Präsident Selenski vereinbart auch mit Großbritannien eine Ausweitung der Militärhilfen. Frankreich bietet der Ukraine ebenso mehr Waffen an.
ca. 127 Zeilen / 3807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der ukrainische Präsident darf beim ESC kein Grußwort halten. Begründung: Der Abend sei unpolitisch. Aber was sollen dann die gelb-blauen Farben?
ca. 90 Zeilen / 2698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zwischen gesunkener politischer Bedeutung und gestiegener öffentlicher Erwartung: Wird der neue britische König Charles III diesen Spagat hinkriegen?
ca. 155 Zeilen / 4645 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Erst flog auf, dass BBC-Chairman Richard Sharp Ex-Premierminister Boris Johnson einen Kredit besorgte. Jetzt räumt er freiwillig seinen Posten.
ca. 99 Zeilen / 2958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Zur Amtsführung von Schottlands Ex-Regierungschefin Nicola Sturgeon kommen weitere Unregelmäßigkeiten ans Licht.
ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
1998 schlossen die nordirischen Konfliktparteien Frieden. Doch ihre Kompromisse stoßen in einer veränderten politischen Landschaft an ihre Grenzen.
ca. 555 Zeilen / 16621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die BBC gilt als Ikone der unparteiischen Berichterstattung. Doch der Soziologe Tom Mills sieht sie eng mit dem britischen Establishment verbunden.
ca. 224 Zeilen / 6698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Im britischen Parlament stößt der Premier auf parteiübergreifende Zustimmung für seinen Nordirland-Deal. Selbst altgediente Brexiteers loben sein Verhandlungsergebnis. Nur Boris Johnson schweigt deutlich
ca. 116 Zeilen / 3466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Brüssel und London müssen in der Welt zusammenstehen. Das funktioniert nur, wenn sie sich vertragen.
ca. 119 Zeilen / 3562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Streit um das sogenannte Nordirland-Protokoll zum Brexit gibt es eine Einigung. Jetzt sind Nordirlands Unionisten am Zug.
ca. 155 Zeilen / 4629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nicola Sturgeon war die starke Stimme Schottlands. Doch zuletzt überwogen die Niederlagen der SNP-Chefin. Die Unabhängigkeit ist vorerst verspielt.
ca. 85 Zeilen / 2548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die erste Ministerin Schottlands verkündet ihren Rücktritt. In den letzten Wochen sank ihr Ansehen stark, doch sie spricht von „persönlichen Gründen“.
ca. 126 Zeilen / 3751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Worum in der Ukraine eigentlich gekämpft wird, wird im Streit um Waffenlieferungen inzwischen fast vergessen. Selenski hat in London daran erinnert.
ca. 65 Zeilen / 1947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der ukrainische Präsident besucht Großbritannien. Im Parlament fordert er Kampfjets und „eine Welt, die in dunklen Stunden prinzipienfest bleibt“.
ca. 165 Zeilen / 4929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Großbritanniens politisches Wunderkind, vom Geflüchteten kurzzeitig zum Finanzminister aufgestiegen, stolpert über das Verschweigen einer Steueraffäre.
ca. 109 Zeilen / 3242 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Zuwanderung ist trotz Brexit stark gestiegen. Migrationsexpertin Sumption erklärt, wie sich das auf den Wettbewerb um Fachkräfte auswirkt.
ca. 294 Zeilen / 8804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Busfahrerinnen, Krankenpfleger, Postangestellte: Es sind die größten Streiks seit 30 Jahren. Überall fehlt es an Ressourcen.
ca. 267 Zeilen / 7981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Das Nein zum erneuten Referendum war ein Urteil mit Ansage. Absichtlich setzte Sturgeon auf die Richter. Die Mehrheit will gar keine Unabhängigkeit.
ca. 83 Zeilen / 2490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Zwei Wochen nach dem Amtsantritt von Rishi Sunak kündigte Staatsminister Gavin Williamson seinen Rücktritt an. Über Mobbing geriet er unter Druck.
ca. 51 Zeilen / 1516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Immer mehr Asylsuchende erreichen die Insel. Der Zustand in einem Lager gilt als inakzeptabel – ein Problem für Premier Sunak.
ca. 144 Zeilen / 4301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.