten

          Der japanische Braukonzern Kirin stoppt die Zusammenarbeit mit Myanmar. Menschenrechtler kritisieren die lukrativen Geschäfte schon lange.  Martin Fritz

            ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 7. 2. 2021
            • Öko
            • Ökonomie

            Arbeiten an Nord Stream 2 fortgesetzt

            Es wird weitergestreamt

            Kritik an der russischen Politik und die Festnahme von Dissident Nawalny seien kein Hindernis für den Weiterbau. Das sagt Wirtschaftsminister Peter Altmaier.  

              ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 3. 2. 2021
              • Politik
              • Europa

              EU und Russland

              Rätselraten in Brüssel

              Das Urteil gegen Kremlkritiker Nawalny setzt die EU unter Handlungsdruck. Der Ruf nach neuen Sanktionen gegenüber Moskau wird lauter.  Eric Bonse

                ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 3. 2. 2021
                • Politik
                • Europa

                Brexit und Nordirland-Mechanismus

                Zwist um Paragraf 16

                Mögliche Kontrollen an der Grenze zu Irland haben in Nordirland Verwerfungen ausgelöst. Die EU wollte damit die Ausfuhr von Impfstoff verhindern.  Ralf Sotscheck

                  ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 31. 1. 2021
                  • Politik
                  • Europa

                  Ein Monat nach dem Handelsvertrag

                  Jede Gitarre kostet extra

                  Die Folgen bekommen britische Unternehmer zu spüren, die in der EU Geschäfte machen. Auch die Mu­si­kbranche leidet.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    ca. 298 Zeilen / 8934 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 1. 2021
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Lkw-Verkehr nach dem Brexit

                    Der Frust fährt mit

                    Erst Corona, dann Brexit – jetzt ist die britische Grenze dicht. Unser fünftägiger Roadtrip mit einem Mann, dem die EU nichts gebracht hat.  Mitsuo Iwamoto

                      ca. 724 Zeilen / 21691 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Longread

                      • 30. 1. 2021
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Axel Fischer will nach Hause

                      Erst Corona, jetzt der Brexit – zwischen der EU und Großbritannien ist nun alles kompliziert. Unser Roadtrip mit einem Lkw-Fahrer, der mittendrin steckt20–22

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 28. 1. 2021
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Streit um Corona-Impfstoff

                      Ausgerechnet AstraZeneca

                      Der Pharmakonzern wird kritisiert, weil er der EU zu wenig Vakzine bereitstellt. Global lässt er Impfstoffe auch von Entwicklungsländern produzieren.  Ingo Arzt

                        ca. 161 Zeilen / 4825 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 27. 1. 2021
                        • Gesellschaft
                        • Gesundheit

                        EU und Impfstoffhersteller AstraZeneca

                        Mit der Giftspritze

                        Hinter dem Streit mit AstraZeneca steckt der Neid auf Impferfolge in Großbritannien. Europa droht aus der Zusammenarbeit auszuscheren.  Dominic Johnson

                          ca. 203 Zeilen / 6061 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 27. 1. 2021
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Der Seneca-Skandal: Er wartet schon seit2.000 Jahrenauf seineImpfung

                          Und jetzt schreibt die Firma AstraZeneca auch noch seinen Namen falsch!3

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 26. 1. 2021
                          • Politik
                          • Europa

                          Ausfuhrkontrollen für Impfstoffe

                          Die eigenen Fehler kaschieren

                          Kommentar 

                          von Finn Mayer-Kuckuk 

                          Exportkontrollen für Coronavakzine klingen fair. Doch in Wahrheit offenbaren die Rufe nach ihr die Hilflosigkeit der politisch Verantwortlichen.  

                            ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 26. 1. 2021
                            • Politik
                            • Europa

                            Exportkontrollen bei Coronavakzinen

                            Schwelender Impfnationalismus

                            Liefert AstraZeneca Impfstoffe an Großbritannien, während die EU leer ausgeht? London warnt vor nationalistischen Kurzschlüssen.  Eric Bonse

                              ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 26. 1. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Gesundheit

                              Weniger Impfstoff von AstraZeneca

                              Bestellt und nicht abzuholen

                              AstraZeneca kann Millionen von Impfdosen nicht liefern. Die EU erwägt jetzt Exportkontrollen und fordert Transparenz.  Finn Mayer-Kuckuk

                                ca. 185 Zeilen / 5542 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 26. 1. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Transatlantisches Verhältnis

                                Eine neue Härte

                                Gastkommentar 

                                von Rüdiger Lüdeking 

                                Einen Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen kann es nur geben, wenn sich Deutschland dabei als verlässlicher Partner erweist.  

                                  ca. 188 Zeilen / 5611 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Gastkommentar

                                  • 22. 1. 2021
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  EU-Videogipfel zu Corona

                                  Staaten wollen Reisen beschränken

                                  Die EU verschärft wegen der Virusmutation die Reiseregeln. Der Binnenmarkt wird gesichert, der Tourismus wird geopfert.  Eric Bonse

                                    ca. 97 Zeilen / 2903 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 1. 2021
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    US-Sanktionen gegen Kuba

                                    Hoffen auf Joe Biden

                                    US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.  Knut Henkel

                                      ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln