• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 810

  • RSS
    • 30. 1. 2023, 09:13 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Neues Lieferkettengesetz

    Lücken im Gesetz

    Gastkommentar 

    von Juliane Kippenberg 

    Ausgerechnet Deutschland will zertifizierte Unternehmen nicht für Fahrlässigkeit haften lassen. Doch auch die Zertifikate selbst sind problematisch.  

    Eine Textilfabrik in Bangladesch mit ArbeiterInnen an der Nähmaschine

      ca. 188 Zeilen / 5636 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 29. 1. 2023, 19:05 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Abstruse FDP-Idee zum Klimaschutz

      Zynisch und unsinnig

      Kommentar 

      von Susanne Schwarz 

      Menschen als Tauschware gegen Klimaschutz-Hilfsgelder? So klingt ein Vorschlag vom FDP-Fraktionschef, der aber schon technisch keinen Sinn ergibt.  

      Ein Mann, FDP-Fraktionschef Christian Dürr, steht nachdenklich hinter einem Mikrofon

        ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 23. 1. 2023, 16:17 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Ökonom über Lobby-Argumente

        „Vorstände gehen hohe Risiken ein“

        Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram Wolff.  

        Ein Demonstarnt hat sich eine balue fahne um die SChultern gewickelt

          ca. 182 Zeilen / 5460 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 30. 12. 2022, 13:19 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Medikamentenmangel in Deutschland

          Am Tropf der Welt

          Gastkommentar 

          von Bernd Hontschik 

          Um Kosten zu sparen, hat Deutschland die Medikamentenproduktion an Monopolisten im Ausland delegiert. Diese totale Abhängigkeit rächt sich.  

          Tablettenverpackungen

            ca. 189 Zeilen / 5664 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Gastkommentar

            • 28. 12. 2022, 17:51 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Reform des Vergaberechts

            Warten auf den fairen Markt

            Zahlreiche Gesetze und Initiativen sollen für mehr Nachhaltigkeit sorgen. Doch bei der Umsetzung gibt es Lücken.  Heike Holdinghausen

            reife Kaffebohnen werden gepflückt

              ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 7. 12. 2022, 18:56 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Folgen des EU-Ölpreisdeckels

              Tankerstau am Bosporus

              Als Reaktion auf den Ölpreisdeckel verschärft die Türkei Kontrollen von Schiffsversicherungen. Nun stecken 20 Tanker fest – nicht nur mit russischem Öl.  Inna Hartwich

              Blick vom Land aufs Meer, mehrere große Schiffe in der Ferne

                ca. 122 Zeilen / 3647 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 6. 12. 2022, 17:41 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                EU-Einigung zu Lieferkettengesetz

                Import ohne Abholzung

                Die EU hat sich auf ein Gesetz für rodungsfreie Lieferketten geeinigt – gerade rechtzeitig vor Beginn der Weltnaturkonferenz COP 15 in Montreal.  Susanne Schwarz

                Zwei Personen auf einem Moped vor einer gerodeten Fläche

                  ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 30. 11. 2022, 18:14 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Treffen der Nato-Außenminister

                  Gemischte Bilanz für Kyjiw

                  Beim Nato-Gipfel in Bukarest erhält die Ukraine weitere Hilfszusagen. Aber nicht alle Wünsche – etwa die nach US-Patriot-Raketen – werden erfüllt.  Barbara Oertel

                  Dmytro Kuleba und Jens Stoltenberg während einer Pressekonferenz

                    ca. 121 Zeilen / 3615 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 11. 2022, 10:01 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Forderung zu Sojaimporten

                    Nicht nur Wald kann entwaldet werden

                    Umweltorganisationen verlangen: Die geplante EU-Verordnung müsse auch Sojaimporte von gerodeten Flächen etwa in Brasiliens Region Cerrado verbieten.  Jost Maurin

                    Luftaufnahme einer gerodeten Waldfläche

                      ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 28. 11. 2022, 11:53 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Wirtschaftsabkommen EU–Kanada

                      Ceta bleibt falsch

                      Gastkommentar 

                      von Anne Bundschuh 

                      In dieser Woche soll der Bundestag grünes Licht für Ceta geben. Gegen das EU-Kanada-Handelsabkommen gingen zu Recht Hunderttausende auf die Straße.  

                      Demonstranten mit Schild: Nein zu Ceta

                        ca. 190 Zeilen / 5691 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Gastkommentar

                        • 27. 11. 2022, 18:05 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Umstrittener Vertrag über Energiecharta

                        Wertebasierter Handel, aber richtig

                        Gastkommentar 

                        von Christian Felber 

                        Deutschlands ECT-Ausstieg reicht nicht aus. Für eine ethische Handelspolitik sollten die Klagerechte von Unternehmen gestutzt werden.  

                        undesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck.

                          ca. 193 Zeilen / 5777 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Gastkommentar

                          • 21. 11. 2022, 13:38 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Deutschlands Deal mit Senegal

                          Gas ohne Verantwortung

                          Deutsche und afrikanische Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen protestierten auf der Weltklimakonferenz zusammen gegen die Gaspolitik der Bundesregierung.  Susanne Schwarz

                          Der Präsident von Senegal Macky Sall und Scholz stehen auf dem Dach einer Photovoltaikanlage, davor weht die deutsche Fahne

                            ca. 143 Zeilen / 4263 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 11. 2022, 08:32 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            EU-Abkommen mit Mercosur-Staaten

                            Handelsvertrag gegen das Klima

                            Nach der Wahl in Brasilien wollen die EU und Mercosur das auf Eis gelegte Freihandelsabkommen angehen. Nur: Wie passt das zu den Öko-Versprechen?  Ann Esswein

                            Jubelnde Lula-Anhänger*innen nach seiner Wiederwahl zum brasilianischen Präsidenten

                              ca. 125 Zeilen / 3731 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 17. 9. 2022, 00:00 Uhr
                              • fairer handel, S. 1
                              • PDF

                              Schöner Schein ist noch kein guter Stoff

                              „Fair steht dir“: Unter diesem Motto stehen bei der Fairen Woche 2022 Textilien im Fokus. Nicht zuletzt in diesem Segment gibt es noch viel zu tun  Frank Herrmann

                              • PDF

                              ca. 210 Zeilen / 6285 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 17. 9. 2022, 00:00 Uhr
                              • fairer handel, S. 3
                              • PDF

                              Klamotten verstehen

                              „Fair steht dir“: Eine Broschüre zum Thema der Fairen Woche  Lars Klaaßen

                              • PDF

                              ca. 37 Zeilen / 1081 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 17. 9. 2022, 00:00 Uhr
                              • fairer handel, S. 5
                              • PDF

                              Fair goes Öko

                              In die sozialökonomische Bilanz des Fairen Handels werden zunehmend die Faktoren Umwelt und Nachhaltigkeit eingepreist. Das Ziel: Klimaneutralität  Lars Klaaßen

                              • PDF

                              ca. 103 Zeilen / 3081 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 9. 9. 2022, 11:23 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              Kampf gegen den Hunger

                              Weizen und Mais für die Menschen

                              Er­näh­rungs­ex­per­ten fordern, die Schweinemast in der EU sofort zu halbieren. Der reduzierte Futterverbrauch soll den Getreidepreis senken.  Leila van Rinsum

                              Schweine im Stall

                                ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 26. 8. 2022, 00:00 Uhr
                                • Seite 1, S. 1
                                • PDF

                                Alles nur geklaut?

                                Die Ukraine exportiert wieder Getreide, und die globale Hungerkrise entspannt sich. Unterdessen bringen russische Schiffe offenbar aus der Ukraine gestohlenen Weizen ins verbündete Syrien3

                                • PDF

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                • 10. 7. 2022, 14:48 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Internationale Lieferketten

                                Es hakt in den Häfen

                                Lange hat der Westen vom Handel mit China profitiert. Jetzt steckt die Welt im Stau – und das liegt nicht nur an der Pandemie.  Fabian Kretschmer, Felix Lee, Tobias Müller

                                Container und Krähne von oben

                                  ca. 568 Zeilen / 17022 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
                                  • solidarität, S. 35
                                  • PDF

                                  Handeln für eine bessere Welt

                                  Mit der Aktion „fairwertsteuer“ zeigt die Fair-Handel-Bewegung, wie Solidarität konkret werden kann  Gerhard Werum

                                  • PDF

                                  ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln