piwik no script img

Neuordnung des VerfassungsschutzesBeamte sind Lokalpatrioten

Die Verfassungsschutzämter sollen sich „freiwillig“ auflösen und im Bundesamt aufgehen. taz-Recherchen zeigen: Kein Bundesland ist dazu bereit.

Big Brother braucht nicht alles zu wissen. Die Landesämter wollen nicht im Bundesamt für Verfassungsschutz aufgehen Foto: dpa

Berlin taz | Genau 49 Mitarbeiter sind es, die beim Bremer Verfassungsschutz Extremisten aller Art im Blick behalten sollen. Eine Zwergbehörde, die sich um Islamisten, Rechtsradikale, Linksmilitante, Reichsbürger oder PKK-Anhänger kümmern soll. Eine Behörde, die es mit gleicher Aufgabenstellung in 16-facher Ausführung in den anderen Bundesländern sowie auf Bundesebene gibt.

Die mögliche neue Jamaika-Regierung will dies nun ändern. Die Verhandler von Union, FDP und Grünen haben sich während der Sondierungen darauf geeinigt, dass es dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) möglich sein soll, einzelne Landesämter zu übernehmen – „auf freiwilliger Basis“.

Auslöser für den Vorschlag war der Terroranschlag vor einem Jahr in Berlin, bei dem zwölf Menschen starben. Mehrere Behörden hatten den Islamisten Anis Amri als Gefährder erkannt, verloren ihn aber aus dem Blick.

Indes: In den Ländern stößt der Jamaika-Vorschlag auf breite Ablehnung, wie eine taz-Umfrage zeigt. „Ich muss und möchte wissen, was sich in meinem Verantwortungsbereich abspielt“, sagt Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) der taz. Auch würde die parlamentarische Kontrolle durch das Landesparlament wegfallen. „Das kann nicht unser Interesse sein.“

Offene Kritik am Bundesamt

Auch andere Kleinämter lehnen eine Auflösung ab. „Wir sind gegen alle Zusammenlegungsphantasien“, sagt ein Sprecher der SPD-geführten Hamburger Innenbehörde. „Die Länder müssen ihre Verfassungen selbst schützen können.“ In Berlin verweist ein Sprecher des Berliner SPD-Innensenators auf die ortsgenaue Expertise des Landesamts: „Die Landesbehörden erkennen lokale extremistische Bestrebungen früher und können darauf schneller reagieren als eine tendenziell unbeweglichere Zentralbehörde.“ Eine Sprecherin des CDU-Innenministers in Mecklenburg-Vorpommern warnt: „Die originären Länderkompetenzen dürfen nicht eingeschränkt werden.“

Genauso deutlich fällt der Widerstand der großen Landesämter aus. „Hessen wird seine Verantwortung und Kompetenz im Bereich des Verfassungsschutzes nicht an den Bund abtreten“, stellt der dortige Innenminister Peter Beuth (CDU) klar. Man habe zuletzt viel investiert, ein neues Gesetz verabschiedet und einen „historischen“ Stellenzuwachs auf 370 Stellen erwirkt. „Extremismus- und Terrorbekämpfung benötigt hoch flexible Strukturen und flache Hierarchien“, betont Beuth. „Ich bezweifle sehr, dass dies aus Köln, Potsdam oder Berlin für 426 Städte allein in Hessen besser gelingt als heute.“

Eine deutliche Absage kommt auch aus Sachsen-Anhalt. „Wir sagen ganz klar nein“, lässt der CDU-Innenminister Holger Stahlknecht ausrichten. Auch Bayerns Innenminister Joachim Hermann (CSU) lehnt eine Auflösung seines Verfassungsschutzes ab. Das Landesamt sei „bundesweit einzigartig“, betont ein Sprecher. Als einziger Verfassungsschutz dürfe man auf Telekommunikationsdaten zugreifen, Trojaner auf PCs von Extremisten einschleusen und Daten auch von Minderjährigen speichern. „Es gibt keinen Grund, das Landesamt aufzugeben“, so der Sprecher. „Im Gegenteil würde dies zu einer Verschlechterung der Sicherheitslage in Bayern führen.“

Einige Länder begründen ihre Ablehnung auch mit offener Kritik am Bundesamt. Dessen Chef Hans-Georg Maaßen fordert eine Zentralisierung schon länger. Das bayrische Innenministerium verweist darauf, dass das BfV bereits vor zwei Jahren gestärkt wurde – ohne diese Rolle wirklich auszufüllen. „Es wäre wünschenswert, dass das Bundesamt stärker als bislang seine gestärkte zentrale Koordinierungsfunktion übernimmt“, heißt es spitz. Auch Hamburg verweist darauf, dass der Informationsfluss des BfV an die Länder bisher „nicht optimal“ funktioniere. Heißt: Wenn es heute schon holpert, wie läuft es erst nach einer Fusion?

Allenfalls zu punktuellen Kooperationen bereit

Die Jamaika-Sondierer dagegen hatten sich früh auf eine Zentralisierung der Sicherheitspolitik geeinigt. Ihnen schweben neben der Stärkung des Bundesverfassungsschutzes auch mehr Kompetenzen für die gemeinsamen Terror- und Extremismusabwehrzentren von Bund und Ländern vor. Schon zu Jahresbeginn hatte Bundesinnenminister Thomas de Mai­zière (CDU) eine Zentralisierung und „Neuordnung“ der Sicherheitsbehörden gefordert. Auch die Grünen wollten eine „Zäsur“ beim Verfassungsschutz. Von der FDP hieß es: „Zu viele Behörden sind zurzeit für unsere Sicherheit zuständig.“ Diese Strukturen wolle man „straffen und stärken“. Nach dem NSU-Versagen war die Debatte schon mal aufgekommen – und dann wieder verebbt. Diesmal aber soll es konkret werden.

Die Länder sind indes allenfalls zu punktuellen Kooperationen bereit, wie die taz-Umfrage zeigt. Das Teilen von technischem Equipment etwa. Das sei „nur sinnvoll“, sagt Hessens Innenminister Beuth. Auch aus Baden-Württemberg heißt es, man wehre sich „nicht kategorisch“ dagegen, „bestimmte Kompetenzen“ an das Bundesamt zu übertragen. Um sogleich festzuhalten: Auch das heimische Landesamt sei, so wie es ist, „gut aufgestellt“.

In Bremen ist man ein Stück des Weges tatsächlich bereits gegangen. Momentan verhandle der Landesverfassungsschutz eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Bundesamt im Bereich „Spionage- und Proliferationsbekämpfung“, heißt es dort. Mit ausländischen Agenten und Massenvernichtungswaffen müssen sich die Mitarbeiter künftig nicht mehr befassen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • "Beamte sind Lokalpatrioten"

     

    Mit dem Verfassungsschutz schaffen wir keine Demokratie.

     

    Entsprechend seiner Entstehungsgeschichte ist der Bundesverfassungsschutz und seine Landesämter eine rechtskonservative Behörde. Von daher ist der BfV nicht geeignet für die demokratische Aufklärungsarbeit über rechtspolitische Umtriebe und neofaschistische Aktivitäten. Seit Beginn seiner Entstehung liegt der Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Staats- und Kapitalschutz. Demzufolge ist der ideologische und gesellschaftspolitische Feind, der w/m bürgerliche Demokrat, der w/m Antimilitarist und Friedensfreund, der w/m Kommunist und Antifaschist, der w/m antiimperialistische Christ und bürgerliche Humanist.

     

    Seine Hauptaufgabe ist die Verteidigung der bürgerlich-kapitalistischen und imperialistischen Gesellschaftsordnung. Dies beinhaltet zugleich den Schutz aller antidemokratischen, rechtskonservativen, kapital- und neofaschistischen Kräfte, die sich diesem Auftrag verpflichtet fühlen.

     

    Entsprechend seiner historischen und kapitalfaschistischen Herkunft und rechtskonservativen ideologischen Prägung und Verbundenheit, – siehe hier auch nur seine Rolle bei der ungenügenden Aufklärung und indirekten Beteiligung bei den NSU-Verbrechen und neofaschistischen Anschlägen auf Migranten und deren Unterkünfte –, stehen auch Menschen anderer ethnischer Herkunft, als dem rassistisch-biologischen Weltbild vom Deutschen, unter Generalverdacht. Auch von daher ist diese Beamtenbehörde für ein demokratisches und menschenrechtliches Gemeinwesen ungeeignet und gehört ersatzlos abgeschafft.

     

    - ungeschminkt.

    • @Reinhold Schramm:

      Ach Herr Schramm,

       

      seit wann sind denn Neofaschisten auf einmal "bürgerlich-kapitalistisch"??

       

      Die stehen sowohl mit der bürgerlichen Zivilgesellschaft (nicht national orientiert und gleichgeschaltet genug, will am Ende noch demokratisch mitregieren) alsauch der kapitalistischen Marktwirtschaft (reinste Anarchie im Vergleich zum neofaschistischen Gesellschaftsbild) mächtig auf Kriegsfuß. Insofern HÄTTE selbst ein Verfassungsschutz mit den Zielen, die Sie ihm unterstellen, keinen Grund dazu, Neofaschisten zu decken.

       

      Ist für Sie Alles, was rechts von "ganz Links" liegt, einfach nur eine Soße, oder haben Sie sich in Ihrer eigenen Feindbild-Phraseologie verheddert? ;-)

  • Ein Aufschrei geht durchs Land!

     

    Es stellt sich heraus, dass die Landesämter tatsächlich ganz normale Behörden sind. Deren Mitarbeitern geht es entsprechend - und meist auf allen Ebenen - regelmäßig vor allem darum, keine Fehler eingestehen, möglichst wenig ändern und natürlich keine Kompetenzen abgeben zu müssen: Veränderungen stören den Betriebsfrieden, Fehler und Kompetenzverluste kosten Planstellen und verkleinern bürokratische Machtbereiche. Effektivität und Kosteneffizienz des status quo werden daher meist durch diese Brille betrachtet und für besser befunden, als sie menschenmöglich sein können. Das ist ein logisches Resultat der Marktunabhängigkeit behördlichen Handelns (einschließlich der starren Beförderungsregeln und der bestehenden Jobgarantien).

     

    Das Merkwürdige ist, dass diese Grundtendenz des Beamtenstaates den Etatisten im politischen Spektrum erst aufzufallen scheint, wenn es um solch designierte Sündenböcke wie die Verfassungsschutzämter geht. Auf denen ist leicht Herumhacken, bewegen sie sich doch zwangsläufig in dem unlösbaren Spannungsfeld zwischen dem Anspruch, allwissend genug zu sein, um so ziemlich jede Gefahrenquelle vor Schadenseintritt auszuschalten, und dem Dauerfeuer von allen politischen Seiten für ihren angeblich paranoiden Wissenshunger (sofern der sich auf das jeweils eigene Lager richtet).

     

    Aber das Problem betrifft ALLE Behörden und mithin so ziemlich alles staatliche Handeln. Wer noch mehr Kompetenzen zum Staat verlagern will, sollte bereit sein, diesen Automatismus in Kauf zu nehmen - AUCH wenn es um den Verfassungsschutz geht.

  • Wie siehts in Thüringen aus.

    Sitzen dort nicht diejenigen am Ruder, die sonst nicht schnell genug Verfassungsschutz abschaffen wollen?

    • @Thomas_Ba_Wü:

      Abschaffen ja, aber doch nicht den eigenen... ;-)