• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4416

  • RSS
    • 28. 5. 2022
    • politik, S. 13
    • PDF

    „Öl, Kohle und Gas sind ein Fluch für Russland“

    Wladimir Sliwjak, russischer Umweltschützer und Träger des „Alternativen Nobelpreises“, über die engen Verbindungen zwischen fossilen Energien und Putins „faschistischer Diktatur“. Er fordert ein schnelleres Embargo und träumt von Russland als Supermacht der Erneuerbaren  Bernhard Pötter

    • PDF

    ca. 287 Zeilen / 8586 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: politik

    • 28. 5. 2022
    • argumente, S. 14
    • PDF

    Hagai Dagan Fernsicht – Israel

    Deutschland und Katar – ein delikater Tanz

    • PDF

    ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 26. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Deutschlands Katholiken und der Krieg

    Kein Glaube an Frieden ohne Waffen

    Die katholische Kirche in Deutschland übt Solidarität mit der Ukraine und verurteilt Russlands Krieg. Doch danach hört die Einigkeit auch schon auf.  Tobias Schulze

    Der Sarg eines Soldaten wird aus der prchtvollen Kirche St. Peter und Paul in Lviv getragen, ein Soldat steht mt der ukrainischen Fahne davor

      ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 25. 5. 2022
      • Politik
      • Europa

      Ein Spanier wird vom FBI gesucht

      Nordkoreas Embargobrecher

      Der Spanier Cao de Benós ist vom FBI international zur Fahndung ausgeschrieben. Er soll Nordkorea Blockchain-Technologie beschafft haben.  Reiner Wandler

      Cao de Benos, ein stämmiger Mann, in einer Uniformjacke mit vielen Orden

        ca. 71 Zeilen / 2110 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 24. 5. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Höchstpreis für Öl

        Realitätsferner Käuferstreik

        Kommentar 

        von Ulrike Herrmann 

        Wer vom Ölimport abhängig ist, kann schwerlich den Preis festlegen, wie es Wirtschaftsminister Habeck vorgeschlagen hat. Öl ist keine Eiscreme.  

        Ein Zapfhahn beim Tanken eines Autos

          ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 25. 5. 2022
          • wirtschaft + umwelt, S. 10
          • PDF

          Kohlekraftwerke bleiben länger in Bereitschaft

          Bundesregierung trifft weitere Vorbereitungen für Boykott von russischem Gas und Öl. Habeck erwartet kurzfristige Einigung über Ölboykott und drängt auf Preisobergrenze  Malte Kreutzfeldt

          • PDF

          ca. 112 Zeilen / 3335 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 22. 5. 2022
          • Öko
          • Ökonomie

          Tanker warten seit Tagen auf Beladung

          Norwegen liefert wieder Flüssiggas

          Europas zweitgrößte Produktions­anlage geht nach 20 Monaten Stillstand wieder in Betrieb.  Reinhard Wolff

          Eine Fabrikanlage, im Vordergrund ein Fjord

            ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 21. 5. 2022
            • Öko
            • Ökonomie

            Internationale Wirtschaftsverflechtungen

            Neue europäische Handelsagenda

            Gastkommentar 

            von Robert Habeck 

            und Katharina Dröge 

            Die Handelsbeziehungen waren von Profit getrieben. Die Globalisierung muss fairer und nachhaltiger werden.  

            Illustration - zwei Männer wippen auf einer Erdkugel

              ca. 345 Zeilen / 10333 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Gastkommentar

              • 20. 5. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Energiepolitik der Bundesregierung

              Hohes Tempo auch fürs Falsche

              Kommentar 

              von Malte Kreutzfeldt 

              Das Arbeitstempo des Gesetzgebers ist momentan rasant. Jedoch wird neben vielen wichtigen Vorhaben auch klimaschädlicher Unsinn umgesetzt.  

