• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3138

  • RSS
    • 16. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Spannungen bei EU-Außenministertreffen

    Die Fassade bröckelt

    Einig und entschlossen? Beim Treffen der EU-Außenminister sorgt nicht nur der geplante Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands für Unruhe.  Eric Bonse

    Dmytro Kuleba vor EU-Flaggen

      ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 11. 5. 2022
      • Politik
      • Europa

      Neuer Streit in Nordirland

      Die Quadratur des Kreises

      Kommentar 

      von Dominic Johnson 

      Die Unionisten wollen keine Zollgrenze – sie müssen aber mitregieren. Der Frieden in Nordirland sollte wichtiger sein als das Post-Brexit-Abkommen.  

      2 Kinder auf einer Brücke

        ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 11. 5. 2022
        • Politik
        • Europa

        Regierungsbildung in Nordirland

        Scheitern am Nordirlandprotokoll

        Die DUP verweigert die Regierungsbildung, solange das Brexit-bedingte Nordirland-Protokoll besteht. EU und Großbritannien üben sich in Drohungen.  Ralf Sotscheck

        Parlamentsgebäude in Belfast und eine Statue davor

          ca. 127 Zeilen / 3785 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 25. 4. 2022
          • Politik
          • Europa

          Präsidentschaftswahl in Frankreich

          Brüssel macht sich Sorgen

          Präsident Macron hatte ehrgeizige Ziele für Frankreichs EU-Ratsvorsitz. Sein knapper Sieg bei der Präsidentschaftswahl könnte das jetzt bremsen.  Eric Bonse

          Bemaltes und halb abgerissenes Wahlplakat mit dem Portrait vn Macron

            ca. 124 Zeilen / 3713 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 25. 4. 2022
            • Öko
            • Ökologie

            Schutz vor gefährlichen Stoffen

            Neue Giftliste der EU

            Die EU-Kommission will in den nächsten Jahren Tausende Stoffe vom Markt nehmen, die etwa als krebserregend oder fortpflanzungsschädigend gelten.  Heike Holdinghausen

            Baby hat einen Cremeklecks auf der Nase

              ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 26. 4. 2022
              • Politik
              • Europa

              Indisch-europäisches Verhältnis

              Ein fragwürdiger Partner

              Gastkommentar 

              von Alena Kahle 

              Treue zu Russland, eskalierende Gewalt gegen religiöse Minderheiten: Warum die EU Menschenrechte in den Beziehungen zu Indien ernster nehmen muss.  

              Hindus in traditionellen Gewändern fahren auf Motorrädern

                ca. 191 Zeilen / 5709 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Gastkommentar

                • 23. 4. 2022
                • Politik
                • Europa

                Stichwahl französische Präsidentschaft

                Heimspiel für Marine

                Am Sonntag könnte die Rechtsextreme Marine Le Pen Frankreichs erste Präsidentin werden. Wer wählt sie?  Rudolf Balmer

                Marine Le Pen umgeben von Anhängern

                  ca. 391 Zeilen / 11717 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 24. 4. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Stichwahl in Frankreich

                  Es geht uns alle an

                  Kommentar 

                  von Rudolf Balmer 

                  Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg könnte in Frankreich die extreme Rechte an die Macht kommen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa.  

                  Portrait von Marine Le Pen

                    ca. 140 Zeilen / 4185 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Kommentar

                    • 23. 4. 2022
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Die Rechtsextreme von nebenan

                    Marine Le Pen könnte am Sonntag Frankreichs erste Präsidentin werden. Im Wahlkampf versuchte sie, das Image der rechten Populistin abzustreifen – mit Erfolg. Wer sie wählt, wer sie fürchtet und was für ganz Europa auf dem Spiel steht2, 4–5

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 22. 4. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Drohende Auslieferung von Assange

                    Das Schweigen der EU

                    Kommentar 

                    von Eric Bonse 

                    Die Justiz ist durch mit dem Fall Assange. Nun muss die europäische Politik Farbe bekennen zum Schutz von ihm und anderen Whistleblowern.  

                    Ein Demonstrant mit Anonymous-Maske und einem Schild das Julian Assange mit Maulkorb zeigt

                      ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 18. 4. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Ermittlungen in Frankreich

                      Selbstbedienung à la Le Pen

                      Kommentar 

                      von Christine Longin 

                      Die französische Präsidentschaftskandidatin Le Pen soll sich als EU-Abgeordnete bereichert haben. WählerInnen-Vertrauen verdient sie nicht.  

                      Frankreichs Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen bei ihrer Wahlkampagne

                        ca. 72 Zeilen / 2150 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 6. 4. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        EU-Sanktionen gegen Ungarn

                        Orbán den Geldhahn abdrehen

                        Die EU-Kommission geht nach der Wahl in Ungarn wegen Rechtsstaatsverstößen doch noch gegen Budapest vor. Das könnte massive Mittelkürzungen bedeuten.  Eric Bonse

                        Viktor Orbán mit skeptischen Blick während einer Pressekonferenz

                          ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 6. 4. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          EU-Strafmaßnahmen gegen Ungarn

                          Die Antwort steht aus

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Nach dem Wahlsieg der Fidesz-Partei will die EU Ungarn die Mittel kürzen. Wird Premier Orbán nun einlenken? Wohl kaum.  

                          Menschenansammlung mit Ungarn Fahnen und Fidesz Plakaten

                            ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 5. 4. 2022
                            • Politik
                            • Europa

                            Reaktionen auf Massaker in Butscha

                            Druck auf Russland steigt

                            Westliche Länder reagieren auf das Massaker in der Stadt Butscha. Sie verstärken ihre diplomatische und militärische Unterstützung.  Dominic Johnson

                            Lawrow spricht bei einer UN Konferenz und alle verlassen den Raum

                              ca. 156 Zeilen / 4669 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 4. 4. 2022
                              • Politik
                              • Europa

                              EU und die Parlamentswahl in Ungarn

                              Eisiges Schweigen

                              Statt Premier Orbán zum Sieg zu gratulieren, will Brüssel Ungarn jetzt doch die Mittel kappen. Dafür soll der Rechtsstaatsmechanismus genutzt werden.  Eric Bonse

                              Victor rban steigt in ein Auto, es fällt Schnee

                                ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 1. 4. 2022
                                • Politik
                                • Europa

                                Wahlen in Ungarn

                                Fußballmatch auf abschüssigem Feld

                                Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große Beobachtermission.  Ralf Leonhard

                                Zwei junge Frauen, und im Hintergrund weitere Menschen, halten Schilder hoch, auf denen sie Solidarität für die Ukraine bekunden, und brennende Kerzen.

                                  ca. 114 Zeilen / 3420 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 31. 3. 2022
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Auflösung des tunesischen Parlaments

                                  Vom Westen vergessen

                                  Kommentar 

                                  von Karim El-Gawhary 

                                  Tunesien galt als demokratische Hoffnung der arabischen Welt. Jetzt kümmert uns nicht, dass dort ein Despot dem Parlament die Macht entreißt.  

                                  Menschen mit den Nationalflaggen Tunesiens demonstrieren auf der Straße

                                    ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 31. 3. 2022
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Geberkonferenz für Afghanistan

                                    Globales Armdrücken und kaum Hilfe

                                    Kommentar 

                                    von Ulrike Herrmann 

                                    Die Konferenzen zu Afghanistan in China sollten eigentlich dem Land helfen. Stattdessen wurde um den strategischen Einfluss über das Land geschachert.  

                                    Taliban-Soldaten stehen in einem kargen Tal

                                      ca. 89 Zeilen / 2644 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Seite 1

                                      Typ: Kommentar

                                      • 31. 3. 2022
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Gipfeltreffen von EU und China

                                      Nicht nur auf Gewinne schauen

                                      Die EU muss ihr Verhältnis zu China neu ausloten – und kitten. Insbesondere der Ukrainekrieg hat tiefe Risse sichtbar gemacht.  Fabian Kretschmer

                                      Chinesische Arbeiter montieren ein Auto

                                        ca. 150 Zeilen / 4473 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 30. 3. 2022
                                        • Öko
                                        • Konsum

                                        EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft

                                        Mehr Secondhand für alle

                                        Die EU beschließt neue Regeln zur Kreislaufwirtschaft und mehr Verbraucherschutz. Auch Greenwashing soll es nicht mehr geben.  Eric Bonse

                                        Leuchtende Oberteile mit Punkten und Pailletten auf einem Kleiderständer

                                          ca. 88 Zeilen / 2628 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln