piwik no script img

Robert Habeck und seine Kandidatur„Mein Herz blutet“

Der Grünen-Politiker Robert Habeck würde sein Ministeramt für den Parteivorsitz aufgeben. Ein Gespräch über sinnlose Flügelkämpfe und den Jamaika-Blues.

Mit Ambitionen: Robert Habeck Foto: dpa
Ulrich Schulte
Interview von Ulrich Schulte

taz: Herr Habeck, Sie werden seit Monaten für den Parteivorsitz der Grünen gehandelt. Wie haben Sie sich entschieden?

Robert Habeck: Die Entscheidung ist mir extrem schwergefallen, weil ich viele Dinge gegeneinander abwägen musste. Jetzt ist für mich der Moment gekommen, um zu sagen: Ich möchte gerne Bundesvorsitzender meiner Partei werden. Deshalb werde ich mich auf der Bundesdelegiertenkonferenz im Januar um dieses Amt bewerben.

Warum glauben Sie, dass Sie ein guter Parteichef wären?

Es müssen andere beurteilen, ob sie mich für geeignet halten. In meiner Zeit als Partei- und Fraktionschef in Schleswig-Holstein haben wir den Landesverband zu einer geschlossenen, flügelfreien Partei gemacht, voller Ideen und selbstbewusst. Und das aus der Opposition heraus. Als Minister setze ich diese Ideen im sechsten Jahr um, mit all den Konflikten, die es bedeutet: Wir wollen Stromnetze und Windräder für die Energiewende, sehen aber, wie das Land und Natur verändert und Menschen ärgert. Dafür Lösungen zu finden, die gesellschaftlich akzeptiert werden, erdet ungemein und zwingt zu Demut und Respekt. All das würde ich gern im Bundesvorstand einbringen: meinen Kampfesgeist und meinen Idealismus – und das mit beiden Füßen auf der Erde.

Sie haben lange überlegt, ob Sie antreten sollen. Was hat den Ausschlag gegeben?

Wir befinden uns in einer definierenden Zeit – gesellschaftlich und als Partei. Altbekanntes löst sich auf, viele Menschen sind verunsichert und suchen Halt. Ich sehe die große Chance, dass die Grünen eine bindende Kraft in der linken Mitte entfalten können.

Wie?

Wir Grüne können der Demokratie den Idealismus und die Visionskraft zurückgeben. Und Leidenschaft und Verantwortung – deshalb machen wir das doch. Der Anspruch wäre, nicht nur grüne Partikularinteressen zu bedienen, sondern die ganze Gesellschaft in den Blick zu nehmen. Mit einer Kombination aus Relevanz und Idealismus können wir weit kommen.

Ist die Lage der Grünen nicht eher trist? Sie standen kurz vor einer Regierungsbeteiligung – und landen nun wohl wieder in der Opposition.

Ja, und die Gefahr ist da, dass der Blues des Scheiterns von Jamaika zur Dauerschleife wird. Gerade deshalb müssen wir den Rock ’n’ Roll des Gelingens spielen. Dabei hilft, dass die Grünen geschlossen wie nie dastehen. Die Erfahrungen im grünen Sondierungsteam gehören zu den besten meiner politischen Laufbahn. In dem Spirit finde ich mich wieder, auch wenn es tragisch endete. Wenn wir Grüne weiter in diesem Geist handeln, sind wir unglaublich stark.

Stark? Sie stellen die kleinste Fraktion im Parlament. Das heißt wenig Redezeit, kaum Aufmerksamkeit.

Keiner sagt, dass es leicht wird. Uns drohen Aufmerksamkeitsverlust und Irrelevanz. Aber genau deshalb muss jeder überlegen, was er beitragen kann, um das zu verhindern. Ich will gerne das Meine tun.

Wird die Geschlossenheit überdauern? Realos und Linksgrüne kämpften oft erbittert gegeneinander.

Flügelstreitigkeiten müssen wir hinter uns lassen. Deshalb: Ich kandidiere ausdrücklich flügelunabhängig, als Kandidat für die Gesamtpartei. Alles andere macht aus dem Bundesvorstand ein arithmetisches Nullsummenspiel: Linker plus Realo gleich null. Das nivelliert jede Kraft. Sowenig sich die Grünen auf Einzelinteressen bestimmter Milieus konzentrieren sollten, so wenig sollten das die Parteivorsitzenden tun.

Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit einer Co-Chefin vor?

Aus genau diesem Geist heraus: Der Vorstand muss sich stützen und vertrauen. Ich will Teil eines Duos sein, das seine Möglichkeiten verdoppelt, statt sich auszubremsen. Es wäre zum Beispiel Zeitverschwendung, zu zweit in jede Sitzung zu rennen. Dieses Aufeinanderaufpassen und Sichwidersprechen muss aufhören.

Sie haben vor der Urwahl 2016 zu Cem Özdemir gesagt, Sie wollten den Job des Parteichefs nicht. Warum der Sinneswandel?

Sinn der Urwahl war, sie zu gewinnen, und nicht, sich über Job-Sharing mit ihm rauskaufen zu lassen. Jetzt haben wir eine komplett andere Situation, für die Partei und gesamtpolitisch.

Wie würden Sie Ihren Kurs als Parteichef in einem Satz beschreiben?

Geschlossen, optimistisch, kampfeslustig.

Interessant an den Jamaika-Sondierungen war, wie sehr sich Grüne und Union hinterher lobten. Liegt die grüne Zukunft in der bürgerlichen Mitte?

Da wollen ja alle hin. Politik ist aber nicht Mengenlehre und malen nach Zahlen. Die Zukunft der Grünen liegt in progressiver, linksliberaler Politik: Was heißt Friedenspolitik, wenn digital gesteuerte Drohnen Kriege führen? Was heißt soziale Gerechtigkeit, wenn sich der Arbeitsbegriff, den wir kannten, auflöst? Unsere Aufgabe ist es dabei nicht, der Mehrheit hinterherzulaufen, sondern Mehrheiten herzustellen. Dafür müssen wir kämpfen.

Den Grünen wird oft Besserwisserei vorgeworfen.

Die Haltung muss sein: Wir fahren niemandem übers Maul. Wir respektieren, dass andere andere Interessen haben. Und wir wissen, dass Kompromisse Demokratie erst möglich machen. Aber wenn wir zeigen, dass unsere Positionen der Mehrheit und sogar den Kritikern dienen können – zum Beispiel eine andere Agrarpolitik für die Bauern – dann gewinnen wir. Mit Demut zum Erfolg. Auf dieser Haltung gründete sich unsere Stärke in den Jamaika-Sondierungen.

Man könnte auch sagen: Die Grünen haben sich maximal biegsam präsentiert, oder?

Wir haben uns maximal in die Pflicht nehmen lassen. Wir haben wie die Tiger für den Klimaschutz gekämpft. Aber wir blieben gesprächsbereit und haben beweisen müssen, dass unsere Ideen wirklichkeitstauglich sind. Also etwa: dass die Stromversorgung auch mit Kohleausstieg sicher ist. Wirklichkeit ist nicht das Gegenteil von Idealismus, beides bedingt sich gegenseitig.

Die Grünen stehen seit dem Ende von Jamaika ohne Machtoption da. Hat Ihre Partei das eigentlich schon realisiert?

Das Scheitern der Gespräche kann sogar ein politischer Kipppunkt gewesen sein. Die SPD wird in einer Groko wahrscheinlich weiter erodieren, die Linke flieht in den Populismus, die FDP entfernt sich von der Mitte. Und verglichen mit Söder ist Seehofer nahezu progressiv.

Aber?

Politik ist nichts Statisches. Es liegt an uns, das Ding zu drehen. Die Grünen müssen eine Dynamik in die linke Mitte bringen, die nicht aufzuhalten ist. Wir müssen Aufbruch und Mut unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts reanimieren.

Sie glauben an eine starke, progressive Bewegung? Die Bundestagswahl hat einen Rechtsrutsch abgebildet.

Ja, das tue ich. Den harten, rechten Rand kriegen wir natürlich nicht, und den will ich auch gar nicht. Aber den politischen Diskurs, die Meinungsführerschaft, die darf er nicht bestimmen. Wenn alle Talkshows ständig die neueste AfD-Provokation durchhecheln, ist das nicht einfacher. Entscheidend ist das eigene Agendasetting. Wir sehen ja, dass populäre Linksliberale das Tableau umkrempeln können. Als Macron angefangen hat, schien der Rechtspopulismus unbesiegbar zu sein – aber er ist jetzt Präsident. Den Diskurs gegen rechts zu gewinnen ist also möglich, wenn es einem glaubhaft um die Res publica, Freiheit und Europa geht.

Die Bundesgrünen versuchen seit Langem, hegemoniefähig zu werden – und landeten bei 8,9 Prozent. Was macht Ihre Partei falsch?

In Schleswig-Holstein ist die Zustimmung in der Bevölkerung zu Partei und Personen groß. Das liegt im Kern an unserem Ethos, keinem Konflikt auszuweichen. Wir suchen sie geradezu. Wir mussten zum Beispiel diskutieren, ob wir in Schleswig-Holstein deutschen Atommüll aus der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield zurücknehmen. Nur so ließ sich damals der Knoten bei der Suche nach einem Endlager zerschlagen – und die Vorfestlegung auf Gorleben revidieren. Die Debatte war für uns schmerzhaft, aber wir haben uns dafür entschieden.

Grüne lassen Castoren rollen. Warum hilft das?

Die Menschen sehen, dass sich grüne Politik in der Wirklichkeit beweist. Es kommt darauf an, die intellektuelle Position in den Tag zu übersetzen. So ist es auch beim Braunkohleausstieg. Wir müssen jetzt die Kumpel und Bürgermeister in der Lausitz und in Nordrhein-Westfalen fragen: Was sind eure Sorgen? Was braucht ihr, damit ihr mitgehen könnt?

Sie sind stellvertretender Ministerpräsident und Umweltminister in Schleswig-Holstein. Nach der Grünen-Satzung müssen Sie dieses Amt für den Parteivorsitz aufgeben. Sind Sie dazu bereit?

Nach einer Übergangsphase würde ich mein Ministeramt in Schleswig-Holstein für den Parteivorsitz aufgeben. Aber ich muss meine Nachfolge und die begonnenen Dinge verantwortungsvoll regeln. Ich muss inhaltlich noch einiges aufs Gleis setzen: ein Landesbodenschutzprogramm anschieben, die komplizierten Planungen für die Windkraftanlagen in der neuen Regierung mitsteuern, eine Krisenstruktur für den Fall der Afrikanischen Schweinepest aufbauen und mehr. Die Aufstellung der Landesgrünen in dem Jamaika-Bündnis, in dem wir regieren, muss bedacht werden. Und ich arbeite in Kiel mit tollen Leuten zusammen, für die sich durch den Schritt etwas ändert. Solidarität bedeutet mir auch im Persönlichen etwas.

Wie lang müsste die Übergangsphase sein?

Pi mal Daumen ein Jahr. Ich wäre auf eine satzungskonforme Lösung angewiesen, die mir einen geordneten Übergang ermöglicht.

Für Sie wäre es die endgültige Entscheidung für Berlin?

Nicht Berlin als Ort. Aber wenn ich Bundesvorsitzender würde, würde ich in Zukunft Verantwortung in der Bundespolitik suchen.

Herr Habeck, Sie geben einen Traumjob auf.

Ja. Minister zu sein und Politik im Konkreten zu gestalten, ist das Beste, was ich bisher gemacht habe. Wenn ich als Parteichef gewählt werde, ist ­dieser Abschied ein schmerzvoller. Aber ich bin in erster Linie ein politischer Mensch, kein Amtsträger. Und wenn ich sage, wir müssen dahin gehen, wo es weh tut, dann gilt das auch für mich als Politiker. Aber mein Herz blutet.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

29 Kommentare

 / 
  • Das Interview mit Robert Habeck war mir wichtig zu lesen - so wie ich unabhängigen Journalismus für wichtig halte.

    Ich kaufe mir jedoch keine Zeitung mehr, sondern lese einzelne Nachrichten im Netz.

    Ich wünsche mir einen Streamingdienst für Nachrichten! Denn ohne einen freien und professionellen Journalismus fehlt eine Säule der Demokratie.

  • Ist nur ein Quoten-Robert im Land der Michaels, Thomas'se, Andreas'se und Udo's.

  • Die Grünen haben mich in den letzten Jahren endtäuscht .... ! Habeck könnte als Typ eine Menge zurückgewinnen was Özdemir und Consorten versemmelt haben ! Habeck bringt meiner Meinung nicht nur Grünpolitische Kompetenz mit, sondern hat auch die Strahlkraft um Leute für eine gute Sache zu gewinnen ! Die entscheidende These ist für mich ist das Habeck sich auf Leidenschaft, Aufbruch, Mut und die eigene Stärke beruft , und sich nicht durch die Fehler oder schwächen anderer stark gemacht hat ! Ein Lichtblick am Grünen Himmel !!! Good Luck !!!

  • @LOWANDORDER

    Wichtig zu wissen, ich bin keine Grüne. Nie gewesen. KGE, CEM, ROTH

    und andere: Poch poch denke ich da unmöbliertes Oberstübchen.

     

    Aber Habeck kann was.

    Im Gegensatz zum bayerischen Würschtelesser z. B.

     

    Und deswegen wünsche ich ihm Glück. Egal, wo es bei Ihnen staubt :-))

    • @Pink:

      Habeck kann was? Vor allem sich selbst kann er. Natursportarten wie Kiter öffentlichkeitswirksam von den Stränden vetreiben, weil unbewiesenerweise Vögel gestört werden. Motorboote, Segler und Surfer dürfen dafür weiter fröhlich umherheizen. Auf der anderen Seite hätte unter seiner Ministerschaft die DEA ungestraft in der Eckernförder Bucht fracken dürfen! Und die Stellen, wo giftiger Bohrschlamm in Schleswig-Holstein lagert, wurde bis heute nicht bekannt gegeben. Geschützte Seehunde dürfen weiterhin unter der Ägide von Jägern abgeknallt werden. Herr Habeck hat sich allenfalls die schwächste Partei ausgesucht, um sich möglichst schnell auf machtvolle Positionen zu hieven. Das hat mit grün nichts zu tun - mit Machtpolitik schon eher. Tschüß Grün!

    • @Pink:

      Ja wie? Glück?

      Jau. Sach ich doch -

       

      Aber - das wird er ja auch bannig brauchen können.

      De Jung. Also nur zu - vllt. - wer weiß -

      Als Wünschen noch was half.

      kurz - Noch ist der Käsekuchen ja nicht gegessen.

      Newahr.

      &

      Klopf mal auf Holz - gell!;)

      Besser is das.

      • @Lowandorder:

        & nochens -

         

        'Robert Habeck erklärt, daß er

        Grünen-Chef werden will' - inne taz!

        & ~> Däh! ~>

        "Vom Jamaika-Blues zum Rock 'n' Roll"

        kurz - Das muß mann auch erst mal können - wa! ~> https://www.youtube.com/watch?v=gUjcjUF-urU

  • 8G
    81331 (Profil gelöscht)

    ...ja, die Grünen, was soll ich dazu sagen, ausser vielleicht "für ein Deutschland der faulen Kompromisse, für ein Land, in dem Grüne gut und gerne leben".

  • Au Backe - da staubt´s aber mächtig aus der mailtüte

     

    "Wenn Frauen zu sehr lieben..

     

    "Go Ahead Robert Habeck !

    Glückauf ! Sie schaffen es."

    (PINK)

     

    Wo die Liebe hinfällt...

    wächst kein Gras mehr.

    Da mähste nix. "

     

    Ja klar - mähn epte heu - mähn epte gras!

    Das kam mir gleich spanisch vor.

    Zumal - Zumal. " Go ahead" - aus der

    Grenzer&Siedlerzeit von usa stammt . kerr!

    vgl - Das Grenzerbuch - by v. Gagern https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Gagern_(Autor)

    &

    Traf die tumben Farmer - denen gewitzte Immobilienhaie mittels abgekochterLinksverdrehern - auch Judges!;)(

    Ihre Farmen ablucksten - notfalls mit Revolverhelden.

    Der - unendliche Stoff - unendlich - a gähn - zu vieler

    B-movieWestern.

    (Selbst einen Daniel Boone - the legend - traf es;

    Er wurde gar mehrfach um seinen Besitz gebracht. https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Boone

     

    & genau deshalb gell! ~>

    Wir dürfen entspannt laid back dem shooting-star by taz & a - gähn ~>

    Bigperformer aus Kiel - bei seinem - "Go West" - zusehen.

    &

    Beie taz - Sitzemer da ja immer inne erste Reihe - wa!

    Jamaika GroßKotz Minderkofmich - egal!

    Auch wieder wahr.

    • @Lowandorder:

      Das ist echt irre! Schon Karl May kannte also Boones Memoiren und das, obwohl es ja seinerzeit noch gar kein Wikipedia gab. Der hatte es wirklich drauf.

      • @Rainer B.:

        Tjä - ad fontes -;))

         

        Deswegen legte uns Ohl dieses & Mississippi-Saga - Flußpiraten Cooper Seton etc hin & schüttel ich deswegen jedesmal&ausnahmsweise über Ernst Bloch den Kopf - wenn er über den Radebeuler ins Schwärmen gerät!;))

        Aber - egal.

    • @Lowandorder:

      @ LOWANDORDNER

      Sehr interessante Worte, die sicherlich die Leser bewegen werden.......

      • @Hans Klemm:

        Naja - doch fein sich eulich von Ihrer Ranwanzschreibe negligable (s.u.) zu erholen & das durch nen anderen lübschen Budjer!;) Newahr.

        Aber Sie - da vertu ich mich nich viel -

        Sind sicher der berühmte "Student aus

        Kiel!;))" Nääch!

        Fein.

  • Blutet erst das Herz, kann auch schon mal der Arsch bluten.

    • @Rainer B.:

      Weit oben ins Nirwana - ins Nirgendwo. Leider ist diese Partei unwählbar geworden (und jahrelang hatten sie meine Stimme sicher). Biedert sich den Mächtigen an, wie die FDP in ihren besten Zeiten. Der grüne Lack ist ab.

  • Habeck begibt sich mit dem Vorsitz in die Höhle der taz Kommentatoren. Wird er das politisch überleben? ;-)

  • Solche Ansichten gefallen mir. Ein Grund, die Grünen auf der Wahlliste weit nach oben zu verschieben.

  • "die Linke flieht in den Populismus"

     

    "Populismus" ist scheinbar alles, was nicht den Interessen der "bürgerlichen Mitte" entspricht.

     

    "Wir sehen ja, dass populäre Linksliberale das Tableau umkrempeln können. Als Macron angefangen hat, schien der Rechtspopulismus unbesiegbar zu sein – aber er ist jetzt Präsident."

     

    Jeder, wirklich jeder, der sich irgendwie Macron als politisches Vorbild nimmt, ist in 4 Jahren politisch tot. Der Mann ist ein ekelhafter politischer Blender von dem Schnitt eines Trudeau, nur dass sein Lächeln eher Fischstäbchentemperatur hat.

    • @agerwiese:

      "In meiner Zeit als Partei- und Fraktionschef in Schleswig-Holstein haben wir den Landesverband zu einer geschlossenen, flügelfreien Partei gemacht, voller Ideen und selbstbewusst. "

       

      In 4 Jahren sind die Grünen flügelfreie Populisten und unterscheiden sich von anderen konservativen Populisten nur noch vom Namen her.

      • 3G
        39167 (Profil gelöscht)
        @Rolf B.:

        Da kann ich nur zustimmen!

        Wenn dies die Hoffnung ist, dann gute Nacht!

        Die selbstverliebten Bübchen kommen, mit "coolen" Plakaten,Cowboystiefeln und Designerbrille.Jede Partei hat einen, ausser der armen CSU.

        Dann kann ja nix mehr schiefgehen.

        • @39167 (Profil gelöscht):

          Richtig - an den Grünen ist noch ungefähr so viel grün wie an der SPD rot. Politik vernichtet gute Ideen durch Machtgeschachere. In diesem Fall war es ein oppositionelle Idee, die sogar große Parteien dazu bewegt hat, dieses GedankenGUT in ihre Programme zu übernehmen. Grün hätte immer oppositionell bleiben müssen, da es eine radikale Gegenidee oder Ergänzung (?) zur Profitoptimierung ist.

  • Alle wollen als linksliberale Mitte zur CDU ... Vielleicht laufen dann die letzten Linken, die die Grünen noch beherbergen sollen, in linke (und längst ökologischere) Parteien. Oder die Prinzipienlosigkeit der Grünen wird ein Schrecken ohne Ende.

  • Ja wie? - „Mein Herz blutet“ -

     

    Ah ja. Literatur kanner.

  • Go Ahead Robert Habeck !

    Glückauf ! Sie schaffen es.

  • Ich kann nur hoffen, dass die Partei dieses Angebot zu würdigen weiss, ihn wählt und ihm bei der Frage der notwendigen Übergangsphase entgegen kommt und sich dann im Sinne seiner Antworten hier im Interview weiter entwickelt.

     

    Nachdem sich - ich teile hier seine Meinung hundertprozentig - die LINKE weiter in den Populismus flüchten wird und die SPD sich weiter auflösen wird (meiner Meinung nach: auch ohne GroKo; mit der GroKo würde es sich jedoch beschleunigen), brauchen wir eine starke, kampagnenfähige Partei des linken, progressiven Fortschritts.

  • ich halte Habeck sicher für besser als die heutige Führungsspitze, aber mit sowas disqualifiziert er sich wieder deutlich:

    "ss populäre Linksliberale das Tableau umkrempeln können. Als Macron angefangen hat, schien der Rechtspopulismus unbesiegbar zu sein – aber er ist jetzt Präsident

     

    Macron ist die fleischgewordene CDU/FDP. Neoliberal ist fast noch noch zu schwach. der führt gerade die Agenda 2010 in Frankreich ein. Dann unterbieten sich Deutschland und Frankreich bald in den Löhnen, der Sozialstaat wird immer weiter ausgehöhlt. Das wird die anderen Länder Europas weiter nach unten drücken. Macrons Gemeinschaftsfonds werden das ne Weile übertünschen... so maximal für seine Amtszeit.

     

    Die Grünen sind so europatrunken das alles was Europa im Namen hat gut ist. Macron aber bringt gerade die Saat des Bösen auf diesem Kontinent aus. Macron und Lepen sind zwei Seiten der gleichen Medalie. Beide werden uns mehr schaden als unsere "Elite" es sich einzugestehen erlaubt.

  • Tja, kein Kommentar. Was das (gewählte) demokratische Führungspersonal will, ist selten ein Fingerzeig des Schicksals, eher ein hüstelnder Aufmerker in der Frontsitzer Riege; die Partei ist ein anderer Betrieb. Das Credo der bürgerlichen Mitte können wir uns übrigends sparen, hier geht es darum nicht im allgemeinen Krisentopf landen zu müssen. Natürlich wollen da alle hin, das zeigt wie wenig wir gelernt haben. Mein Vorschlag ist, einen Lösungsansatz finden wir genau dort, wo wir die meisten Auslassungen haben. Von den Pöstchen Verteidigern im Bundestag wird nichts anderes zu erwarten sein, als hie und da ein hüstelnder Aufmerker. Es ist bereits ein Fehler, das demokratisch hervorgehoben zu wissen.

  • Das dürfte endlich einmal eine echte Persönlichkeit in Sachen optische Prägung und vorhandenem Wissen sein! Ob eine andere Partei die bessere Varianten für ihn gewesen wäre - das lassen wir einfach mal im Raum stehen stehen......

     

    Träfe alles so zu, wie auch von ihm erwünscht, hätte allerdings die Umgebung von Kiel gleichzeitig einen gehörigen Verlust zu verzeichnen! Ich persönlich vergleiche den politischen Werdegang des schon auch längst in anderen Regionen mit seiner allgemein angenehmen umgänglichen Art für Freund und Feind aufgefallenen Minister Habeck mit seinem früheren Minister - (Präsidenten) und Parteikollegen Platzeck!

     

    Geht alles nach Plan, so könnte die zur Zeit verunsicherte Bevölkerung vielleicht doch damit rechnen, dass die "Grünen" sich noch mehr darum bemühen, die deutlich erkennbar gestiegene innere Geschlossenheit weiter auszubauen!

    • @Hans Klemm:

      Uppsalallala!

       

      Hats bei Mr. Flutschitwo grad mal was geklemmt - gell!

      &

      Däh. Durften Sie als Lohnschreiber für Superperformer ran - wa¿!;)

      Na Mahlzeit - nach Kieel!

      &

      Ab auf die Wahrheitsseite!