              Ein Autofahrer steckt an einer Tankstelle einen Diesel-Zapfhahn in die Tanköffnung seines Fahrzeugs

                ca. 88 Zeilen / 2635 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 17. 5. 2022
                • Öko
                • Ökonomie

                Wirtschaftssanktionen gegen Russland

                Kartoffeln statt Autoteile

                Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.  Inna Hartwich

                Autofabrik, fertig gebaute Wagen in einer Reihe

                  ca. 255 Zeilen / 7623 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 18. 5. 2022
                  • Politik
                  • Amerika

                  Öffnung der USA in Richtung Kuba

                  Als Konzept zu kurzsichtig

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Die Lockerungen im Kuba-Kurs der USA sind zu begrüßen, nur gehen sie nicht weit genug. Und sie kommen zum falschen Zeitpunkt.  

                  Eine Nahaufnahme der Hände von Barack Obama und Raul Castro

                    ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 17. 5. 2022
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Handel mit CO2-Zertifikaten

                    Emissionen sollen mehr kosten

                    Das EU-Parlament stellt die Weiche für mehr Klimaschutz: Der Umweltausschuss stimmte dafür, den Handel mit CO2-Verschmutzungsrechten auszuweiten.  Eric Bonse

                    Dampfwolke raucht aus einem Schornstein

                      ca. 110 Zeilen / 3293 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 17. 5. 2022
                      • Politik
                      • Amerika

                      USA lockern Sanktionen gegen Kuba

                      Erster Schritt zurück zu Obama

                      Nach 16 Monaten im Amt erfüllt die US-Regierung von Joe Biden einen Teil des Wahlversprechens, die verschärften Sanktionen gegen Kuba zurückzunehmen.  Bernd Pickert

                      Türkisfarbener Oldtimer, eine US-Fahne weht im Hintergrund

                        ca. 181 Zeilen / 5403 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 16. 5. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        Spannungen bei EU-Außenministertreffen

                        Die Fassade bröckelt

                        Einig und entschlossen? Beim Treffen der EU-Außenminister sorgt nicht nur der geplante Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands für Unruhe.  Eric Bonse

                        Dmytro Kuleba vor EU-Flaggen

                          ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 15. 5. 2022
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Brot für die Welt kritisiert G7-Staaten

                          Verständnis für Weizen-Exportverbot

                          Indiens Regierung verhindere mit ihrem Ausfuhrstopp Hunger im eigenen Land, so Brot für die Welt. Das Hilfswerk weist Kritik der G7-Länder zurück.  Jost Maurin

                          Eine Hand hält geernteten Weizen

                            ca. 161 Zeilen / 4809 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 15. 5. 2022
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Fragen und Antworten zum Green-Deal

                            Macht die EU ernst?

                            Am Dienstag entscheidet der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Reform des Emissions­handels.  Bernhard Pötter

                            Steinkohlekraftwerk

                              ca. 266 Zeilen / 7962 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 12. 5. 2022
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Versorgung in Deutschland

                              Das Gas reicht bis zum Winter

                              Trotz russischer Sanktionen gegen deutsche Gazprom-Töchter hält Robert Habeck die Lage für „beherrschbar“.  Malte Kreutzfeldt, Tobias Schulze, Anna Lehmann

                              Robert Habeck schaut nachdenklich und stützt das Kinn auf die gefalteten Hände

                                ca. 128 Zeilen / 3819 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 11. 5. 2022
                                • Politik
                                • Europa

                                Neuer Streit in Nordirland

                                Die Quadratur des Kreises

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Die Unionisten wollen keine Zollgrenze – sie müssen aber mitregieren. Der Frieden in Nordirland sollte wichtiger sein als das Post-Brexit-Abkommen.  

                                2 Kinder auf einer Brücke

                                  ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 11. 5. 2022
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Regierungsbildung in Nordirland

                                  Scheitern am Nordirlandprotokoll

                                  Die DUP verweigert die Regierungsbildung, solange das Brexit-bedingte Nordirland-Protokoll besteht. EU und Großbritannien üben sich in Drohungen.  Ralf Sotscheck

                                  Parlamentsgebäude in Belfast und eine Statue davor

                                    ca. 127 Zeilen / 3785 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 6. 5. 2022
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Geplantes Embargo gegen Russland

                                    Wie schlimm wird der Ölboykott?

                                    Die EU-Kommission will Ölimporte aus Russland bis zum Jahresende weitgehend stoppen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Konsequenzen.  Malte Kreutzfeldt

                                    Grafik mit Öllieitungen in Deutschland.

                                      ca. 220 Zeilen / 6594 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln