• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 14:09 Uhr

      Entwicklungspolitik

      Deutschlands neue Afrika-Strategie

      Früher galt das investorenfreundliche „Fördern und Fordern“ in der Entwicklungspolitik. Was haben die Ampelparteien vor?  Leila van Rinsum

      Windräder und Menschen vor Sonnenuntergang
      • 25. 1. 2023, 10:38 Uhr

        Militärübung vor Südafrikas Küste

        Marinemanöver mit Russland, na und?

        Südafrikas Regierung verteidigt die im Februar vor der Küste des Landes geplante Marineübung mit Russland und China. Lawrow freut sich.  Savious Kwinika, Akani Chauke

        der russische Außenminister Sergej Lawrow (l) und seine südafrikanische Amtskollegin Naledi Pandor während ihres Treffens in Pretoria
        • 25. 1. 2023, 10:06 Uhr

          Lücken der deutschen Afrikastrategie

          Afrikas Vielfalt wahrnehmen

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Das BMZ übersieht, dass 54 Länder auf unterschiedliche Ansätze warten. Die Regierung sollte die Strategie entwickeln, nicht nur ein Ministerium.  

          Tee Plantage in Kenia
          • 23. 1. 2023, 18:48 Uhr

            Deutscher Völkermord in Namibia

            Versöhnungsabkommen vor Gericht

            Nachfahren der Opfer des Völkermords in Deutsch-Südwestafrika verklagen Namibia. Das Abkommen mit Deutschland sei völkerrechtswidrig.  Dominic Johnson

            Eine Schwarze Frau in bunten Kleidern sitzt auf der Erde
            • 17. 1. 2023, 16:48 Uhr

              UN-Missionen in Afrika

              Ruhe in Frieden, UNO

              Kolumne Afrobeat 

              von Dominic Johnson 

              Vor über 30 Jahren begann in Somalia die Ära der großen UN-Missionen in Afrika. Ihre Zeit ist längst vorbei. Aber niemand bemüht sich, sie abzuwickeln.  

              Bundeswehrsoldat auf einem Fahrzeug in Somalia
              • 12. 1. 2023, 12:35 Uhr

                Zu wenig Berichterstattung laut NGO Care

                Vergessene Krisen in Afrika

                Viele globale Krisen – insbesondere in Zentralafrika – gehen in der derzeitigen medialen Berichterstattung unter. Das fand eine internationale NGO heraus.  

                Fischer ziehen Netze am Ufer eines großen Flusses
                • 25. 12. 2022, 15:19 Uhr

                  Kontinent im Wandel

                  Reichsbürger schocken Afrika

                  Kolumne Fernsicht 

                  von joachim buwembo 

                  Mit Erstaunen blickt Afrika auf die Entwicklungen in Europa. Doch anstatt die Chance zu erkennen, Versorgungslücken zu schließen, schaut man nur zu.  

                  Eine Person mir russischer Flagge auf einem Motorrad
                  • 24. 12. 2022, 16:50 Uhr

                    Schutz der Artenvielfalt

                    Der Kampf um die Mittel

                    Fast wäre das Abkommen zur Artenvielfalt an der Demokratischen Republik Kongo gescheitert. Das Land braucht Geld – auch für Artenschutz.  Simone Schlindwein

                    Der Direktor des Virunga Parks steht zwischen einer Gruppe von Rangern in grüner Uniform. Im Hintergrund bewaldete Hügel des Kongos
                    • 14. 12. 2022, 10:12 Uhr

                      Marokkos Erfolg bei der WM

                      Vielstimmiger Stolz

                      Gegen Frankreich könnte Marokko sensationell ins WM-Finale einziehen. Aus Europa gab es schnell politische Narrative, vor Ort sind sie diverser.  Alina Schwermer

                      Das marokkanische Nationalteam jubelt auf dem Platz vor der Fankurve
                      • 28. 11. 2022, 18:45 Uhr

                        Ausstellung über Mode in Afrika

                        Ein Akt der Befreiung

                        Mit der umfangreichen Ausstellung „Africa Fashion“ zeigt das Londoner Victoria & Albert Museum, wie Mode mit Dekolonialisierung verknüpft ist.  Renata Stih

                        Mode aus Afrika, drei Models zeigen unterschiedliche Designs
                        • 27. 11. 2022, 19:02 Uhr

                          Kämpfe im Osten Kongos

                          M23-Rebellen ziehen nicht ab

                          Ein Ultimatum der Regierungen der Region an die M23-Rebellen verstreicht ergebnislos. M23 verlangt direkte Gespräche mit Kongos Regierung.  Simone Schlindwein

                          Uniformierte im Gespräch mit Zivilisten
                          • 16. 11. 2022, 12:14 Uhr

                            Genozid an Herero und Nama

                            „Wir müssen mit an den Tisch“

                            Am „Versöhnungsabkommen“ mit Namibia soll wieder verhandelt werden. Der Paramount-Chief der Herero erklärt seine grundsätzliche Kritik daran.  

                            Mutjiunde Katjiua vor dem Haus der Kulturen der Welt in Berlin
                            • 15. 11. 2022, 17:52 Uhr

                              UN-Mission in Mali

                              UN-Truppensteller geben auf

                              Großbritannien und die Elfenbeinküste ziehen sich aus der UN-Mission zurück. Die Elfenbeinküste ist mit 857 Soldaten eine der größten Truppensteller.  Dominic Johnson

                              Soldaten gehen in einer Gruppe, sie tragen blauer Kopfbedeckung, von hinten aufgenommen
                              • 13. 11. 2022, 17:30 Uhr

                                Tigray nach dem Friedensabkommen

                                TPLF-Entwaffnung nur halb geklärt

                                Äthiopiens Regierung und der Tigray-Volksbefreiungsfront machen Schritte zur Umsetzung der Vereinbarung. Die humanitäre Hilfe bleibt offen.  Dominic Johnson

                                • 3. 11. 2022, 03:00 Uhr

                                  Experte über koloniale Objekte in Museen

                                  „Eine verdrängte Geschichte“

                                  Eine Tagung diskutiert die Rückgabe von Objekten aus der Lübecker Völkerkundesammlung. In der Stadt beginnt die Diskussion ums koloniale Erbe erst.  

                                  Auf einem Schwarzweifoto sitzen weiße Menschen in einem Auto, zwei schwarze Frauen stehen davor
                                  • 1. 11. 2022, 12:24 Uhr

                                    Machtwechsel in Burkina Faso

                                    Afrikas Che Guevara dringend gesucht

                                    Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Der jüngste Staatsstreich brachte Ibrahim Traoré an die Macht. Er gilt als ein Hoffnungsträger.  Katrin Gänsler

                                    Eine Person trägt Fahnen verschiedener Farben auf einer belebten Straße
                                    • 31. 10. 2022, 15:26 Uhr

                                      Afrika und der Ukraine-Krieg

                                      Ein „peripherer“ Konflikt

                                      Kolumne Afrobeat 

                                      von Dominic Johnson 

                                      Jeder in seiner eigenen Blase: Afrikas Öffentlichkeit reagiert auf den Ukrainekrieg mit derselben Gleichgültigkeit wie Europa auf Konflikte in Afrika.  

                                      ein ausgebrannter Panzer steht in einer Wüste
                                      • 25. 10. 2022, 15:33 Uhr

                                        Proteste in Tschad

                                        Das Volk gegen tatenlose Machthaber

                                        Die Regierung in Tschad hat Proteste blutig niedergeschlagen. Es ist ein Beispiel für das, was immer mehr Länder in Afrika derzeit erleben.  Katrin Gänsler

                                        Ein aufgebrachter Mann vor einer brennenden Barrikade auf einer Strasse
                                        • 13. 10. 2022, 13:34 Uhr

                                          Bildung in Westafrika

                                          Ein schwerer Monat für Eltern

                                          Der Schuljahresbeginn bringt Probleme. Eltern müssen teilweise horrende Gebühren zahlen – wenn die Schulen überhaupt öffnen.  Katrin Gänsler

                                          Kinder in einer Schulklasse recken ihre Arme in die Höhe
                                          • 12. 10. 2022, 12:20 Uhr

                                            Präsidentschaftswahl in Nigeria

                                            Vergiftete Atmosphäre

                                            In Nigeria stehen bald Wahlen an. Die Opposition hofft auf eine Rückkehr an die Macht – doch sie zerfleischt sich gerade. Ein unruhiger Wahlkampf droht.  Emeka Okonkwo

                                            Ein Mann hat sich weit aus einem Autofenster gelehnt und winkt mit seinem gelben T-shirt, das er ausgezogen hat
                                          • weitere >

                                          Afrika

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln