Evan Gershkovich drohen bis zu 20 Jahre Haft. Ob die Vorwürfe konstruiert sind, spielt in einem autoritären Staat wie Russland keine Rolle.
ca. 283 Zeilen / 8477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Trump und DeSantis kandidieren beide um die republikanische Nominierung. Der Vorwahlkampf wird ein Hochschaukeln, die Debattenkultur weiter leiden.
ca. 64 Zeilen / 1912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Floridas Gouverneur Ron DeSantis steigt offiziell ins Rennen um die US-Präsidentschaft ein. Beim Twitter-Auftritt ging allerdings fast alles schief.
ca. 153 Zeilen / 4574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 78 Zeilen / 2320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.
ca. 217 Zeilen / 6495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
China hat seinen Einfluss auf die Inseln im Pazifik über Jahre erhöht. Die USA bemühen sich nun auch – aber einem großen Besuch kam etwas dazwischen.
ca. 115 Zeilen / 3438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Putin könne den Krieg nicht ewig durchhalten, sagt Rüdiger von Fritsch. Die Frage sei, ob die Propaganda oder die Bedürfnisse der Russen triumphieren.
ca. 280 Zeilen / 8398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Auf seiner Europareise wurde Wolodymyr Selenskyj umfangreiche Militärhilfe zugesagt. Sein Wunsch nach Kampfjets bleibt bislang aber unerfüllt.
ca. 165 Zeilen / 4930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ron DeSantis, Floridas Gouverneur, will seine Bewerbung um die republikanische Präsidentschaftskandidatur verkünden. Seine Methode: Kulturkampf.
ca. 92 Zeilen / 2733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Rezept „Demokratie gegen Diktatur“ ist global gesehen zu schlicht. Die USA und Europa müssen sich mit ihrem Bedeutungsverlust auseinandersetzen.
ca. 338 Zeilen / 10117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Ein Abend mit Barack Obama in Berlin gibt Rätsel auf. Nur eins ist klar: Für eine Abschiedstour ist der ehemalige US-Präsident dann doch noch zu jung.
ca. 201 Zeilen / 6012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seit dem Angriff auf die Ukraine schüchtert Russland Journalist*innen massiv ein. Unsere Autorin stellt sich täglich die Frage: Gehen oder bleiben?
ca. 142 Zeilen / 4244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Im US-Repräsentantenhaus droht eine Blockade neuer Kredite. Am Ende dürften die Republikaner einlenken – auch sie brauchen Geld für ihre Klientel.
ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein US-Unternehmen kauft den Heizungsbauer Viessmann – allerdings nur die Wärmepumpensparte. Hat Deutschland eine vernünftige Förderpolitik verpennt?
ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Joe Biden verkündet nunmehr offiziell seine Kandidatur um eine zweite Amtszeit im Weißen Haus
ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der amtierende US-Präsident Joe Biden will es noch mal wissen – und seine Chancen stehen nicht schlecht. Der größte Unsicherheitsfaktor ist er selbst.
ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Westen entscheide zu langsam und ziehe immer noch rote Linien, kritisiert der russische Ex-Unternehmer Michail Chodorkowski. Mit Putin zu verhandeln, sei sinnlos.
ca. 250 Zeilen / 7495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
Die Diplomaten ziehen ab und schließen die Botschaften. Zurück bleiben die Menschen in Sudan, wo Frieden wieder in weite Ferne zu rücken scheint.
ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vorrangig werden westliche Botschaftsangehörige aus Sudan geholt. Dafür sind internationale Soldaten im Einsatz – auch Deutschland, mit Fallschirmjägern.
ca. 156 Zeilen / 4673 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nicht nur Datenschutz spricht gegen eine Facebook-Seite des Senats. Sie verleitet die Mächtigen zur Selbstdarstellung mit seichten Themen.
ca. 106 Zeilen / 3167 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.