Arbeitsvisa für Menschen aus Afrika: Immerhin ein Vorschlag
Europa hat AfrikanerInnen oft legale Wege zur Migration in Aussicht gestellt, aber nie gehandelt. Jetzt bewegt sich was.
W ir Deutschen dürfen praktisch unbeschränkt reisen, wohin immer es uns passt. AfrikanerInnen nicht: Der Weg nach Europa ist den allermeisten versperrt. Ein Teil von ihnen soll nun künftig kommen dürfen, wenn sie vorab eine Kaution hinterlegen, um zu garantieren, dass sie auch wieder gehen. Das hat ein Expertengremium vorgeschlagen, das die Bundesregierung berät.
Der Vorstoß reproduziert den staatlichen Generalverdacht gegen afrikanische MigrantInnen – und stellt sie weiterhin schlechter als solche aus Ländern mit geringerem Wohlstandsgefälle zu Europa. Und er ignoriert den Umstand, dass Europa Afrika nicht nur wegen der kolonialen Vergangenheit, sondern auch wegen der wirtschaftlichen Gegenwart viel schuldig ist.
Dem gegenüber aber steht die Realität der irregulären Migration. Und die bedeutet heute für sehr viele afrikanische MigrantInnen, ihre Freunde und Angehörigen enormes Leid und oft auch Tod. Afrikanischen Migrationswilligen könnte dies erspart werden, würde man sie einfach genauso behandeln wie etwa kanadische. Doch dafür gibt es politisch in der EU derzeit schlicht keinen Konsens – zu sehr wurde Migration in den vergangenen Jahren auch in der politischen Mitte dämonisiert, zu infam haben Populisten mit dem Thema Politik gemacht.
Für viele afrikanische Staaten sind Zugänge zum europäischen Arbeitsmarkt für ihre BürgerInnen ein wichtiges Anliegen. Man muss sich keine Illusionen machen: Die enorme Nachfrage wird ein solches Programm nicht decken. Aber es ist immerhin ein Impuls, die völlig festgefahrene Debatte wieder in Bewegung zu bringen. Denn die Europäer haben den AfrikanerInnen seit 2015 mehrfach legale Wege in Aussicht gestellt, diese Ankündigungen aber nie erfüllt.
In Kombination mit dem andauernden Sterben auf dem Mittelmeer hat dies das Verhältnis der beiden Kontinente schwer belastet. Eine Öffnung, gerade in der Zeit, in der auch die Afrikaner durch Corona in wachsende Nöte geraten, würde südlich des Mittelmeers zweifellos willkommen geheißen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana