• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3873

  • RSS
    • 27. 5. 2023, 18:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    US-Reporter Evan Gershkovich in U-Haft

    Politischer Spielball

    Evan Gershkovich drohen bis zu 20 Jahre Haft. Ob die Vorwürfe konstruiert sind, spielt in einem autoritären Staat wie Russland keine Rolle.  Erica Zingher

    Evan Gershokovich im Glaskasten im Moskauer Gericht, er lächelt

      ca. 283 Zeilen / 8477 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 25. 5. 2023, 16:41 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Ron DeSantis' Präsidentschaftskandidatur

      Long Goodbye zur Vernunft

      Kommentar 

      von Bernd Pickert 

      Trump und DeSantis kandidieren beide um die republikanische Nominierung. Der Vorwahlkampf wird ein Hochschaukeln, die Debattenkultur weiter leiden.  

      Ein Mann vor einer US amerikanischen Flagge

        ca. 64 Zeilen / 1912 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 25. 5. 2023, 08:32 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        US-Präsidentschaftswahl 2024

        Der Erzkonservative aus Florida

        Floridas Gouverneur Ron DeSantis steigt offiziell ins Rennen um die US-Präsidentschaft ein. Beim Twitter-Auftritt ging allerdings fast alles schief.  Hansjürgen Mai

        Standbild aus einem Video: Ron DeSantis vor einer US-Fahne

          ca. 153 Zeilen / 4574 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 24. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • medien, S. 17
          • PDF

          medienticker

          • PDF

          ca. 78 Zeilen / 2320 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          • 23. 5. 2023, 16:22 Uhr
          • Politik
          • Europa

          EU-Impfstoffdeal mit Pfizer

          Impfschaden in Brüssel

          Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.  Eric Bonse

          Ursula von der Leyen trägt einen weißen Kittel und eine blaue Gesichtsmaske

            ca. 217 Zeilen / 6495 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 22. 5. 2023, 17:05 Uhr
            • Politik
            • Asien

            USA und Indien umschmeicheln Ozeanien

            Machtkampf im Pazifik

            China hat seinen Einfluss auf die Inseln im Pazifik über Jahre erhöht. Die USA bemühen sich nun auch – aber einem großen Besuch kam etwas dazwischen.  Sven Hansen

            US-Außenminister Antony Blinken (li) und Papua-Neuguineas Premierminister James Marape (re) unterschreiben zwei Abkommen

              ca. 115 Zeilen / 3438 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 21. 5. 2023, 11:56 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Diplomat über Ukraine-Krieg

              „Siegt das TV oder der Kühlschrank?“

              Putin könne den Krieg nicht ewig durchhalten, sagt Rüdiger von Fritsch. Die Frage sei, ob die Propaganda oder die Bedürfnisse der Russen triumphieren.  

              Eine Frau schaut auf einen Fernseher, der Wladimir Putin zeigt

                ca. 280 Zeilen / 8398 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Interview

                • 19. 5. 2023, 18:47 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Waffenlieferungen an die Ukraine

                Schneller, höher, weiter

                Auf seiner Europareise wurde Wolodymyr Selenskyj umfangreiche Militärhilfe zugesagt. Sein Wunsch nach Kampfjets bleibt bislang aber unerfüllt.  Barbara Oertel

                Selenskyj und Sunak sprechen vor einer Mauer

                  ca. 165 Zeilen / 4930 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 19. 5. 2023, 10:04 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  US-Präsidentschaftswahl 2024

                  Trumps größter Konkurrent

                  Ron DeSantis, Floridas Gouverneur, will seine Bewerbung um die republikanische Präsidentschaftskandidatur verkünden. Seine Methode: Kulturkampf.  Bernd Pickert

                  Ron DeSantis steht an einem Rednerpult mit der Aufschrift "Let kids be kids"

                    ca. 92 Zeilen / 2733 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 5. 5. 2023, 16:07 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    US- und EU- Geopolitik

                    Hybris des Westens

                    Essay 

                    von Stefan Reinecke 

                    Das Rezept „Demokratie gegen Diktatur“ ist global gesehen zu schlicht. Die USA und Europa müssen sich mit ihrem Bedeutungsverlust auseinandersetzen.  

                    Die Freiheitsstatue hat das Buch in der Hand, die Fackel ist aus ihrer anderen Hand gefallen.

                      ca. 338 Zeilen / 10117 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Essay

                      • 4. 5. 2023, 15:27 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Barack Obama in Berlin

                      Helene Fischer ist teurer

                      Ein Abend mit Barack Obama in Berlin gibt Rätsel auf. Nur eins ist klar: Für eine Abschiedstour ist der ehemalige US-Präsident dann doch noch zu jung.  Bernd Pickert

                      Obama und Merkel beim Essen

                        ca. 201 Zeilen / 6012 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 2. 5. 2023, 18:53 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Pressefreiheit in Russland

                        Alles „Agenten“ und „Spione“

                        Seit dem Angriff auf die Ukraine schüchtert Russland Journalist*in­nen massiv ein. Unsere Autorin stellt sich täglich die Frage: Gehen oder bleiben?  Inna Hartwich

                        Der Angeklagte sitzt in einem Glaskasten vor Gericht

                          ca. 142 Zeilen / 4244 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 2. 5. 2023, 17:16 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Schuldenstreit in den USA

                          Republikaner schaden sich selbst

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Im US-Repräsentantenhaus droht eine Blockade neuer Kredite. Am Ende dürften die Republikaner einlenken – auch sie brauchen Geld für ihre Klientel.  

                          Portrait

                            ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 26. 4. 2023, 17:52 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Teilverkauf von Heizungsbauer Viessmann

                            USA kaufen die Zukunft

                            Kommentar 

                            von Hannes Koch 

                            Ein US-Unternehmen kauft den Heizungsbauer Viessmann – allerdings nur die Wärmepumpensparte. Hat Deutschland eine vernünftige Förderpolitik verpennt?  

                            Ein mann schweisst etwas zusammen

                              ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 26. 4. 2023, 00:00 Uhr
                              • ausland, S. 8
                              • PDF

                              US-Wahl 2024: Der alte Mann will noch mehr

                              Joe Biden verkündet nunmehr offiziell seine Kandidatur um eine zweite Amtszeit im Weißen Haus  Bernd Pickert

                              • PDF

                              ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              • 25. 4. 2023, 18:49 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              US-Präsident Bidens Kandidatur 2024

                              Richtig, aber risikoreich

                              Kommentar 

                              von Bernd Pickert 

                              Der amtierende US-Präsident Joe Biden will es noch mal wissen – und seine Chancen stehen nicht schlecht. Der größte Unsicherheitsfaktor ist er selbst.  

                              Biden tritt aus dem Weißen Haus, handschriftlich weiß ins Bild geschrieben "And we still are"

                                ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 25. 4. 2023, 08:07 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Michail Chodorkowski über den Krieg

                                „Der Westen tut sich schwer“

                                Der Westen entscheide zu langsam und ziehe immer noch rote Linien, kritisiert der russische Ex-Unternehmer Michail Chodorkowski. Mit Putin zu verhandeln, sei sinnlos.  

                                Portrait von Michael Chodorkowski

                                  ca. 250 Zeilen / 7495 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Interview

                                  • 24. 4. 2023, 10:10 Uhr
                                  • Politik
                                  • Afrika

                                  Evakuierungen aus Sudan

                                  Im Stich gelassen

                                  Kommentar 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Die Diplomaten ziehen ab und schließen die Botschaften. Zurück bleiben die Menschen in Sudan, wo Frieden wieder in weite Ferne zu rücken scheint.  

                                  Menschen in Khartum versammeln sich an einer Brotvergabestelle

                                    ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 23. 4. 2023, 18:11 Uhr
                                    • Politik
                                    • Afrika

                                    Evakuierungen aus Sudan

                                    Spezialkräfte retten Diplomaten

                                    Vorrangig werden westliche Botschaftsangehörige aus Sudan geholt. Dafür sind internationale Soldaten im Einsatz – auch Deutschland, mit Fallschirmjägern.  Dominic Johnson

                                    Rauch über die Hauptstadt Khartum

                                      ca. 156 Zeilen / 4673 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 19. 4. 2023, 10:28 Uhr
                                      • Nord
                                      • Hamburg

                                      Facebook-Seite des Hamburger Senats

                                      Tendenz zur Bürgerverblödung

                                      Kommentar 

                                      von Kaija Kutter 

                                      Nicht nur Datenschutz spricht gegen eine Facebook-Seite des Senats. Sie verleitet die Mächtigen zur Selbstdarstellung mit seichten Themen.  

                                      Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher steht bei einer Ausstellungseröffnung neben dem Sesamstraßen-Krümelmonster.

                                        ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln