Antisemitismus auf documenta 15: Das Sagbare verschoben
Dass die documenta 15 ein Problem mit Antisemitismus hatte, ist klar. Die Langzeitwirkungen dieser verunglückten Ausstellung indes sind fatal.
O ffener Antisemitismus mit Steuergeldern unterstützt: Was im Lagebericht der Amadeu-Antonio-Siftung zur documenta 15 steht, ist wirklich nichts Neues mehr. Dass Werke wie „People’s Justice“ oder „Tokyo Reels“ offensichtlich voller Hass auf Jüd*innen stecken und niemals in Kassel (oder sonst wo) hätten gezeigt werden dürfen, ist inzwischen hoffentlich bei jedem angekommen.
Aber der Bericht, der am Donnerstag vorgestellt wurde, weist auf etwas hin, dem bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde: Die absehbaren Langzeitfolgen dieser völlig verunglückten Ausstellung. Denn natürlich hat es Konsequenzen, wenn in einer deutschen Innenstadt ein riesiges Plakat zu sehen ist, das einen offensichtlich jüdischen Mann mit SS-Runen am Hut zeigt.
Zum einen hat die documenta wohl dauerhaft verschoben, was sagbar ist. Klar, verschwunden war der Antisemitismus in Deutschland auch nach dem Ende des Nationalsozialismus nie. Aber es gab ein paar Regeln, an denen niemand vorbeikam, der sich nicht völlig aus dem Diskurs ausschließen wollte. Antisemitismus der Marke Stürmer war tabu. Diese Gewissheit wackelt seit diesem Sommer, also sogar dann noch abgewiegelt und beschwichtigt wurde, als es um ein Plakat ging, das einen jüdischen Soldaten mit Schweinenase zeigt.
Die documenta 15 hat auch gezeigt, dass man als Entscheidungsträger*in in Deutschland offenbar einfach ignorieren kann, was Jüd*innen sagen und wovor sie warnen. Die einzige Verantwortliche, die bisher wegen der documenta zurückgetreten ist, ist Generaldirektorin Sabine Schormann. Der Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle, Aufsichtsratsvorsitzender der documenta, ist weiterhin im Amt, genauso Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Sie wurden laut gewarnt, dass diese documenta entgleisen könnte, etwa vom Zentralrat der Juden. Sie haben nicht zugehört.
So fragt man sich mit Blick auf die documenta: Was soll das sein, wenn nicht ein ermunterndes Zeichen an alle, die Hass auf Jüd*innen in sich tragen? Diese Ausstellung wird nachwirken – weit über die Sphäre der Hochkultur hinaus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Der Fall von Assad in Syrien
Eine Blamage für Putin