• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3277

  • RSS
    • 23. 5. 2023, 16:22 Uhr
    • Politik
    • Europa

    EU-Impfstoffdeal mit Pfizer

    Impfschaden in Brüssel

    Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.  Eric Bonse

    Ursula von der Leyen trägt einen weißen Kittel und eine blaue Gesichtsmaske

      ca. 217 Zeilen / 6495 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 22. 5. 2023, 17:15 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Arbeitsbedingungen bei der Ernte

      So wird Saisonarbeit ausgebeutet

      Eine Studie berichtet von unwürdigen Arbeitsbedingungen in deutschen Erdbeer- und Spargelbetrieben. Auch die EU-Kommission erhebt Vorwürfe.  Leon Holly

      Eine Kiste mit Erdbeeren

        ca. 108 Zeilen / 3213 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 21. 5. 2023, 11:56 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Diplomat über Ukraine-Krieg

        „Siegt das TV oder der Kühlschrank?“

        Putin könne den Krieg nicht ewig durchhalten, sagt Rüdiger von Fritsch. Die Frage sei, ob die Propaganda oder die Bedürfnisse der Russen triumphieren.  

        Eine Frau schaut auf einen Fernseher, der Wladimir Putin zeigt

          ca. 280 Zeilen / 8398 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 20. 5. 2023, 11:08 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Neue Rüstungslieferungen an die Ukraine

          Luftabwehr ja, Kampfflugzeuge nicht

          Kommentar 

          von Bernhard Clasen 

          Die geplante Rüstungslieferung an die Ukraine ist generell zu begrüßen. Langstreckenwaffen und Kampfflugzeuge sollten besser zu Hause bleiben.  

          Polizist inspiziert Überreste eines Marschflugkörpers

            ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 19. 5. 2023, 18:47 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Waffenlieferungen an die Ukraine

            Schneller, höher, weiter

            Auf seiner Europareise wurde Wolodymyr Selenskyj umfangreiche Militärhilfe zugesagt. Sein Wunsch nach Kampfjets bleibt bislang aber unerfüllt.  Barbara Oertel

            Selenskyj und Sunak sprechen vor einer Mauer

              ca. 165 Zeilen / 4930 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 18. 5. 2023, 17:28 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Initiative des Europarats für Ukraine

              Den eigenen Stall sauber halten

              Kommentar 

              von Barbara Oertel 

              Zwar haben Moskau und andere den Europarat jahrelang vorgeführt. Umso begrüßenswerter ist jetzt dessen Einsatz für die Ukraine. Doch es braucht mehr.  

              Gruppenbild beim Gipfel des Europarates auf Island

                ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 5. 5. 2023, 18:45 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Klimawandel im Mittelmeerraum

                40 Grad im Frühling

                Der Mittelmeerraum kämpft mit Hitze und Dürre. For­sche­r:in­nen haben die Ursache für die hohen Temperaturen untersucht. Die ist nicht nur natürlich.  Susanne Schwarz

                Erntearbeiter beim Olivenernten

                  ca. 147 Zeilen / 4396 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2023, 16:07 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  US- und EU- Geopolitik

                  Hybris des Westens

                  Essay 

                  von Stefan Reinecke 

                  Das Rezept „Demokratie gegen Diktatur“ ist global gesehen zu schlicht. Die USA und Europa müssen sich mit ihrem Bedeutungsverlust auseinandersetzen.  

                  Die Freiheitsstatue hat das Buch in der Hand, die Fackel ist aus ihrer anderen Hand gefallen.

                    ca. 338 Zeilen / 10117 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Essay

                    • 3. 5. 2023, 10:53 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Grüner über EU-Schuldenreform

                    „Wieder Austeritätspolitik“

                    Investitionen in Klima und Soziales statt Spardiktat in der Europäischen Union fordert Rasmus Andresen, Chef der deutschen Grünen im EU-Parlament.  

                    Personen auf einem Feld planzen Bäume

                      ca. 92 Zeilen / 2741 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Interview

                      • 27. 4. 2023, 09:06 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      EU streitet über Staatsschulden

                      Hart, aber fair

                      Die EU-Kommission will kein bloßes Spardiktat mehr. Sie hat am Mittwoch eine Reform angestoßen – mit der viele Regierungen unzufrieden sein dürften.  Eric Bonse

                      Ursula von der Leyen spricht vor einer Wand mit EU-Flagge.

                        ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 25. 4. 2023, 08:07 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Michail Chodorkowski über den Krieg

                        „Der Westen tut sich schwer“

                        Der Westen entscheide zu langsam und ziehe immer noch rote Linien, kritisiert der russische Ex-Unternehmer Michail Chodorkowski. Mit Putin zu verhandeln, sei sinnlos.  

                        Portrait von Michael Chodorkowski

                          ca. 250 Zeilen / 7495 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Interview

                          • 18. 4. 2023, 16:15 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Chinapolitik der Europäischen Union

                          Europa ringt um neuen Kurs

                          Eine Debatte im Europaparlament zeigt, wie weit die EU noch von einer einheitlichen Haltung gegenüber der Volksrepublik entfernt ist.  Eric Bonse

                          Ein chinesischer Sicherheitsmann vor dem Logo der EU

                            ca. 138 Zeilen / 4140 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 12. 4. 2023, 13:41 Uhr
                            • Politik
                            • Afrika

                            Westliches Militär in Sahelzone

                            „Frankreich ist die Basis unserer Krise“

                            Für mehrere westliche Staaten ist Niger ein Stabilitätsanker in der Sahelregion. Doch die Bevölkerung vor Ort sieht die Westbindung eher als ein Problem.  Olaf Bernau

                            Ein Flugzeug steht auf einer Landebahn, davor steht ein Schild mit der Aufschrift Danger

                              ca. 316 Zeilen / 9479 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 8. 4. 2023, 13:05 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Verfehlte Ziele Europas in Peking

                              Naiv und überheblich

                              Kommentar 

                              von Fabian Kretschmer 

                              Macron hätte, zusammen mit Ursula von der Leyen, Druck auf Xi Jinping ausüben müssen, damit der auf Putin einwirkt. Doch sein Ego stand ihm im Weg.  

                              Xi Jinping und Emmanuel Macron spazieren in einem Garten

                                ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 5. 4. 2023, 17:55 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Selenski zu Besuch in Polen

                                Warme Worte und viel Getreide

                                Der ukrainische Präsident Selenski spricht den Polen seinen Dank aus. Doch er kommt in einem kritischen Moment.  Gabriele Lesser

                                Selenski und Mateusz Morawiecki geben sich die Hand vor Fahnen ihrer Länder

                                  ca. 111 Zeilen / 3328 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 4. 2023, 18:46 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Am Ende der Balkanroute

                                  Ein bisschen Normalität

                                  Bei der Flucht in die EU landen viele Schutzsuchende im italienischen Triest. Helfer dort geraten zunehmend unter Druck von der rechten Regierung.  Marita Fischer, Nicola Unfer

                                  Ein Mann mit einemr Kricketschläger auf einem Feld

                                    ca. 594 Zeilen / 17814 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 30. 3. 2023, 17:35 Uhr
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Iran-Politik der EU

                                    Studie warnt vor Terrorlistung

                                    Laut einer Studie, die die Linke im EU-Parlament in Auftrag gegeben hat, könnte eine Ausweitung der Sanktionen auf die Revolutionsgarden kontraproduktiv sein.  Eric Bonse

                                    Parade von Paramitärs

                                      ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 3. 2023, 17:34 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Selenskis Einladung an Xi Jinping

                                      Empathie hat keine Priorität

                                      Kommentar 

                                      von Fabian Kretschmer 

                                      Ukraines Präsident Selenski lädt Chinas Regierungschef Xi in die Ukraine ein. Doch die Volksrepublik leiten Eigeninteressen statt humanitäre Bedenken.  

                                        ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 30. 3. 2023, 16:39 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökologie

                                        Brüssel will mehr erneuerbare Energien

                                        EU erhöht die Ausbauziele massiv

                                        Bis 2030 sollen die Mitgliedsstaaten 42,5 Prozent ihrer Energie aus regenerativen Quellen beziehen. Der Ausbaubedarf ist sehr unterschiedlich.  Anja Krüger

                                        Von einem Berliner Windrad in Pankow sieht man den Windpark Lindenberg

                                          ca. 114 Zeilen / 3420 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                          • 30. 3. 2023, 15:26 Uhr
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Von der Leyen zu EU-China-Politik

                                          Klare Worte aus Brüssel an China

                                          EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verteidigt die Distanzierung der EU von China. Europäische Investitionen sollen teilweise gestoppt werden.  Eric Bonse

                                          Ursula von der Leyen

                                            ca. 109 Zeilen / 3252 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Ausland

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln