• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 8. 2022, 08:39 Uhr

      Russland im Krieg

      Moskaus Sommer

      In Russland verdrängen viele den Krieg. Doch er kommt immer näher: Autobomben, überfüllte Gefängnisse und Explosionen im Urlaub werden Alltag.  Inna Hartwich

      Menschen in Moskau vor dem Gebäude der Duma
      • 22. 8. 2022, 08:40 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Unabhängigkeitsfeiern verboten

        Aus Furcht vor Angriffen sind in Kiew alle Feiern zum Unabhängigkeitstag untersagt. Russland macht ukrainische Geheimdienste für die Tötung Duginas verantwortlich.  

        Ein Mann betrachtet das Zielrohr eines Panzers
        • 17. 8. 2022, 08:06 Uhr

          Visa für russische Tou­ris­t:in­nen

          Kein Urlaub in Kriegszeiten

          Kanzler Scholz ist gegen ein Visaverbot für Russ:innen. Das Baltikum und Polen treiben es voran. Es geht auch um die Frage, ob das Vorhaben die Richtigen trifft.  Erica Zingher

          Menschen sitzen in einem großen Pool im Thermalbad
          • 16. 8. 2022, 12:03 Uhr

            Olaf Scholz in Skandinavien

            Nicht mehr Gas aus Norwegen

            Der Bundeskanzler hofft auf zusätzliche Gaslieferungen aus Norwegen und scheitert. Womöglich wird auch der Strom aus Norwegen weniger.  Reinhard Wolff

            Fördertürme und Schiff auf dem Meer
            • 15. 8. 2022, 17:25 Uhr

              Sanktionen gegen Russland

              Im Baltikum nicht mehr willkommen

              Estland und Lettland haben die Visavergabe an Rus­s*in­nen eingeschränkt. Polen arbeitet an einem Vorschlag. Die Regelungen zeigen erste Wirkung.  Barbara Oertel

              Eine Kutsche für Touristen
              • 4. 8. 2022, 18:01 Uhr

                Einführung neuer Ausweise

                Vietnam lenkt im Passstreit ein

                Deutschland und andere EU-Länder hatten die von Vietnam neu eingeführten Pässe nicht anerkannt. Nun hat Hanoi eine Lösung gefunden.  Marina Mai

                Stempel
                • 1. 8. 2022, 16:15 Uhr

                  Reisepässe aus Vietnam

                  Auch in Spanien nicht akzeptiert

                  Vietnam führte kürzlich neue Reisepässe ein, die bisher nur Deutschland nicht akzeptiert hat. Nun will sie auch Spanien nicht anerkennen.  Marina Mai

                  Eine Hand mit einem alten vietnamesischen Reisepass.
                  • 1. 8. 2022, 12:45 Uhr

                    Reisepässe aus Vietnam

                    Gilt nicht für Deutschland

                    Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die Pflegebranche.  Marina Mai

                    Vietnamesischer Reisepass auf rotem Untergrund.
                    • 29. 7. 2022, 08:44 Uhr

                      +++ Krieg in der Ukraine +++

                      Exporte starten „heute oder morgen“

                      Selenski hat in Odessa den baldigen Beginn der Getreideexporte angekündigt. Kiew und Moskau werfen sich gegenseitig den Angriff auf ein Gefängnis vor.  

                      • 18. 1. 2022, 09:36 Uhr

                        Illegale „Heimführungen“ nach China

                        Unfreiwillige Rückkehrer​

                        China soll flüchtige Bürger mit systematischer Erpressung zurück in die Heimat führen. In Europa ist vor allem ein Land dabei behilflich.  Fabian Kretschmer

                        Menschen auf einer Straße
                        • 29. 9. 2021, 11:17 Uhr

                          Algerien, Marokko und Tunesien

                          Frankreich schränkt Visa stark ein

                          Frankreich schließt die Tür für viele Einreisende aus dem Maghreb. Es ist ein Druckmittel, damit die Länder abgewiesene Migranten zurücknehmen.  Rudolf Balmer

                          Viele Zelte und eine Frau mit Mundschutzmaske
                          • 19. 11. 2020, 14:01 Uhr

                            Reisefreiheit in Coronakrise

                            Endlich grenzenlose Liebe?

                            Binationale Liebespartner:innen leben in der Coronakrise getrennt. Das Innenministerium lockert die Regelungen jetzt – doch manche Probleme bleiben.  Kevin Čulina

                            Eine Frau liegt auf einem Sofa und ruft ihren Freund über ein Tablet an - Videoanruf.
                            • 13. 8. 2020, 09:55 Uhr

                              Corona-Beschränkung für Unverheiratete

                              Kein Visum für Liebende

                              Seit Montag dürfen ausländische Partner*innen von Deutschen eigentlich wieder einreisen. Etliche Betroffene haben aber nichts von der Lockerung.  Tobias Schulze

                              Eine Maske mit einem Lippenstiftabdruck.
                              • 19. 6. 2020, 15:32 Uhr

                                Bilanzskandal bei Wirecard

                                Rücktritt von Vorstandschef Braun

                                Der Zahlungsdienstleister versinkt in einem Bilanzskandal shakespeareschen Ausmaßes. Der Vorstandschef bewahrt so etwas wie Haltung.  Kai Schöneberg

                                Markus Braun
                                • 28. 4. 2020, 19:00 Uhr

                                  Arbeitsvisa für Menschen aus Afrika

                                  Immerhin ein Vorschlag

                                  Kommentar 

                                  von Christian Jakob 

                                  Europa hat AfrikanerInnen oft legale Wege zur Migration in Aussicht gestellt, aber nie gehandelt. Jetzt bewegt sich was.  

                                  Flüchtende in einer langen eilenden Reihe
                                  • 22. 12. 2019, 15:51 Uhr

                                    Wenige Visa für Familiennachzug

                                    Regierung lässt Familien warten

                                    Geflüchtete, die Kinder oder Partner zu sich nach Deutschland holen wollen, brauchen Geduld. Nicht mal 1.000 Anträge pro Monat werden bearbeitet​.  Christian Jakob

                                    Ein Migrant mit seinem Sohn schaut aus dem Fenster
                                    • 2. 10. 2019, 17:53 Uhr

                                      Facebooks Digitalwährung Libra

                                      Die Idee wird bleiben

                                      Kommentar 

                                      von Svenja Bergt 

                                      Dass sich namhafte Unternehmen jetzt angeblich aus Facebooks Kryptowährungsprojekt zurückziehen, bedeutet nicht sein Aus. Es war ein Testballon.  

                                      Ein Facebook-Benachrichtigungssymbol mit einem Herz und einer Null als Neonschild
                                      • 29. 6. 2018, 10:27 Uhr

                                        Ausgebremster Kulturaustausch

                                        Zuerst gefördert und dann verhindert

                                        7 Tänzer aus der Elfenbeinküste sollten in Spandau auftreten. Das Projekt scheiterte an den Visa. Kein Einzelfall.  Susanne Messmer

                                        Die Laienschauspieler von Spandau
                                        • 23. 2. 2018, 14:40 Uhr

                                          Keine Schnellvisa für Spitzenpolitiker

                                          Rote Karte für Kambodschas Premier

                                          Berlin streicht Visaprivilegien für den zunehmend autoritär herrschenden Regierungschef des südostasiatischen Landes.  Marina Mai

                                          Ein Mann in Anzug und Krawatte
                                          • 16. 2. 2018, 19:24 Uhr

                                            Leben in Kosovo

                                            Tanzen gegen die Enge

                                            Zehn Jahre nach der Unabhängigkeit ist Kosovo das isolierteste Land des Westbalkans. Teuta Krasniqi bringt ihre Sehnsüchte auf die Bühne.  Franziska Tschinderle

                                            Frauen tanzen auf einer Bühne
                                          • weitere >

                                          Visa

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln